jodi2 hat geschrieben:p.s. Mathias, da heißt es übrigens eindeutig, eine Softbox ist für direktes Blitzen.

Joa, denke schon, daß das so ist - obwohl ich keine habe.
Allerdings ist der "Omnibounce" ja keine richtige Softbox, sondern soll ja einen ähnlichen Effekt über das indirekte Blitzen erreichen - quasi eine "Super-Weitwinkel-Streuscheibe"!
Insofern finde ich die Einordnung unter "Softbox" zwar etwas unglücklich, wenn man die direkte Verwendung im gleichen Artikel anmerkt, vom Prinzip bzw. Effekt her aber nicht gänzlich verkehrt...
Eine Softbox, die diesen Namen 100%ig verdient, ist quasi ein mehr oder minder gut reflektierender, großer bis sehr sehr großer Reflektor mit einem weißen Tuch vorne drauf.
<i>edit:</i>
Habe mir das eben mal angesehen, die sind klar im Irrtum. Es gibt da auch ein Beispielbild, gleich am Anfang, das angeblich mit dem Sto-Fen gemacht ist - direkt bekommt man das so, meiner Erfahrung nach, auf keinen Fall hin! Davon abgesehen sagt ja sogar der Hersteller, daß es ein Teil zum indirekten Blitzen ist.
Übrigens nicht der einzige Fehler, Micro-Batterien z.B. werden als "AA" bezeichnet - bekanntermaßen ein Synonym für Mignon-Zellen.
Und was von dem Supi-Dupi Vorteil des Metz, daß man den dank neuer SCA-Adapter an neuere Kameras anpassen kann, zu halten ist, wissen alle, die noch das ehemalige Flaggschiff 54-MZ3 haben und es gerne an der D70 verwenden würden...
Weiterhin wird in der Blitz-Kompatibilitätsübersicht nebem dem Metz 54 MZ-4i der ältere 54 MZ-4 ausdrücklich als zur D70 kompatibel gelistet - bekannterweise ist das jedoch leider nicht der Fall. Ob die ganzen anderen aufgeführten Geräte dann im Gegensatz dazu tatsächlich kompatibel sind, darüber sollte man schlußendlich wohl lieber nichts ableiten.
Bei einigen der genannten Metz habe ich zumindest starke Bedenken, was die i-TTL-Fähigkeit angeht. Laut Metz sind nämlich explizit nur "54 MZ-4i", 54 AF-1N", "28 AF-3N" und "44 AF-4iN" i-TTL-kompatibel bzw. an der D70 nutzbar. CoFo scheint dafür aber nicht der Meinung zu sein, daß man die (wie sollte man auch darauf kommen, die Kameras benutzen ja nur alle das gleiche Blitzsystem), daß diese Metzblitze auch an der D2h oder D2X verwendbar sein könnten....
Und warum die Sigma-Blitze zwar zur D70, nicht aber zur D2X kompatibel sein sollen, während das bei (mir übrigens völlig unbekannten, kennt die wer aus eigener Anschauung?) Cullmännern attestiert wird, ist mir auch nicht ganz eingängig. :?