Photoshop und IrfanView zeigen .tif ganz anders an...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Nee, Irfan kann kein FM. Hatte die Überlegungen vor kurzem auch.

Ich hatte da mal ein Bildchen gemacht:

Bild

Das Bedeutet:
Du benötigst ein Programm, daß das Profil des Bildes auswerten kann. Das kann z.B. Photoshop und ACDSee7 mit der entsprechenden Erweiterung. Irfan kann das definitiv nicht. Auch Webbrowser können das nicht.
Nun musst du in den Programmen einstellen, daß sie die eingebetteten Profile berücksichtigen sollen.
In Winsows unter Anzeigeoptionen stellst du ein passendes Geräteprofil für deinen Monitor ein. Das ist nicht sRGB oder aRGB!
Nun liest deine Software z.B. PS das Bild, erkennt das es z.B. in aRGB vorliegt und übersetzt es für die Bildschirmwiedergabe in dein Geräteprofil. Die Farben werden richtig angezeigt.
Lese ich dein Bild, erkennt auch meine Software den Farbraum des Bildes, übersetzt es aber in MEIN Monitorprofil. Auch ich bekomme die Farben genau wie du angezeigt.
Das ist FM.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

doubleflash hat geschrieben: Du benötigst ein Programm, daß das Profil des Bildes auswerten kann. Das kann z.B. Photoshop und ACDSee7 mit der entsprechenden Erweiterung. Irfan kann das definitiv nicht. Auch Webbrowser können das nicht.
Safari (mac) kann es!
Reiner
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Ok. Bin halt ein windoofer Microsofty ;-)
Zuletzt geändert von doubleflash am So 11. Sep 2005, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gogolo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 09:10

Beitrag von Gogolo »

Also nochmal für einen Anfänger wie mich zusammenfassend (wenn ich alles richtig verstehe):

- Wenn ich in RAW fotografiere, ist es egal, welchen Farbraum ich auswähle - den kann ich nachher bestimmen. (z.B. aRGB, wenn ich alles in CS2 mache).

- Eigentlich müsste ich meinen Bildschirm mit z.B. ColorVision kalibrieren - sonst hilft alles nix. Dann habe ich ein eigenes Farbprofil für meinen Schirm (muss ich dieses dann auch in Photoshop einbinden? Oder in Photoshop aRGB und in Windows das kalibrierte?)

- Dann brauch ich ein Labor, dass in aRGB belichtet und gut kalibrierte Maschinen hat.

Dann sollte das Foto G E N A U so aussehen, wie ich es bearbeitet habe... oder?
lg Gogolo
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Gogolo hat geschrieben:Also nochmal für einen Anfänger wie mich zusammenfassend (wenn ich alles richtig verstehe):

- Wenn ich in RAW fotografiere, ist es egal, welchen Farbraum ich auswähle - den kann ich nachher bestimmen. (z.B. aRGB, wenn ich alles in CS2 mache).

- Eigentlich müsste ich meinen Bildschirm mit z.B. ColorVision kalibrieren - sonst hilft alles nix. Dann habe ich ein eigenes Farbprofil für meinen Schirm (muss ich dieses dann auch in Photoshop einbinden? Oder in Photoshop aRGB und in Windows das kalibrierte?)

- Dann brauch ich ein Labor, dass in aRGB belichtet und gut kalibrierte Maschinen hat.

Dann sollte das Foto G E N A U so aussehen, wie ich es bearbeitet habe... oder?
lg Gogolo
Im Prinzip ja, aber...

Sieh mal hier nach:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=


mfg


Alexis

p.s.:
Bitte, erst GANZ lesen, dann experimentieren...
Benutzeravatar
Gogolo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 09:10

Beitrag von Gogolo »

Oh danke --- da hab ich erst mal was zum lesen...
lg Gogolo
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Gogolo hat geschrieben:- Eigentlich müsste ich meinen Bildschirm mit z.B. ColorVision kalibrieren - sonst hilft alles nix. Dann habe ich ein eigenes Farbprofil für meinen Schirm (muss ich dieses dann auch in Photoshop einbinden? Oder in Photoshop aRGB und in Windows das kalibrierte?)
Nach dem kalibrieren hat das Ganze zumindest erst richtig Sinn. PS nimmt sich das Monitorprofil aus Windows, es muß also nicht nochmal eingestellt werden. Der Standartfarbraum in PS gibt nur den Farbraum an, der verwendet wird wenn im Bild keiner eingebunden ist.
Gogolo hat geschrieben:Dann sollte das Foto G E N A U so aussehen, wie ich es bearbeitet habe... oder?
lg Gogolo
Innerhalb des technisch möglichen. Weißes Papier sieht anders aus als ein weißer Bildschirm.
Benutzeravatar
Gogolo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 09:10

Beitrag von Gogolo »

Dank Euch für die vielen Tipps.

Nachdem ich in Windows jetzt den aRGB eingebunden habe, sieht das gleiche Bild in Irfan und CS2 fast gänzlich gleich aus.

Eine günstigere Lösung als ColorVision gibt es wohl nicht... :roll:

lg Gogolo

edit: noch eine Frage: Bringt Kalibrieren auf einem Dell Inspiron 8200 Notebook überhaupt was? Oder fängt das erst bei Eizo Bildschirmen an...?
Danke.
Zuletzt geändert von Gogolo am So 11. Sep 2005, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Gogolo hat geschrieben:Nachdem ich in Windows jetzt den aRGB eingebunden habe, sieht das gleiche Bild in Irfan und CS2 fast gänzlich gleich aus.
Nur wirst du dadurch die Farben falsch einstellen, da dein Monitor sicher kein aRGB darstellt.

Edit:
Ich hab dir mal den Vergleich zwischen meinem Monitorprofil (bunt) und dem aRGB (Gitter) hochgeladen. Ist schon ein Unterschied.

Bild
Zuletzt geändert von doubleflash am So 11. Sep 2005, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Habe auch noch eine Frage weil wir schon wieder bei dem Thema sind. Ich habe mich mit einem Photograpfen unterhalten und der meint es bringe gar nichts im aRGB zu fotografieren weil, und jetzt kommts. Die Farben bei sRGB pro Kanal 255 darstellen und das kann definitiv sRGB. Das ausweiten bringt also mit aRGB nichts weil es werden pro Kanal ja nur 255 dargestellt. In wieweit stimmt das? Also würde das ja nichts bringen wenn ich mit sRGB sowieso den ganzen Farbraum der dargestellt werden kann ausfülle.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten