Es gibt ihn: Metz SCA-Adapter für Nikon

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Gast

Es gibt ihn: Metz SCA-Adapter für Nikon

Beitrag von Gast »

Hallo,

für Metz-Blitzgeräte vom Mecablitz 32 MZ-3 bis zum 54 MZ-4i gibt es seit kurzem den passenden SCA-Adapter 3402 M3. *freu*

Und er kann iTTL!

Gruß Sebastian
http://www.landshut.org/members/sagerer/
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

nö, kanner nich...

er kann nur Zusatzfunktionen wie Blende/ISO/Brennweite übertragen. TTL is nich.

iTTL nur mit dem neuen 54MZ-4i

Jack.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Do 7. Okt 2004, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Stimmt, iTTL kann er nicht. Aber er kann endlich den Motorzoom steuern, das AF Hilfslicht benutzen, die Blende und ISO übertragen, und, und, und :-)

Den kauf ich mir ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

JackMcBeer hat geschrieben:iTTL nur mit dem neuen 54MZ-4i
Jack.
...und 44 AF-4i (169.-€, Oehling (!!!), der wohl günstigste für die D70. Allerdings kann der 44 kein Wireless.
Gruß, Roland
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Ich meinte der neue SCA 3402 M3 bringt nur mit dem 54MZ-4i iTTL.

Ich habs zwar schon woanders gepostet, weils hier aber auch passt nochmals die Antwort von Metz auf meine Anfrage diesbezüglich:
Zur diesjährigen Photokina haben wir tatsächlich einige neue Blitzgeräte
und einen Adapter mit der Bezeichnung SCA 3402 M3 für den Blitzbetrieb
mit der Digital-Kamera Nikon D70 vorgestellt. Mit diesem SCA-Adapter
kann auch Ihr mecablitz 54 MZ-4 an die Kamera angeschlossen werden.
Jedoch ist dann damit die i-TTL-Blitzsteuerung der Kamera nicht
verwendbar. Das Blitzgerät wird in diesem Fall im Automatikblitzbetrieb
eingesetzt. Die Daten der Kamera werden aber dabei übernommen, so dass
keine manuelle Einstellung am mecablitz vorgenommen werden muss.
 
Erst mit dem neuen mecablitz 54 MZ-4i und dem vorgenannten Adapter ist
der i-TTL-Betrieb möglich. Jedoch kann leider der bisherige mecablitz 54
MZ-4 nicht auf die Version 54 MZ-4i umgebaut werden. Eventuell besteht
aber die Möglichkeit Ihren mecablitz bei Ihren Fotofachhändler beim Kauf
des neuen Blitzgerätes Ihr bisheriges Gerät in Zahlung zu geben.
 
Der TTL-Multiconnector SCA 305 A kann leider nicht unter Ausnutzung des
i-TTL-Blitzbetriebes eingesetzt werden. Auch ist derzeit eine drahtlose
Blitzsteuerng mit dieser Funktion und unseren Blitzgeräten nicht
möglich.
 
Wir bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Vor allem die letzte Aussage bezüglich drahtlos-Steuerung ist Nachdenkenswert.

Jack.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Fr 8. Okt 2004, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Ja, Du hast ja Recht....ich wollte nur darauf hinweisen, dass es für diejenigen, die nicht unbedingt den 54´er Unversalblitz mit Adapter haben müssen, auch noch den 44´er Systemblitz gibt - und das verhältnissmässig günstig.
Gruß, Roland
venturemedia
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: So 29. Aug 2004, 00:56
Wohnort: Hannover

Beitrag von venturemedia »

was kostet der adapter denn ?
Frag mich nach Konzertfotoworkshop :) Blog
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Liegt so um die 45 Euro.

Den 44er hab ich heute in den Fingern gehabt, das war ja seeehr ernüchternd :-( Der Kann ja gar nix, da kann man noch nicht mal den Blitzreflektor seitlich schwenken, bäääh :-( Von weiteren einstellungen mal ganz abgesehen, entweder einschalten oder ausschalten, naja, nichts für mich :?

Also gibt es für mich erstmal den neuen adapter, und wenn mehr Geld übrig ist den SB 800, der SB 600 hat mich nämlich auch nicht umgehauen, aber da kann man wenigstens auch seitlich schwenken ;-)
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Ganter3 hat geschrieben:...den 44er hab ich heute in den Fingern gehabt, das war ja seeehr ernüchternd :-( Der Kann ja gar nix, da kann man noch nicht mal den Blitzreflektor seitlich schwenken, bäääh :-( Von weiteren einstellungen mal ganz abgesehen, entweder einschalten oder ausschalten, naja, nichts für mich :?
Also gibt es für mich erstmal den neuen adapter, und wenn mehr Geld übrig ist den SB 800, der SB 600 hat mich nämlich auch nicht umgehauen, aber da kann man wenigstens auch seitlich schwenken ;-)
Naja, er kann halt blitzen...
echte LZ34 (44 b. Zoom), motorischer Zoomreflektor, schwenkbar -7 bis +90 Grad, Belichtungsabgleich +1/-3Blenden, iTTL & BL, zwei man. Stufen, AF-Meßblitz, Belichtungsanzeige, Entfernungsanzeige, beleuchtetes Display, Blendenanzeige, Auto-ON/OFF mit Kamera.....also "kann gar nichts" würde ich das nicht nennen....war das der 44i, oder der "alte" 44N den Du in Händen hattest?
er kann kein Wireless und läßt sich nicht seitlich schwenken (was ich als nicht dragisch empfinde, da sich die D70 nicht unbedingt als Hochformatkamera empfiehlt), was vermißt Du denn?
Das Teil kostet 169.-€, das ist gerade mal die Hälfte vom 800ér und noch deutlich günstiger als der schwächere 600ér....
Gruß, Roland
Zuletzt geändert von ony am Mo 11. Okt 2004, 07:25, insgesamt 2-mal geändert.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Also ein Blitz, der nicht seitlich schwenkbar ist, ist für mich unbrauchbar!
Es geht ja nicht nur um Hochformataufnahmen.

Folgende Situation: Du willst etwas fotografieren, was auf dem Fussboden liegt, z.B. ein Baby oder eine Katze oder was weiss ich. Es sollte indirekt geblitzt werden. Du drehst also den Reflektor nach oben... uups, mehr als 90° geht nicht, Pech gehabt.

Andere Blitze: seitlich schwenken, bis der Blitzkopf nach hinten zeigt, und dann hochklappen! Damit suchst Du dir jede beliebige Fläche im Raum als Reflektor aus.

Ich blitze fast ausschließlich indirekt, manchmal zusätzlich auch mit dem kleinen Aufhellblitz am 54MZ (sehr nützlich-auch mit dem mitgelieferten Graufilter). Auf das seitliche drehen kann ich nicht verzichten.

Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Antworten