Meine Bitte um Ausrüstungstipps

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Meine Bitte um Ausrüstungstipps

Beitrag von Hinrich »

Guten Abend liebe Nikongemeinde

Heute habe ich zum ersten Mal hier mitgelesen und staunend die vielen wunderbaren Bilder bewundert. Nun erlaube ich mir bereits meine ersten Fragen zu stellen und danke schon jetzt für nützliche Hinweise.

Ich gehöre der "mittleren Altersgruppe" an und habe in meiner Vergangenheit gelegentlich analog und digital "geknipst" ohne mir je wirklich Gedanken zu dieser Tätigkeit zu machen. So gesehen bin ich also Anfänger im wahrsten Wortsinn. Gerne würde ich nun etwas dazu lernen und versuchen brauchbare Bilder einzufangen.

Mein Betätigungsfeld wird etwa wie folgt aussehen:
- Menschengruppen, Familienfest, Vereinsanlass, Ausflug
- Portraits von Angehörigen
- Architektur, ganze Anlagen, Details
- Landschaft
- Kleine Objekte mit matten oder reflektierenden Oberflächen

Für den vorgesehenen Zweck habe ich mir, auf Anraten eines Freundes hin, die Nikon D70s bestellt, welche ich voraussichtlich nächste Woche abholen kann. Die Kamera soll als Kit mit dem 18-70 geliefert werden. Dazu möchte ich gleich auch ein Sigma Makro 105 mm kaufen. Das 18-200 hätte mir als Universalobjektiv gut gefallen. Doch denke ich, dass es gescheiter ist das Kit-Objektiv später mit einem 70-200 zu ergänzen.

Ich wäre dankbar für Rückmeldungen, die meine Objektivauswahl kritisch werten. Ganz besonders würde ich mich auch über Tipps freuen, welche auf die Beleuchtungsmöglichkeiten eingehen. Was kann der eingebaute Blitz? Soll ich gleich zu Beginn ein Blitzgerät einplanen - welches?
Taugt die neue Nikon-Ringleuchte für das reflexfreie Ablichten von Uhren im Makrobereich?

Fragen über Fragen ...
Vielleicht hilft mir ja jemand weiter, auch wenn von mir nie Bilder zu erwarten sind, die man hier zeigen kann. :D :D :D

Freundliche Grüsse und herzlichen Dank zum Voraus

Rico
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Re: Meine Bitte um Ausrüstungstipps

Beitrag von Schubi »

Hinrich hat geschrieben: Für den vorgesehenen Zweck habe ich mir, auf Anraten eines Freundes hin, die Nikon D70s bestellt, welche ich voraussichtlich nächste Woche abholen kann. Die Kamera soll als Kit mit dem 18-70 geliefert werden. Dazu möchte ich gleich auch ein Sigma Makro 105 mm kaufen. Das 18-200 hätte mir als Universalobjektiv gut gefallen. Doch denke ich, dass es gescheiter ist das Kit-Objektiv später mit einem 70-200 zu ergänzen.
Dann Freund hat dich offensichtlich gut beraten. An der Objektivauswahl gibt es nichts zu beanstanden ;-)
Hinrich hat geschrieben: Ich wäre dankbar für Rückmeldungen, die meine Objektivauswahl kritisch werten. Ganz besonders würde ich mich auch über Tipps freuen, welche auf die Beleuchtungsmöglichkeiten eingehen. Was kann der eingebaute Blitz? Soll ich gleich zu Beginn ein Blitzgerät einplanen - welches?
Taugt die neue Nikon-Ringleuchte für das reflexfreie Ablichten von Uhren im Makrobereich?
Ein leistungsfähiges Blitzgerät ist immer sinnvoll. Ich würde dir den SB-800 von Nikom empfehlen. Von der Nikon-Ringleuchte ist ausser den technischen Eckdaten nicht viel bekannt, aber ich gehe mal davon aus das du damit deine Uhren sehr gut ins rechte Licht rücken kannst :D
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Re: Meine Bitte um Ausrüstungstipps

Beitrag von Hinrich »

Schubi hat geschrieben:... ich gehe mal davon aus das du damit deine Uhren sehr gut ins rechte Licht rücken kannst :D
Herzlichen Dank für die rasche Antwort.

Ich habe mir überlegt, dass die Ringleuchte eine sehr bequeme Möglichkeit der Belichtung wäre. Doch irgendwie vermute ich, dass die Blitze unschön reflektiert würden. Genügt es, dass man die beiden Blitze ungleich ansteuern kann um eine plastische Bildwirkung zu erreichen?

Rico
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Re: Meine Bitte um Ausrüstungstipps

Beitrag von Schubi »

Hinrich hat geschrieben:[quote="SchubiIch habe mir überlegt, dass die Ringleuchte eine sehr bequeme Möglichkeit der Belichtung wäre. Doch irgendwie vermute ich, dass die Blitze unschön reflektiert würden. Genügt es, dass man die beiden Blitze ungleich ansteuern kann um eine plastische Bildwirkung zu erreichen?

Rico
Willst du ein Foto für den Verkauf machen oder für das Fotoalbum?

So ein silbernes oder goldenes Uhrengehäuse wird wohl die Blitze reflektieren. Du müßtest evtl. die Blitze mit einer Art Bouncer abschwächen. Bei Reflektion würde ich einfach "unbenutztes" Butterbrotpapier vor den Blitzmodulen befestigen. Aber es gibt bestimmt auch andere Lösungsansätze.
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

nimm einen deckenfluter und leuchte den raum so aus das du keinen blitz brauchst... die cam auf ein stativ und dann längere beleuchtungszeiten bei kleinerer blende... so ist die uhr auf alle fälle frei von blitzrefelktionen und schön scharf...

t
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Für Portraits könnte noch ein 1.4 oder 1.8 / 50mm oder 1.8 / 85mm interessant sein, wenn du unscharfe Hintergründe haben möchtest.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Mo 7. Nov 2005, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Re: Meine Bitte um Ausrüstungstipps

Beitrag von Hinrich »

Schubi hat geschrieben:... Willst du ein Foto für den Verkauf machen oder für das Fotoalbum? ...
Ich brauche die Bilder vor allen zur Dokumentation von technischen Details zum Weitergeben an andere Uhrenfreaks. Bis jetzt habe ich nichts verkauft. Das könnte jedoch auch einmal eintreffen

Danke für alle die guten Ratschläge. Ich werde auf jeden Fall fleissig üben.

Rico
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Beitrag von Hinrich »

Guten Morgen

Ich werde meine D70s heute abholen können und erlaube mir noch einige Fragen zu stellen.

- Brauche ich einen Fernauslöser? Welchen?
- Soll ich einen Filter als Schutz aufs Obektiv kaufen. Lichtverlust?
- Welches Speichermedium ist sinnvoll. Art, Grösse, Anzahl?

Ganz herzlichen Dank für eure Hilfe

Rico
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hinrich hat geschrieben:- Brauche ich einen Fernauslöser? Welchen?
Ob du einen brauchst? Weiss ich nicht. Kann aber ganz nützlich sein. Ich persönlich brauche einen. Auch für Nachtaufnahmen natürlich unbedingt zu verwenden, zum Vermeiden von Verwacklungen am Gehäuse. Für die Nikon D70 gibt es den Infrarot-Fernauslöser ML-L3. Kostet ca. 20 bis 25€. Je nach Shop und Versandkosten. Manchmal kann man auch hier im Forum einen ganz günstig ergattern.

Hinrich hat geschrieben:- Soll ich einen Filter als Schutz aufs Obektiv kaufen. Lichtverlust?
Jeder weitere mm an Glas VOR der Linse schluckt natürlich Licht und wirkt sich auf die Qualität aus. Wenn es einer sein muss, dann unbedingt ein hoch vergüteter. Ich würde jedenfalls allgemein davon abraten und statt eines Filters einfach immer die Gegenlichtblende/Sonnenblende aufsetzen. Das ist Schutz genug und erfüllt auch noch einen richtigen Zweck :)

Hinrich hat geschrieben: - Welches Speichermedium ist sinnvoll. Art, Grösse, Anzahl?
Wie, welches Speichermedium? Du kannst nur auf CF (Compactflash) zugreifen. Und was den Hersteller betrifft ist es Geschmackssache. Ich schwöre auf Sandisk Ultra II und hatte bisher keine negativen Erfahrungen. Die Elite Pro von Kingston sind aber auch super und nen Tick preiswerter... 1GB oder 2 GB sollten es für unterwegs schon sein. Egal ob 1x 2GB, oder 2x 1GB oder 4x 512MB, das liegt an dir, was dir lieber ist. Wenn du mehr brauchst, solltest du über eine mobile Speicherlösung nachdenken, besonders ideal für Reisen.

Wenn du hierzu mehr Infos suchst, einfach die Suchfunktion verwenden, Stichwort IMAGETANK z.B..
:)


Auch zu deinen anderen Fragen gibts hier im Forum schon etliche Threads, die Suchfunktion hilft.
:)


Viel Spaß mit der Kamera!
Hinrich
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: So 6. Nov 2005, 19:53

Beitrag von Hinrich »

David hat geschrieben:... Auch zu deinen anderen Fragen gibts hier im Forum schon etliche Threads, die Suchfunktion hilft. :)

Viel Spaß mit der Kamera!
Hallo David

Erst einmal herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort und die guten Wünsche.
Nun habe ich die Kamera geholt. Zur Zeit warte ich sehnsüchtig bis der Akku geladen ist.
Ich bin so froh, dass du einen Smiley hinter den Tipp zum Nutzen der Suchfunktionen gesetzt hast. :D :D :D

Rico
Antworten