Portrait-/Shooting im Freien - Tips?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Portrait-/Shooting im Freien - Tips?

Beitrag von t.schweizer »

Im Vorfeld einer Hochzeit sollen Portraits usw gemacht werden.

Habt ihr dazu im Speziellen Tips zur
- technik (aufheller?)
- fotografie (posing - howto?)

vermutlich bin ich dann in der Praxis nicht so hilflos, wie ich hier vielleicht klingen mag:)

Es gab ja schon Hochzeit -Threads, aber diese nicht im Speziellen für solche Shootings.

URLs, Literaturtips?

Einen SB-800 habe ich zur Verfügung.

Am Wochenende machen wir (das künftige Brautpaar und ich) an der Location zur selben Uhrzeit wie dann ein paar Wochen später, Tests.
Fluff
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 22:27

Beitrag von Fluff »

Hallo,
das einfachste ist schauen wie die Profis so die Leute hinstellen. Ein wenig googeln und es kommen genügend Anregungen.Hier ist schon mal einer:
http://www.hochzeitslicht.de/galerie01.htm
Wichtig ist immer das bei großen Gruppen alle gleichmäßig im Licht stehen. So einen großen Schattenfleck suchen das alle rein passen. Ich fotografiere viel in "P " mit der D100 und Blitz SB 800 auf TTL/BL mit 0,7 Minus.
Hanne
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Es geht erstmal nur um die beiden in einem Park.

Ich hoffe, dass die auch eigene Vorstellungen haben... oder sie einfach mal "herumalbern" lassen.. das gibt IMO auch gute Bilder!
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ich würde vorher schon ein paar gute Punkte heraussuchen, wo man Fotos machen kann. Dann erspart man sich viel Stress am Tag der Tage. ;)

Sonst würde ich hier einfach mal im Forum suchen, da gibt`s eine menge Tipps und Tricks.
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

-max- hat geschrieben:Ich würde vorher schon ein paar gute Punkte heraussuchen, wo man Fotos machen kann. Dann erspart man sich viel Stress am Tag der Tage. ;)
Das soll ja am Wochenende getan werden.


Welche Suchbegriffe schlägst du vor?
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Sry, hatte ich überlesen. Ist aber so wichtig, dass es glatt zweimal gesacht werden muss. :lol:

Hochzeit:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=hochzeit
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=hochzeit
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=hochzeit Ist zwar eine Firmung, doch passt das vom Thema her auch gut.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=hochzeit
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... t=hochzeit

Da gibt`s sicherlich noch mehr...
Fluff
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 506
Registriert: Sa 22. Mai 2004, 22:27

Beitrag von Fluff »

..wenn du dir Dein Park anschaust nimmt die Uhrzeit ungefähr wenn du die Bilder machen willst, damit du den Stand der Sonne sehen kannst.(wenn sie mal wieder scheint :lol: ) Wenn es leicht regnet ist das nicht so wild. Nehme jemand mit der einen Regenschirm über das Brautpaar hält (kann ja ein Bekannter vom Brautpaar sein) du machst deine Einstellung und kurz vor der Aufname einfach den Regenschirm wegnehmen, merkt keiner auf dem Bilder das es regnet einfach dann das Brautpaar drehen der Hintergrund ist dann immer anders und das Brautpaar versaut sich nicht die Schuhe, nimm ein großes Handtuch oder sowas mit wo sich die Braut zur Not draufstellen kann wenn das Gras naß ist einfach unterm Kleid verstecken, die Bänke sind auch nicht so sauber auch da ist das Handtuch von nutzen. Achte darauf das alles richtig angezogen ist. Engelchen keine runtergeruschten Srümpfe, gerade Krawatten und sag den Männern das sie sich ihre Hose ein Stück höher ziehen soll wenn sie wie eine Zieharmonika um die Beine hängen.
Hanne
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Zur Haltung: Achte darauf, dass das Brautpaar nicht so stocksteif vor der Kamera stehen. Das schaut gar nicht gut aus, macht das Bild total kaputt. Auch das klassische Arme baumeln lassen besonders bei den Herren der Schöpfung passiert sehr sehr oft....
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Wir hatten uns heute ein paar Stunden dafür ZEit genommen.. nach ca 2h Bilder machen (mit Pausen.. Regen und so) merkte man schon, dass das Arbeit ist, aber auch viel Spass machte... Die Braut ist mir eine riesen Hilfe - sie weiss, wie sie sich und ihren Männe hinstellen muss.... ehrlichgesagt, wäre dies nicht so, hätten wir/ich wohl größere Probleme.

Auch die anschließende Bild(erfolgs)kontrolle am Notebook war gut.. jedenfalls werde ich weiter engagiert ;-)

Beim Tag der Tage habe ich noch eine Hobbyfotografin mit teils besserem Blick an meiner Seite. Heute war das Wetter fotografisch gesehen recht einfach. Bedeckt, keine Sonne. Wenn wir es mit einem sehr sonnigen Tag zu tun haben werden - wie könnten wir einen Aufheller (und was dafür? - Styroporplatte usw..) verwenden?

Wie ich und auch wir festgestellt haben, gefallen mir bzw uns;) "high-key" Aufnahmen, also eher etwas überbelichtet... das sah dann trotz Bewölktem Himmel nach Sonne aus. Einfach interessanter, lebendiger (zu den freudigen Gesichtern passend) als eine technisch korrekte (belichtete) Aufnahme. Sieh hatte heute eine wiesse Hose an - die Farbe wird das volmunige Brautkleid ja dann auch haben. Ist die Nutzung von der White_Wedding Kurve sinnvoll? Das weiss soll eben nicht total überstrahlt werden.

Manueller Weissabgleich mit (Grau?)Karte sinnvoll?
Evtl - bzw wahrscheinlich - werde ich dies in RAW aufnehmen.



Die vielen AF-Sensoren der D2H haben echt Spass gemacht. Eines von ihnen ist immer an der richtigen Stelle, und dies wird dann ausgewählt (im AF-C-Modus!)


So, das wars fürs erste mal :)
Antworten