Also ich will ja nix gegen einen analogen Film sagen ...
...aaaaber ... wenn ich mir den Scan von dem Dia angucke und das Bild von der D70 danebenhalte, dann kann ich von den vielgepriesenen Vorteilen der analoben Fotografie nicht allzuviel sehen.
Das Bild aus der D70 ist wesentlich schärfer und zeigt überall mehr Details.
Roland
D70 oder doch wieder Diafilm für Rügen
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ja, das Bild ist schärfer in Originalgröße, aber verkleinert auf "Normalgröße" ist es scharf genug und vermittelt viel eher den tatsächlichen Eindruck den ich vor Ort hatte. Und dass es weniger scharf ist liegt wahrscheinlich viel eher an meinem Scanner als am Dia, also auf der Leinwand spielt das keine Rolle.Blue Heron hat geschrieben:Also ich will ja nix gegen einen analogen Film sagen ...
...aaaaber ... wenn ich mir den Scan von dem Dia angucke und das Bild von der D70 danebenhalte, dann kann ich von den vielgepriesenen Vorteilen der analoben Fotografie nicht allzuviel sehen.
Das Bild aus der D70 ist wesentlich schärfer und zeigt überall mehr Details.
Roland
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also nicht dass hier der falsche Eindruck entsteht: der Original-Scan vom Dia ist definitiv in Punkto Ausloesung und Schaerfe schlechter als das Digitalfoto der D70. Ich haette das so auch gar nicht veroeffentlichen sollen, sondern gleich das Dia im Masstab 1:2 scannen. Dann bleiben etwa 4 Megapixel uebrig und mehr habe ich vernueftigerweise noch nie aus meinem Scanner herausgeholt. Ich werde das Foto dementsprechend updaten.
Mir geht es aber um etwas anderes: das Dia "sieht" einfach subjektiv betrachtet besser aus und es entspricht eher meinem tatsaechlichen Eindruck. Wie kriege ich es hin, dass das Digitalfoto diesem naeher kommt ?
Ich werde auch nochmal am Weissabgleich rumdrehen, vielleicht laesst sich da noch was machen. Sonst noch Ideen ?
Volker
Mir geht es aber um etwas anderes: das Dia "sieht" einfach subjektiv betrachtet besser aus und es entspricht eher meinem tatsaechlichen Eindruck. Wie kriege ich es hin, dass das Digitalfoto diesem naeher kommt ?
Ich werde auch nochmal am Weissabgleich rumdrehen, vielleicht laesst sich da noch was machen. Sonst noch Ideen ?
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
ok, werde ich probieren. Bei manchen Fotos hat der Velvia in der Tat extrem zugeschlagen. Da ist der Himmel so blau, so blau habe ich ihn noch nie gesehen. Das ist dann aber wieder unnatürlich.volkerm hat geschrieben:Hallo Volker,vdaiker hat geschrieben:Sonst noch Ideen ?
der Velvia hat eine besonders hohe Farbsättigung, vielleicht solltest Du die bei den D70 Bildern auch erhöhen.
Also Weißabgleich und Farbsättigung mal herumspielen, mal sehen ob das Digifoto damit besser wird.
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt die Fotos nochmal bearbeitet, sowohl das Dia als auch das Digitalfoto:
D70 (1/125, f5.6, ISO 200, Tonwertkorrektur und Farbsättigung angehoben):

F 90X (1/60, f4, ISO 50 mit Fuji Velvia):

Und hier nochmal die beiden Fotos in Orignalgröße. Das Dia habe ich im Masstab 1:2 gescanned und etwas geschärft. Nun schaut das auch passabel aus.
http://www.vocadai.de/DSC_0199.jpg
http://www.vocadai.de/Dia_0036.jpg
Also die Unterschiede sind so riesig nicht. Allzu häufig werde ich wohl den Diafilm nicht mehr brauchen.
Volker
D70 (1/125, f5.6, ISO 200, Tonwertkorrektur und Farbsättigung angehoben):

F 90X (1/60, f4, ISO 50 mit Fuji Velvia):

Und hier nochmal die beiden Fotos in Orignalgröße. Das Dia habe ich im Masstab 1:2 gescanned und etwas geschärft. Nun schaut das auch passabel aus.
http://www.vocadai.de/DSC_0199.jpg
http://www.vocadai.de/Dia_0036.jpg
Also die Unterschiede sind so riesig nicht. Allzu häufig werde ich wohl den Diafilm nicht mehr brauchen.
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Das ist doch mal was. Bis auf den wärmeren Weißabgleich scheint das Digibild gut an das Dia ranzukommen.
Wenn man bedenkt das man ein Dia ja sicher als Digigraf auch gescannt haben möchte ist der Aufwand Dia->Entwicklung->Scannen zu Digi->Bearbeiten sicher gleich, oder wie schätzt Du das ein?
Wenn man bedenkt das man ein Dia ja sicher als Digigraf auch gescannt haben möchte ist der Aufwand Dia->Entwicklung->Scannen zu Digi->Bearbeiten sicher gleich, oder wie schätzt Du das ein?
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Der Aufwand beim Dia ist wesentlich größer !chillie hat geschrieben:Das ist doch mal was. Bis auf den wärmeren Weißabgleich scheint das Digibild gut an das Dia ranzukommen.
Wenn man bedenkt das man ein Dia ja sicher als Digigraf auch gescannt haben möchte ist der Aufwand Dia->Entwicklung->Scannen zu Digi->Bearbeiten sicher gleich, oder wie schätzt Du das ein?
Das war ja mit ein Grund weshalb ich auf eine DSLR umgestiegen bin. Es dauert ewig solche Dias zu scannen. Für einen Film braucht alleine die Batchverarbeitung locker mal zwei Stunden, und dann hast Du nur die Standardeinstellungen gemacht, also kein Dia speziell bearbeitet. Und die Batchverarbeitung funktioniert auch nur solange die Dias noch nicht gerahmt sind. Also tierisch Aufwand.
Der wärmere Weißabgleich beim Digibild kommt daher weil ich die Rottöne wärmer haben wollte, aber dann werden halt auch die anderen Farben wärmer. Muß man also irgendwo einen Kompromiß finden.
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2413
- Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Kleiner Tipp - maskiere den Himmel und bearbeite Ihn in PS CS mit Fotofilter -> Kaltfiltervdaiker hat geschrieben: Der wärmere Weißabgleich beim Digibild kommt daher weil ich die Rottöne wärmer haben wollte, aber dann werden halt auch die anderen Farben wärmer. Muß man also irgendwo einen Kompromiß finden.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das sind die Dinge die ich vermutlich nicht machen werde. Ich habe weder PS CS noch habe ich vor es zu kaufen. Mir ist schon das PS Elements zu viel. Ich bin nur ein "kleiner User" der nicht soviel Zeit hat und auch nicht aufwenden möchte, die nötig wäre, um so ein Monster-Programm wie Photoshop richtig kennen zu lernen. Da lebe ich lieber mit so kleinen Unzulänglichkeiten, ich mache das ja nur für mich selbst und meine Familie.chillie hat geschrieben:Kleiner Tipp - maskiere den Himmel und bearbeite Ihn in PS CS mit Fotofilter -> Kaltfiltervdaiker hat geschrieben: Der wärmere Weißabgleich beim Digibild kommt daher weil ich die Rottöne wärmer haben wollte, aber dann werden halt auch die anderen Farben wärmer. Muß man also irgendwo einen Kompromiß finden.
Volker