Ich warte schon lange auf eine Antwort ob die Coolpix 4300 eine gute
Camera ist und wie sie im Makrobereich arbeitet. Biitte dringend um
viele Bemerkungen.
mfg
Helmut
Nikon Coolpix
Moderator: donholg
Nikon Coolpix
Helmut und Irmgard Nisters
Franz-Fischer-Str. 46
A-6020 Innsbruck
wir lieben Schnecken, Muscheln, digitale Fotografie, Musik und unser Meerschweinchen Putzele.
Franz-Fischer-Str. 46
A-6020 Innsbruck
wir lieben Schnecken, Muscheln, digitale Fotografie, Musik und unser Meerschweinchen Putzele.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5282
- Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
..hmmm,
ich kann zur Kamera nichts sagen, die 4300er Gäste, die hier waren, waren alle nur kurz da, außer wayang (deren Beiträge könnt Ihr euch ja mal angucken) und Elvira, die gerade erst angefangen hat.
oben die Suchfunktion [Lupe]Suchen und dann als Suchbegriff 4300 und/oder wayang eingeben, dann erhaltet ihr einen Überblick über das, was zur 4300 hier gesagt wurde.
ich kann zur Kamera nichts sagen, die 4300er Gäste, die hier waren, waren alle nur kurz da, außer wayang (deren Beiträge könnt Ihr euch ja mal angucken) und Elvira, die gerade erst angefangen hat.

Viele Grüße, Bernd
Canon 440D
Canon 440D
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
hallo Helix
Ich hatte kurz die 4300. Ist sicher gut das Teil. Und wie Schnappschuss
schon getippt hat, hat sie super Makrofähigkeit.. Waren das 3 cm?
Weiß ich jetzt gar nicht mehr. Und natürlich extrem klein und handlich. Die konnte ich wirklich überall mitnehmen. Was mir bei der Kamera gefehlt hat, war die Zeit- und Blendenautomatik. War ein Grund warum ich zur 4500 gegriffen hab.
Ich hatte kurz die 4300. Ist sicher gut das Teil. Und wie Schnappschuss
schon getippt hat, hat sie super Makrofähigkeit.. Waren das 3 cm?
Weiß ich jetzt gar nicht mehr. Und natürlich extrem klein und handlich. Die konnte ich wirklich überall mitnehmen. Was mir bei der Kamera gefehlt hat, war die Zeit- und Blendenautomatik. War ein Grund warum ich zur 4500 gegriffen hab.
Viele Grüße
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe eben mal bei dpreview die beiden verglichen.
Ich würde auch eher zur 4500 tendieren.
Wenn es um Makrofähigkeiten geht, dann ist auch das schwenkbare Display extrem Hilfreich. Da braucht man öfters mal ungewöhnliche Kamerapositionen.
Der manuelle Weissabgleich ist bei der 4300 nicht aufgeführt, das wäre für mich auch ein deutlicher Vorteil für die 4500.
Und das etwas stärkere Tele der 4500 ist sicher auch nicht zu verachten.
habe eben mal bei dpreview die beiden verglichen.
Ich würde auch eher zur 4500 tendieren.
Wenn es um Makrofähigkeiten geht, dann ist auch das schwenkbare Display extrem Hilfreich. Da braucht man öfters mal ungewöhnliche Kamerapositionen.
Der manuelle Weissabgleich ist bei der 4300 nicht aufgeführt, das wäre für mich auch ein deutlicher Vorteil für die 4500.
Und das etwas stärkere Tele der 4500 ist sicher auch nicht zu verachten.
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hallo zusammen. Habe die cp4300 schon getestet , von der Bildquali erste Sahne. Der einzige Nachteil ist der Blendenwert den man nur um zwei Stufen manuell verstellen kann, und natürlich die Brennweite ist etwas geringer.Würde sagen das es ein TopTeil ist wenn man das alles nicht braucht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33