Oder die nehmen an, daß man die extra für die Übertragung und Umbenennung kostenlos mitgelieferte Software benutztxebone hat geschrieben:die nehmen anscheinend an, dass man dann halt wirklich einfach einen neuen Ordner macht und damit das Problem weg ist.
*Internen* Bildzähler - wie auslesen?
Moderator: donholg
Man muss das ja auch nicht als "Problem" definieren.
Ich sehe das mit der maximalen Nummer auch nicht als Problem an, ist mir völlig schnuppe. Von mir aus könnt 999 die höchste Zahl sein und dann wieder von vorne anfangen.
Ich denke Nikon geht auch davon aus, dass viele ihre Dateien anders benennen.
Ich denke Nikon geht auch davon aus, dass viele ihre Dateien anders benennen.
@volkerm
Die natürlich mit einem Kartenleser auch funktioniert ....
Mit der Kamera übertrage ich nämlich sicherlich keine Dateien ....
Die natürlich mit einem Kartenleser auch funktioniert ....
Mit der Kamera übertrage ich nämlich sicherlich keine Dateien ....
Zuletzt geändert von xebone am Mi 19. Okt 2005, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Wunsch: Noct Nikkor,
Um eindeutige Dateinamen zu erhalten und gleichzeitig der 8.3-Konvention zu genügen, müßte doch ein Umbenenntool genügen. Wenn die ersten 10000 Bilder voll sind werden alle Bilder von DSC_0001.NEF bis DSC_9999.NEF umbenannt in DSC00001.NEF bis DSC09999.NEF. Dann hat man erst mal wieder 10000 Auslösungen Ruhe. Dann ersetzt man bei den neuen Bildern den Unterstrich durch eine '1'. Ok, man muß ein Auge darauf haben, aber man kann so dem Problem von doppelten Dateinamen erstmal aus dem Weg gehen und bei Bedarf die Nummer um eine weitere Stelle erweitern.


