Kinderblitz

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

beta hat geschrieben: ...
Wenn wir nun mal beim SB-800 und der D70 bleiben. Ich benutze iTTL und halte den Blitz in der linken Hand am langausgestreckten arm, während ich mit der rechten Hand fotografiere. Ist der interne Blitz denn dann mit auf dem Bild oder nur der externe also der SB-800.
...
Wenn beide benutzt werden, also der interne zum zünden des externen via wireless, dannn hängt das von der Entfernung des Aufnahmeobjektes ab. Aber i.d.R. wird der interne Blitz da sein Schäflein zu der Aufhellung des Motives mit beitragen. - Man kann aber auch entfesselt erreichen das nur der externe Blitz gezündet wird, entweder kabelgebunden oder mit chance auch via sowas wie dem zuvor genannten Diffusor oder etwas anderem, welches das Licht nur in Richtung des zu zündenden externen Blitzes umlenkt.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Das mit dem Diffusor ist ne super Idee!!!

cool das Problem wäre dann ja auch gelöst.


geil. jetzt nur noch nen SB-800 und alles wird gut.


me.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

vkyr hat geschrieben:
beta hat geschrieben: ...
Wenn wir nun mal beim SB-800 und der D70 bleiben. Ich benutze iTTL und halte den Blitz in der linken Hand am langausgestreckten arm, während ich mit der rechten Hand fotografiere. Ist der interne Blitz denn dann mit auf dem Bild oder nur der externe also der SB-800.
...
Wenn beide benutzt werden, also der interne zum zünden des externen via wireless, dannn hängt das von der Entfernung des Aufnahmeobjektes ab.....
Nee, stimmt nicht.

Wenn man iTTL benutzt und mit dem internen Blitz der D70 einen SB800 steuert, dann ist der interne so schwach, daß er für die Belichtung quasi keine Rolle spielt (außer ein kleines Highlight in glänzenden Objekten und in Augen).

Wenn man den internen Blitz auf "manuell" stellt und den SB800 auf "SU-4" (einfacher Slave), dann kann man beide zur Beleuchtung einsetzen. Der SB800 kann sogar mit seiner eingebauten Zelle messen (Modus "A" bzw. "AA").

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Blue Heron hat geschrieben: Nee, stimmt nicht.

Wenn man iTTL benutzt und mit dem internen Blitz der D70 einen SB800 steuert, dann ist der interne so schwach, daß er für die Belichtung quasi keine Rolle spielt (außer ein kleines Highlight in glänzenden Objekten und in Augen).

Wenn man den internen Blitz auf "manuell" stellt und den SB800 auf "SU-4" (einfacher Slave), dann kann man beide zur Beleuchtung einsetzen. Der SB800 kann sogar mit seiner eingebauten Zelle messen (Modus "A" bzw. "AA").
Coool noch besser. Wenn ich will kann ich beide haben aber standard ist einer. Großartig.

danke

me.
FotoOtto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 15:31
Wohnort: Deutschland

Alternative

Beitrag von FotoOtto »

Kleiner Kommentar am Rande: Als Alternative zum SB800 (das toll ist, ich habe schonmal damit gespielt) kommt auch noch der grosse Blitz von Sigma (EF 500 DG Super nA-iTTL fuer die D70) in Frage. Der kann so gut wie alles, was der SB800 kann, an einigen Stellen mehr, an anderen etwas weniger. Die Verarbeitung ist schlechter und er ist klobiger.
Ausserdem gibt es noch neue Blitze von Metz.

Gibt es hier im Forum genug Info zu und ich kann mich den meisten Postings nur anschliessen.

Ich habe das Teil von Sigma und habe mich neulich auf einer Party ausgiebig wireless damit ausgetobt. Fluppt 1A!

Wenn man an der Kamera die Blitzleistung regelt, auf den zweiten Verschlussvorhang synchronisiert oder Langzeit einstellt, wird die Info darueber im Wireless-Betrieb uebrigens mit zum grossen Blitz uebertragen, was mich auch ueberrascht hat - laesst einem aber die optimale Freiheit, weil man den Blitz echt nicht mehr anfassen muss.

Gruss, Otto
Zuletzt geändert von FotoOtto am Fr 4. Feb 2005, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Juhu, Otto ist mir zuvorgekommen, jemand anders hat "mein Baby" ins Spiel gebracht! ;-)

Allerdings sehe ich schwarz ausgerechnet Dich beta vom Sigma DG 500 Super II na-iTTL zu überzeugen, weil SB-800/600 genau das haben, was beta&Co gefällt, Optik/Haptik/Verarbeitung.
Um es kurz zu machen, der Sigma kann dem SB-800 funktionell zu 95% das Wasser reichen, von der Funktionalität gibt es (außer ein paar Anschlüssen für ältere Nikongeräte/Blitze, die Du wohl nicht hast/brauchst) praktisch keinen Grund für den SB-800 statt dem Sigma, aber Verarbeitung&Größe&Handbuch sind zumindest im direkten Vergleich beim Sigma ein Graus.
Aber nimm zumindest mal beide in die Hand/steck sie auf und dann entscheide selbst, ob Dir der SB-800 dafür (und mit Softbox und Farbfolien) minus Nikonprämie noch rund 70%/130 Euro mehr wert ist.
Ich prophezeihe es aber mal bei Dir... ;-)

Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Jo,

sei nicht immer so böse zu Nikon. Schau mal, wir werfen denen unser Geld in den Rachen, und von dem ganzen leicht verdienten Geld bauen die ja auch Kameras. Also wir dummen Käufer dieses völlig überteuerten Blitzes und dieses völlig überteuerten 12-24 subventionieren deine D70. Lass uns doch unser hart verdientes <geld verschleudern, und mach uns nicht noch ein schlechtes Gewisssen :wink: :wink: :wink: :wink:

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 4. Feb 2005, 19:35, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

ok... :oops:

wollte beta ja nur noch eine alternative aufzeigen, die grade er sowieso nie nutzen wird... ;-)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

volkerm hat geschrieben: sei nicht immer so böse zu Nikon. Schau mal, wir werfen denen unser Geld in den Rachen, und von dem ganzen leicht verdienten Geld bauen die ja auch Kameras. Also wir dummen Käufer dieses völlig überteuerten Blitzes und dieses völlig überteuerten 12-24 subventionieren deine D70. Lass uns doch unser hart verdientes <geld verschleudern, und mach uns nicht noch ein schlechtes Gewisssen :wink: :wink: :wink: :wink:
Das sehe ich nicht unbedingt so: ja die reinen Daten sprechen gegen den Nikon weil er zu teuer ist. Wenn man aber alles in allem betrachtet (Verarbeitungsqualität, Wertbeständigkeit, Handbuch, Nikon Service) dann weiß ich nicht, ob das nicht 130 Euro Mehrwert bedeutet. Ich persönlich würde in jedem Fall zum Nikon greifen, auch wenn ich weiß, daß ich ein paar Euro nur für das Nikon-Label bezahle. Ich würde auch sonst nie ein Sigma Teil kaufen, wenn es vergleichbares von Nikon gibt. Ich würde sogar lieber ein (gutes) gebrauchtes Nikon kaufen als ein neues Sigma.

Volker
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

vdaiker: Sehe ich auch so. Nimm mein Geschreibsel nicht zu ernst, das war jetzt nur für meinen Freund Jo :wink: Ich habe den SB800 gekauft, nachdem ich an der analogen mit dem SB28 sehr zufrieden war.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 4. Feb 2005, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten