Suche Infos zum Nikon Coolscan III

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

HOG
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:54
Wohnort: Stuttgart

Suche Infos zum Nikon Coolscan III

Beitrag von HOG »

Hallo,

ich suche zum o.g. Diascanner Erfahrungsberichte. Für S/W-Negative und Dias will ich mir einen Scanner zulegen. Taugt der Coolscan III für solche zwecke etwas?

Anforderungen in Stichpunkten:

- Scanner für Negative und Dias
- Zur Archivierung und Weiterverarbeitung am/im PC
- Preis bis max. 400€
- Auflösung ab 2500 dpi
- Geschwindigkeit: egal

Also der Nikon-Service verkauft gerade einen für 300,- Ist der Preis angemessen?

Vielen Dank für eure Antworten
Grüße Roman

Skype me -> hog2001
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Suche Infos zum Nikon Coolscan III

Beitrag von vdaiker »

HOG hat geschrieben:ich suche zum o.g. Diascanner Erfahrungsberichte. Für S/W-Negative und Dias will ich mir einen Scanner zulegen. Taugt der Coolscan III für solche zwecke etwas?

Anforderungen in Stichpunkten:

- Scanner für Negative und Dias
- Zur Archivierung und Weiterverarbeitung am/im PC
- Preis bis max. 400€
- Auflösung ab 2500 dpi
- Geschwindigkeit: egal

Also der Nikon-Service verkauft gerade einen für 300,- Ist der Preis angemessen?
Der Scanner ist ok, ob er allerdinsg SW-Negative kann weiß ich nicht.
Es ist aber ein SCSI Scanner ohne mitgeliefertem Controller, weißt Du das ?

Volker
HOG
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:54
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von HOG »

Hey vdaiker,

also ein SCSI-Controller ist bei mir vorhanden -> sollte also kein Problem darstellen. Angeblich gibt es vom Coolscan III auch eine USB-Version?!
vdaiker hat geschrieben: Der Scanner ist ok, ob er allerdinsg SW-Negative kann weiß ich nicht.
Ich hab im Internet gelesen, dass auch S/W-Negative gehen (jedoch nur ohne Digital ICE)
Zuletzt geändert von HOG am Di 25. Jan 2005, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Roman

Skype me -> hog2001
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ganz gut fand ich diese seite hier:

http://www.filmscanner.info


Ich wollte mich auf SCSI nicht festlegen lassen und dieses ewige Hin und Her mit ob S/W nun geht oder nicht fand ich auch nicht so gut, also habe ich mir kurzer Hand nen Minolta Dimage Scan Dual IV für 200€ gekauft.


Damit bin ich zufrieden.


me.
HOG
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:54
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von HOG »

beta hat geschrieben:ganz gut fand ich diese seite hier: http://www.filmscanner.info
Yep find auch ganz Informativ.

Könntest Du mir evtl. ein S/W-Scann mailen damit ich mal einen Vergleich zum Scann vom Fachhändler habe?
Grüße Roman

Skype me -> hog2001
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Logisch, kann ich machen. Nur das wird dir echt super wenig bringen, denn scannen muss man irgendwie lernen. Das ist echt nicht so einfach. Da gibt es soooooo viele Einstellmöglichkeiten und Qualitätstufen. Dein Händler scannt bestimmt besser als ich.


me.
HOG
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Do 29. Apr 2004, 17:54
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von HOG »

beta hat geschrieben:Logisch, kann ich machen. Nur das wird dir echt super wenig bringen, denn scannen muss man irgendwie lernen. Das ist echt nicht so einfach. Da gibt es soooooo viele Einstellmöglichkeiten und Qualitätstufen. Dein Händler scannt bestimmt besser als ich.


me.
Glaub ich nicht der bekommts nicht mal die Negative vorher zu putzen :wink:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von HOG am Di 25. Jan 2005, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Roman

Skype me -> hog2001
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Die Nikon Filmscanner sind alle durch die Bank weg recht gut, auch die kleinen bzw. kostengünstigeren am unteren Ende der Nikon-Preisskala.

Ein Freund von mir hatte erst zwei Minolta Filmscanner (auch mit SCSI-Interface), von denen waren wir nicht so sehr angetan, da die Resultate dieser Filmscanner doch z.T. arg zu wünschen ließen in anbetracht der teils hohen Anschaffungspreise. Die Minolta Scanner hatten alle Probleme richtig scharfe Scans zu produzieren (das DIA-Ausgangsmaterial war gestochen scharf...) und der Minolta-Service war nicht in der Lage das Problem zur Zufriedenheit zu lösen (auch ein Austauschgerät brachte da nicht wirklich etwas).

Danach wurde ein Canon Filmscanner CanoScan FS4000 US angeschaft und ausgiebig getestet. Nun, der Canon lieferte da schon qualitativ wesentlich bessere Resultate als der Minolta Filmscanner. Das Manko des Canon war bzw. ist jedoch das dieser absolut grotten-langsam und behäbig ist. Also nichts um mal eben eine Batterie von DIAs etc. zu digitalisieren.

Kurzum, richtig glücklich ist mein Bekannter nur mit dem Nikon Coolscan V ED im Gegensatz zu den zuvor genannten geworden. Der Nikon-Scanner erzeugt wesentlich bessere Resultate und das Ganze auch noch flott und zügig!

BTW, Reviews zu dem älteren Coolscan III findet man u.a. hier:

http://www.bythom.com/coolscaniii.htm

http://www.imaging-resource.com/PRODS/LS30/LS30A.HTM

http://www.kefk.net/Fotografie/Digital/ ... /index.asp

usw. usf.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

HOG hat geschrieben:also ein SCSI-Controller ist bei mir vorhanden -> sollte also kein Problem darstellen. Angeblich gibt es vom Coolscan III auch eine USB-Version?!
Ich glaube nicht dass es eine USB Version gibt, die wäre Coolscan IV und nicht III.
Ich hatte noch nie Probleme mit dem SCSI, aber manche Leute wohl schon. Normalerweise sollte SCSI eher besser sein als USB, wenn man mal davon absieht dass man den Scanner beim Booten des Rechners eingeschaltet haben muß.

Volker
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Wenn man SW-Filme nimmt die im C-41 Prozess entwickelt werden, dann kann man die auch gut mit dem Coolscan verarbeiten ;-)

Die einschränkung mit SW basiert ja darauf das es mit Silberhaltigen Filmen nicht gut hinhaut, wenn man aber das ICE weglässt kann man immerhin ein bisschen was damit anfangen. Aber richtig gut wird es halt doch nur mit den "Farbigen Schwarz Weiss Filmen" ;-)

Ich hatte mal einen Coolscan LS20, aktuell hab ich immer noch den Coolscan IV
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Antworten