Vergroesserungsobjektiv fuer Makro

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Vergroesserungsobjektiv fuer Makro

Beitrag von Elwood »

Hallo,

Sollte man ein Vergroesserungsobjektiv fuer die Makrofotografie in Normal- oder Retrostellung verwenden?

Und gibt es irgendwo guenstigere Adapter fuer Nikon/M39 als 84 Euro?
Ich denke daran, fuer erste Experimente einen Gehaeusedeckel zu modifizieren.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Retrostellung sollte bessere Ergebnisse bringen. Persönlich habe ich es noch nicht ausprobiert. Mangels Retroadapter habe ich mein altes Meopta Anaret 4.5/80 immer nur "normal" am Balgen benutzt. Einen Balgen oder so eine Minimakroschnecke von Zörk(?) würde ich dafür schon noch benutzen, das macht das ganze etwas flexibler.

Ich benutze zum Anschluss einen M39 -> T2 Gewindeadapter. Wenn ich mich recht erinnere hat der Adapter damals 10DM gekostet und T2-Adapter habe ich eh für jeden Kameratyp der bei mir rumfliegt.
Zuletzt geändert von armin304 am So 6. Nov 2005, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

armin304 hat geschrieben:Ich benutze zum Anschluss einen M39 -> T2 Gewindeadapter.
Genau so habe ich das auch, zweistufig. M39-T2 und T2-Nikon.
Das Vergrößerungsobjektiv benutze ich in Normalstellung.
Zuletzt geändert von volkerm am So 6. Nov 2005, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Danke Armin und Volker.
T2 hatte ich als Fallback auch schon angedacht.
Bietet sich auch an, weil ich auch noch einen Balgen mit M42 Anschluss habe.

Fuer Nikon wollte ich mich erstmal mit meinen Zwischenringen behelfen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Vergroesserungsobjektiv fuer Makro

Beitrag von Andreas H »

Elwood hat geschrieben:Sollte man ein Vergroesserungsobjektiv fuer die Makrofotografie in Normal- oder Retrostellung verwenden?
Vergrößerungsobjektive sind in der Regel einfache symmetrische Konstruktionen. Sie sind für den Nahbereich korrigiert. Ein Retroadapter würde deshalb wohl keinen Vorteil bringen.

Preislich gibt es allerdings eine ganz gute Alternative zum Vergrößerungsobjektiv: Die Objektivköpfe von Novoflex. Die gibt es mit Nikon AI Anschluß, also auch mit Springblende. Sie werden bei ebay meist recht günstig gehandelt (vermutlich weil immer wieder behauptet wird man könnte sie an den neuen Nikons nicht benutzen).

Ich habe bis jetzt keinen Unterschied in der Abbildungsleistung feststellen können zwischen meinem Novoflex 105mm Objektivkopf und meinem Sigma 2,8/105 DG.

Grüße
Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

armin304 hat geschrieben:Retrostellung sollte bessere Ergebnisse bringen. Persönlich habe ich es noch nicht ausprobiert. Mangels Retroadapter habe ich mein altes Meopta Anaret 4.5/80 immer nur "normal" am Balgen benutzt. Einen Balgen oder so eine Minimakroschnecke von Zörk(?) würde ich dafür schon noch benutzen, das macht das ganze etwas flexibler.

Ich benutze zum Anschluss einen M39 -> T2 Gewindeadapter. Wenn ich mich recht erinnere hat der Adapter damals 10DM gekostet und T2-Adapter habe ich eh für jeden Kameratyp der bei mir rumfliegt.
In der Regel sind Vergrösserungsobjektive symmetrisch, die Retro-Montage bringt garnix...

Besser gleich ein APO Rodagon kaufen...

mfg

Alexis
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Vergroesserungsobjektiv fuer Makro

Beitrag von Elwood »

Andreas H hat geschrieben:Ich habe bis jetzt keinen Unterschied in der Abbildungsleistung feststellen können zwischen meinem Novoflex 105mm Objektivkopf und meinem Sigma 2,8/105 DG.
Ich habe selber auch ein Sigma 105. :)

Das mit dem Vergroesserungsobjektiv, ueberigens ein 105er Anaret,
Ist im Augenblick nur so eine 'Spielerei'. Da kam ich auf die Idee mit
der Retrostellung...

Wenn mir das gefaellt dann schau ich mich mal nach Balgen mit Shift etc.
oder nach Zoerk Zeugs um.
alexis_sorbas hat geschrieben:Besser gleich ein APO Rodagon kaufen...
...und danach dann auch. :-)

Aber ich meine mich zu erinnern dass surfklaus hier mal das 105er Anaret
gelobt hat. Oder war es das 80er? Kann den Thread leider nicht mehr finden.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Vergroesserungsobjektiv fuer Makro

Beitrag von alexis_sorbas »

Elwood hat geschrieben:...

Aber ich meine mich zu erinnern dass surfklaus hier mal das 105er Anaret
gelobt hat. Oder war es das 80er? Kann den Thread leider nicht mehr finden.
Grundsätzlich ist jedes Vergrösserungsobjektiv besser geeignet, auch
als ein Makroobjektiv.

Das von Dir genannte "105er Anaret" kenne ich persönlich nicht, trotzdem glaube ich nicht, das es das Apo-Rodagon (gibt es in 50, 80, 105, 150, 180mm soweit ich weiss) übertrifft... ich habe 80er.

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Mo 7. Nov 2005, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Vergroesserungsobjektiv fuer Makro

Beitrag von volkerm »

alexis_sorbas hat geschrieben:Das von Dir genannte ... kenne ich persönlich nicht, trotzdem glaube ich nicht, das es das Apo-Rodagon (gibt es in 50, 80, 105, 150, 180mm sowit ich weiss) übertrifft...
Klaus hat beide (Anaret und Apo Rodagon) und fand das Anaret ziemlich klasse, daran erinnere ich mich auch.
.. und weg.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Vergroesserungsobjektiv fuer Makro

Beitrag von Elwood »

volkerm hat geschrieben:
alexis_sorbas hat geschrieben:Das von Dir genannte ... kenne ich persönlich nicht, trotzdem glaube ich nicht, das es das Apo-Rodagon (gibt es in 50, 80, 105, 150, 180mm sowit ich weiss) übertrifft...
Klaus hat beide (Anaret und Apo Rodagon) und fand das Anaret ziemlich klasse, daran erinnere ich mich auch.
Hab den Thread bei Google gefunden (Cache anzeigen lassen),
im Forum wurde der scheinbar schon geloescht: Klick
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten