angeregt durch Marc Olivetti beim Leipziger User-Treffen habe ich mich mal wieder mit dem Thema "Dias digitalisieren mit der D70" beschäftigt.
Nach einigem Suchen liess sich bei eBay ein Olympus Diakopiervorsatz für kleines Geld ersteigern. Dieser wurde mittels eines Adapterrings (Hama 55mm-58mm) an einem Sigma 28-80 D Macro montiert. Das Sigma wurde auf 80mm eingestellt und dort im Makro-Modus verriegelt.
Hier zwei Bilder vom Aufbau (schlechte Qualität, Handy-Bilder):


Das Wetter war heute ideal für die Belichtung, ein heller, neutralgrauer Himmel. Nach einigen Versuchen stellte sich heraus, dass das deutlich besser geht als mit Kunstlicht oder einem blauen Himmel. Bei dieser Konstruktion ist es von erheblichem Nachteil, dass sich die Frontlinse des Objektivs beim Fokusieren mitdreht, man muss als nach dem Scharfstellen den Adapter wieder verdrehen, was evtl. auch die Scharfstellung beeinflusst. Ein Macro-Objektiv mit Innenfokusierung wäre also deutlich besser geeignet.
Die Qualität der digitalisierten Bilder ist sehr unterschiedlich geworden, finde ich. Man benötigt für gute Ergebnisse scheinbar ein "ideales" Dia, viel Geduld und einigen Aufwand in Photoshop. Für Massenproduktionen taugt das Verfahren also leider nicht. Die Farben finde ich überwiegend gut gelungen. Schwieriger war es, das Dia genau zu zentrieren (auch wenn das einfach klingt) und vor allem ist es wohl mit einigem Glück verbunden, ein halbwegs scharfes Bild zu produzieren. Die PS-Aktionen beliefen sich dann auch hauptsächlich auf das Korrigieren des Bildausschnittes, schärfen und geringe Frabkorrekturen. Kratzer, Flecken und Staub müssen auch manuell weggestempelt werden.
Hier mal drei der Ergebnisse:



Bild 3 finde ich noch (technisch) am besten, die Schärfe passt gut, die Farben stehen denen im Dia um nichts nach. Die anderen beiden lassen vor allem eine vernünftige Schärfe vermissen.
Mit dem Thread möchte ich das Thema des Dia-Kopierens mal wieder aufwerfen und zur Diskussion zur Technik und zu evtl. gemachten eigenen Versuchen aufrufen. Also: habt ihr schon mal mit so etwas experimentiert? Und was sagt ihr zu meinen Ergebnissen?
d@niel