jepp, und nächste Frage: welcher Händler, der diese Fernbedienung bei Nikon bestellt, kan einen Liefertermin jenseits von "...vielleicht in 2 oder 3 Wochen, denke ich..." nennen?PeterB hat geschrieben: Die vorrangige Frage scheint zu sein: Wer hat überhaupt eine!?:?
Selbstauslöser bei D70 immer aufs Neue aktivieren?
Moderator: donholg
Mich nervt das automatische Verlassen des Selbstauslöse-Modus ebenfalls. Ich habe Nikon deshalb ne Support-Anfrage geschickt, mit Bitte um korrektur in nem Firmware-Update.
Man sagte mir, es wäre ein Feature, damit man nicht bei nem Schnappschuss versehentlich noch im Selbstauslösemodus ist. Ich habe daraufhin geantwortet, dass man wenigstens ne Option dafür einbauen könnte oder den Selbstauslöse-Modus nur in den Automatik-Programmen automatisch ausschalten lässt. Meine Vorschläge wurden angeblich weitergeleitet, mal sehen, ob sich was tut.
Es könnte helfen, wenn noch mehr leute bei Nikon ne Support-Anfrage stellen, wer also Lust und Zeit hat kann das ja mal tun.
Gruß
			
			
									
																
						Man sagte mir, es wäre ein Feature, damit man nicht bei nem Schnappschuss versehentlich noch im Selbstauslösemodus ist. Ich habe daraufhin geantwortet, dass man wenigstens ne Option dafür einbauen könnte oder den Selbstauslöse-Modus nur in den Automatik-Programmen automatisch ausschalten lässt. Meine Vorschläge wurden angeblich weitergeleitet, mal sehen, ob sich was tut.
Es könnte helfen, wenn noch mehr leute bei Nikon ne Support-Anfrage stellen, wer also Lust und Zeit hat kann das ja mal tun.
Gruß
- 
				
				jsjoap
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2796
 - Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
 - Wohnort: In der Nähe von Regensburg
 - Kontaktdaten:
 
Hallo,
die ML-l3 habe ich neulich bei Foto gregor in Köln gekauft. Der hat noch einige in der Schublade liegen. Preis: 23.95 Euro.
So wirklich der Bringer ist das Teil aber auch nicht. Man muss mit dem Teil auf die richtigen Seite der Kamera zielen, und so nach spätestens 3 - 4 m geht eigentlich nichts mehr. Jetzt habe ich zwar einen Fernausköser, aber eigentlich vermisse ich das "FERN". Jede Haushalts FB hat eine größere Reichweite. Ist schon ein Trauerspiel was sich Nikon da leistet.
Gruß
Jürgen
			
			
									
													die ML-l3 habe ich neulich bei Foto gregor in Köln gekauft. Der hat noch einige in der Schublade liegen. Preis: 23.95 Euro.
So wirklich der Bringer ist das Teil aber auch nicht. Man muss mit dem Teil auf die richtigen Seite der Kamera zielen, und so nach spätestens 3 - 4 m geht eigentlich nichts mehr. Jetzt habe ich zwar einen Fernausköser, aber eigentlich vermisse ich das "FERN". Jede Haushalts FB hat eine größere Reichweite. Ist schon ein Trauerspiel was sich Nikon da leistet.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
			
						Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
- 
				
				Pleff
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 5389
 - Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
 - Wohnort: Rheine
 
Hallo Jürgen,jsjoap hat geschrieben:spätestens 3 - 4 m geht eigentlich nichts mehr. Jetzt habe ich zwar einen Fernausköser, aber eigentlich vermisse ich das "FERN". Jede Haushalts FB hat eine größere Reichweite. Ist schon ein Trauerspiel was sich Nikon da leistet.
Gruß
Jürgen
Nachdem ich nur die Gewissheit haben möchte, die Kamera auf dem Stativ (manchmal) nicht mehr anfassen zu müssen, wäre ich auch schon mit 1m zufrieden gewesen . Die zeitorientierte Kombinbation mit dem Selbstauslöser läßt ja auch noch einigen Spielraum. Wenn man natürlich oft und gerne selbst mit auf die Bilder wird, kann dein Einwand schon passen. Ich finde den FA sehr handlich, weil ersich unter das/ein Uhrenarmband klemmen lässt. Das bedeutet, man kann mit beiden Händen vernünftig an Stativ und Kamera arbeiten und wenn's soweit ist, nur noch auf den Button drücken, ohne den FA suchen zu müssen.
23,- Euro hat er auch beim Fotohändler in Rheine gekostet.
Gruß
Pleff
- 
				
				Hans-Joachim
 - Batterie8 Landschaft

 - Beiträge: 525
 - Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
 - Wohnort: Weddel bei Braunschweig
 
Das kann man wohl sagen.jsjoap hat geschrieben:Hallo,
Jede Haushalts FB hat eine größere Reichweite. Ist schon ein Trauerspiel was sich Nikon da leistet.
Gruß
Jürgen
Mit meiner Uni-Fernbedienung komme ich locker über 10m und dafür gibt es massenhaft Fotomotive, für die man diese Entfernung benötigt.
viele Grüsse
Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
			
						Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
- 
				
				jsjoap
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 2796
 - Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
 - Wohnort: In der Nähe von Regensburg
 - Kontaktdaten:
 
Wir hatten am Samstag Klassentreffen (nach 20 Jahren mal wieder). Ich mit meiner neuen FB wollte alle auf`s Bild bannen (inkl. meiner Person) Abstand ca 5 - 6 m. Nichts ging. Das Gelächter war auf meiner Seite, und die Frotzelei leider auch........
Also doch den Selbstauslöser auf 20 sec gestellt und alle haben gewartet.....
Ich mache ganz gerne so Gruppenfotos, und erfahrungsgemäß kommt eigentlich erst so nach dem 3 oder 4 Bild was vernünftiges dabei raus, da die Leute erstmal verkrampft sind. Früher hatte ich einen mech. Fernauslöser, später (z.B bei F801 od. F90) einen elektrischen Kabelauslöser. Bei meiner 2. Cam (Olympus c2100 UZ) reicht der Auslöser immerhin auch so 8 - 9 m. Der D70-Auslöser ist für Nikon einfach nur peinlich.
Mehr sog i net.........
Gruß
Jürgen
			
			
									
													Also doch den Selbstauslöser auf 20 sec gestellt und alle haben gewartet.....
Ich mache ganz gerne so Gruppenfotos, und erfahrungsgemäß kommt eigentlich erst so nach dem 3 oder 4 Bild was vernünftiges dabei raus, da die Leute erstmal verkrampft sind. Früher hatte ich einen mech. Fernauslöser, später (z.B bei F801 od. F90) einen elektrischen Kabelauslöser. Bei meiner 2. Cam (Olympus c2100 UZ) reicht der Auslöser immerhin auch so 8 - 9 m. Der D70-Auslöser ist für Nikon einfach nur peinlich.
Mehr sog i net.........
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
			
						Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Kann denn jemand von Euch eine günstige und möglichst kleine Universal-Fernbedienung mit ausreichender Reichweite empfehlen, die mit der D70 zusammenarbeitet??
(bin gestern abend wieder irre geworden beim Fotografieren des Vollmondes - jedesmal wieder den Selbstauslöser einschalten - ist bei Dunkelheit noch nerviger, da man den nur schlecht "blind" aktivieren kann - das heißt also immer vorher noch die Displaybeleuchtung bemühen...)
Vielleicht an dieser Stelle noch ein schlagendes Argument gegen den "sich abschaltenden Selbstauslöser:
Beim Fotografieren des Mondes muss man Belichtungsreihen machen. Also: Camera auf M, Blende einstellen und die Zeiten variieren. Wie schön wäre es jetzt, wenn man nur über das hintere Rad die Zeit verändern und dann mit Selbstauslöser auslösen könnte. Stattdessen jedesmal: Display Belechtung an, den Knopf für Selbstausöser ertasten, das Rad drehen, danach die Zeit umstellen, auslösen. Dauert wesentlich länger. In der Zeit hat sich der Mond (bei Teleaufnahmen deutlich zu sehen) schon wieder weiterbewegt. Doof, wenn man solche Bilder später mit DRI zusammenbauen will.
Muss also in eine Fernbedienung investieren. Daher nochmal die Frage von oben, kann jemand eine empfehlen?
			
			
									
																
						(bin gestern abend wieder irre geworden beim Fotografieren des Vollmondes - jedesmal wieder den Selbstauslöser einschalten - ist bei Dunkelheit noch nerviger, da man den nur schlecht "blind" aktivieren kann - das heißt also immer vorher noch die Displaybeleuchtung bemühen...)
Vielleicht an dieser Stelle noch ein schlagendes Argument gegen den "sich abschaltenden Selbstauslöser:
Beim Fotografieren des Mondes muss man Belichtungsreihen machen. Also: Camera auf M, Blende einstellen und die Zeiten variieren. Wie schön wäre es jetzt, wenn man nur über das hintere Rad die Zeit verändern und dann mit Selbstauslöser auslösen könnte. Stattdessen jedesmal: Display Belechtung an, den Knopf für Selbstausöser ertasten, das Rad drehen, danach die Zeit umstellen, auslösen. Dauert wesentlich länger. In der Zeit hat sich der Mond (bei Teleaufnahmen deutlich zu sehen) schon wieder weiterbewegt. Doof, wenn man solche Bilder später mit DRI zusammenbauen will.
Muss also in eine Fernbedienung investieren. Daher nochmal die Frage von oben, kann jemand eine empfehlen?
Die Fernauslösung funktioniert übrigens auch mit einem Palm oder andern PDAs mit IR-Schnittstelle. Ich hab mal aus 5m Entfernung ausgelöst und das hat wunderbar funktioniert.
Mittels spezieller Software wie OmniRemote lässt sich die Kamera wunderbar steuern (es gibt hierzu auch Beiträge in diesem Forum).
Das schöne ist: Die Software lässt sich programmieren, so kann ich in der Software einstellen, sie soll alle x Sekunden und insgesamt n Bilder auslösen.
Das ist ein sehr schönes Feature z.B. für Sonnenuntergänge. Warum das die Kamera selbst nicht auch kann, ist mir ein Rätsel. Das wäre so einfach zu implementieren.
			
			
													Mittels spezieller Software wie OmniRemote lässt sich die Kamera wunderbar steuern (es gibt hierzu auch Beiträge in diesem Forum).
Das schöne ist: Die Software lässt sich programmieren, so kann ich in der Software einstellen, sie soll alle x Sekunden und insgesamt n Bilder auslösen.
Das ist ein sehr schönes Feature z.B. für Sonnenuntergänge. Warum das die Kamera selbst nicht auch kann, ist mir ein Rätsel. Das wäre so einfach zu implementieren.
					Zuletzt geändert von claudio am Fr 25. Feb 2005, 09:43, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
																
						- 
				
				vdaiker
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 6198
 - Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
 - Wohnort: München
 - Kontaktdaten:
 
Das ist eigentlich ein Fall für Nikon Capture. D70 via USB an den PC anschließen und von dort aus auslösen.gw hat geschrieben:Kann denn jemand von Euch eine günstige und möglichst kleine Universal-Fernbedienung mit ausreichender Reichweite empfehlen, die mit der D70 zusammenarbeitet??
(bin gestern abend wieder irre geworden beim Fotografieren des Vollmondes - jedesmal wieder den Selbstauslöser einschalten - ist bei Dunkelheit noch nerviger, da man den nur schlecht "blind" aktivieren kann - das heißt also immer vorher noch die Displaybeleuchtung bemühen...)
Vielleicht an dieser Stelle noch ein schlagendes Argument gegen den "sich abschaltenden Selbstauslöser:
Beim Fotografieren des Mondes muss man Belichtungsreihen machen. Also: Camera auf M, Blende einstellen und die Zeiten variieren. Wie schön wäre es jetzt, wenn man nur über das hintere Rad die Zeit verändern und dann mit Selbstauslöser auslösen könnte. Stattdessen jedesmal: Display Belechtung an, den Knopf für Selbstausöser ertasten, das Rad drehen, danach die Zeit umstellen, auslösen. Dauert wesentlich länger. In der Zeit hat sich der Mond (bei Teleaufnahmen deutlich zu sehen) schon wieder weiterbewegt. Doof, wenn man solche Bilder später mit DRI zusammenbauen will.
Muss also in eine Fernbedienung investieren. Daher nochmal die Frage von oben, kann jemand eine empfehlen?
Aber NC ist wesentlich teurer als ein Fernauslöser. Ich habe nach meinen ersten Versuchen mit Nachtfotos auf Stativ sofort den Fernauslöser gekauft. Im Vergleich zum alten elektrischen Fernauslöser einer F90 oder F100 ist der IR-Fernauslöser der D70 ja gerade billig.
Dass er nur ein paar Meter geht, ok, das ist schwach von Nikon. Und es ärgert mich auch, dass jedes zweite Modell einen anderen Auslöser braucht. Aber ob das andere Hersteller besser machen ?
Volker
Naja, ich glaube nicht, dass ich wegen der Unfähigkeit Nikons mein Notebook mit in den Wald schleppe um Nachtaufnahmen zu machen - ausserdem braucht man den Selbstauslöser bzw. die Fernbedienung für jede Aufnahme vom Stativ, wenn schon die SVA fehlt!Das ist eigentlich ein Fall für Nikon Capture. D70 via USB an den PC anschließen und von dort aus auslösen.


