IR-Fotografie mit der D70

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

IR-Fotografie mit der D70

Beitrag von ManU »

Ich habe ein paar Fragen zur IR-Fotografie mit der D70. Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht, aber meistens nur IR-Beiträge zu den Coolpix-Modellen gefunden.

a) Welcher IR-Filter (Hersteller) ist generell für die Verwendung mit der D70 (58 mm Filterdurchmesser) zu empfehlen?

b) Besitzen alle IR-Filter ein beidseitiges Gewinde, so dass man nach Anbringen des IR-Filters weiterhin eine Gegenlichtblende aufschrauben kann?

c) Wieviel Licht schluckt der IR-Filter, d.h. wie stark steigen die Belichtungszeiten an?

d) Verhält sich die D70 bei Benutzung eines IR-Filters anders? Funktioniert beispielsweise die Belichtungsmessung nicht mehr korrekt? Oder der Autofokus?

e) Inwiefern müssen IR-Filter am PC nachbearbeitet werden, so dass sie "ansehnlich" sind? Man liest immer wieder etwas vom "Kanaltausch blau/rot" und ähnlichen Spielereien.

f) Kommen IR-Bilder standardmäßig grau/farblos aus der D70 oder ist eine gewisse "Restfarbe" (welche Farbe?) vorhanden?

Sollte es noch wichtige, zu beachtende Punkte bei der IR-Fotografie mit der D70 geben, so nennt diese doch bitte, damit der eventuell anzuschaffende IR-Filter nicht nach einer Woche in der Ecke mangels Benutzung verstaubt. ;-)

Schonmal besten Dank für die Antworten!
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: IR-Fotografie mit der D70

Beitrag von beta »

ManU hat geschrieben:a) Welcher IR-Filter (Hersteller) ist generell für die Verwendung mit der D70 (58 mm Filterdurchmesser) zu empfehlen?
Heliopan haben die meisten wohl.
ManU hat geschrieben:b) Besitzen alle IR-Filter ein beidseitiges Gewinde, so dass man nach Anbringen des IR-Filters weiterhin eine Gegenlichtblende aufschrauben kann?
kenne keins wo es nicht so ist.
ManU hat geschrieben:c) Wieviel Licht schluckt der IR-Filter, d.h. wie stark steigen die Belichtungszeiten an?
naja umso stärker der Filter(grössere Zahl) umso länger mussu belichten. Stativ ist Pflicht. Lange Belichtungszeiten
ManU hat geschrieben:d) Verhält sich die D70 bei Benutzung eines IR-Filters anders? Funktioniert beispielsweise die Belichtungsmessung nicht mehr korrekt? Oder der Autofokus?
Belichtung macht man denke ich manuell. Autofokus muss treffen
ManU hat geschrieben:e) Inwiefern müssen IR-Filter am PC nachbearbeitet werden, so dass sie "ansehnlich" sind? Man liest immer wieder etwas vom "Kanaltausch blau/rot" und ähnlichen Spielereien.
Kanaltausch bei Farb IR ansonsten halt monochrom weiter machen.
ManU hat geschrieben:f) Kommen IR-Bilder standardmäßig grau/farblos aus der D70 oder ist eine gewisse "Restfarbe" (welche Farbe?) vorhanden?
rote Bilder. Weissabgleich auf grünen Rasen nicht vergessen.


me.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Re: IR-Fotografie mit der D70

Beitrag von ManU »

beta hat geschrieben:naja umso stärker der Filter(grössere Zahl) umso länger mussu belichten. Stativ ist Pflicht. Lange Belichtungszeiten
Gibt es eine "gute" Zahl für die Verwendung mit der D70? In welchem Bereich liegen die Belichtungszeiten bei sommerlichem Sonnenschein sowie ISO200? Rund um 1/2 Sekunde? 2 Sekunden?
beta hat geschrieben:Belichtung macht man denke ich manuell. Autofokus muss treffen
Hmmm, kann man die IR-Aufnahme auf dem Monitor mit Hilfe des Histogramms sowie der Spitzlichtanzeige kontrollieren? Versagt die Belichtungsmessung der D70 komplett oder gewinnt man zumindest einen Anhaltspunkt, so dass man nicht völlig ins Blaue raten muss (diesmal vielleicht 5 Sekunden? Oder doch 3? Oder 1/2 s? ...).
beta hat geschrieben:rote Bilder. Weissabgleich auf grünen Rasen nicht vergessen.
Der vergessene Weißabgleich wäre aber bei Verwendung des NEF-Formats nicht schlimm, oder ist es bei einer IR-Aufnahme nicht möglich, den Weißabgleich nachträglich beispielsweise per Nikon Capture zu korrigieren?
Zuletzt geändert von ManU am Di 19. Apr 2005, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: IR-Fotografie mit der D70

Beitrag von Heiner »

So viele Fragen! Ich suche Dir nochmal einen Link raus und poste ihn hier, muss selber aber erst suchen!

Mal was anderes, gehört Du zu den Menschen die alles genau planen und abwägen bevor sie etwas anfangen. No Risk und immer auf Nummer Sicher scheint Dir zu liegen, hab ich hier schon öfter vermutet. Hast Du keinen Spass daran was selber auszuprobieren?
Wenn wir beide losgehen und ich Dir die Kamera für IR einstelle und nachher Dir genau erkläre wie Du die Bilder am PC bearbeiten musst, dann bekommst Du sehr gute techn. Ergebnisse, da ich mich schon länger mit dem Thema auseinander setze.

Aber: macht es Dir dann auch noch Spass??? :shock:
Du nimmst Dir selber die Erfolgserlebnisse! Versuch es einfach and enjoy it! :wink:

Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht bös gemeint! 8)
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Hmmm, ja, ich überlege sehr lange, bis ich etwas anfange. Beim Klamotten kaufen beispielsweise muss ich minutenlang über ein Kleidungsstück nachdenken, da ich nichts kaufen möchte, was dann nachher nur im Schrank liegt (ist bei dem ein oder anderen Teil aber bereits passiert).

Ob ich keinen Spaß daran haben, etwas selber auszuprobieren? Ich möchte es anders ausdrücken: Ich bin nicht der Typ, der "krampfhaft" versucht, dies und das auszuprobieren, nur um "Zeit totzuschlagen". ;-) Da überlege ich lieber etwas länger und wiege Vor- und Nachteile miteinander ab.
Heiner hat geschrieben:Wenn wir beide losgehen und ich Dir die Kamera für IR einstelle und nachher Dir genau erkläre wie Du die Bilder am PC bearbeiten musst, dann bekommst Du sehr gute techn. Ergebnisse, da ich mich schon länger mit dem Thema auseinander setze.
Was genau muss man denn an der Kamera für IR-Aufnahmen einstellen? Einen bestimmten Weißabgleich? Einen bestimmten Blendenwert? Gewisse Belichtungszeiten nicht über-/unterschreiten? Das wären Fragen, deren Antworten interessant wären. Wie du IR-Bilder am PC bearbeitest wäre sicherlich interessant, allerdings proklamiere ich für mich einen eigenen - wenn auch simplen - Stil in der Nachbearbeitung. Grundlegende Dinge über die IR-Nachbearbeitung zu wissen sind natürlich nicht verkehrt.
Heiner hat geschrieben:Du nimmst Dir selber die Erfolgserlebnisse! Versuch es einfach and enjoy it!
Du weißt nicht, wass für Motive ich in Infrarot aufnehmen will. ;-) Aber diesbezüglich muss ich halt erst ein paar technische Dinge klären, damit ich einschätzen kann, ob mein Vorhaben überhaupt gelingen kann. Sooviel kostet ein IR-Filter im Vergleich zu Objektiven zwar nicht, aber trotzdem möchte ich nicht, dass der IR-Filter nach 2 Tagen im Schrank verstaubt, weil die von mir gewünschten Aufnahmen nicht realisierbar sind. Und ob die Aufnahmen realisierbar sind, hängt u.a. von der Belichtungszeit ab. Und von der Fähigkeit der D70 mit aufgesetztem Infrarotfilter zu fokussieren.
Heiner hat geschrieben:Bitte nicht falsch verstehen, ist nicht bös gemeint! icon_cool.gif
Hätte ich auch ohne diesen Hinweis nicht falsch verstanden. ;-)

PS: Haste den Link gefunden? ;-)
Zuletzt geändert von ManU am Mi 20. Apr 2005, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Kanaltausch blau/rot
@ beta: mal ne bescheidene Zwischenfrage: wie macht man in PS einen Kanaltausch ?? :roll: hab in der Hilfe nichts gefunden ?
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Hanky hat geschrieben:
Kanaltausch blau/rot
@ beta: mal ne bescheidene Zwischenfrage: wie macht man in PS einen Kanaltausch ?? :roll: hab in der Hilfe nichts gefunden ?
schau mal hier

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 148#163148

und generell solltet ihr euch mal den Thread anschauen:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=17390

Denn dort findet ihr viele Bildbeispiele, viele tipps.


me.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

sei bedankt
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

@Heiner
Ich hab jetzt kurzerhand einen IR-Filter mit 630 nm bestellt. Und du bist Schuld :!: :wink:
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

[630 nm ist kein IR-Filter! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Antworten