Mittelbetonte Belichtungsmessung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

pojo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Do 25. Aug 2005, 23:02
Wohnort: Düsseldorf

Mittelbetonte Belichtungsmessung

Beitrag von pojo »

Hab mal ne Frage: An der D70 kann man ja den Kreisdurchmesser für die mittelbetonte Belichtungsmessung einstellen. Worauf beziehen sich die Angaben 6, 8, 10 und 12mm? Ist das auf die Sensorgröße bezogen und kann ich das im Sucher sehen? Dort kann ich ja einen Kreis erkennen, aber welche Größe hat dieser?

Hintergrund ist folgender, ich wollte heute Abend beim Basketball Fotos machen, nur leider ist der Hintergrund (Zuschauerränge) weniger Beleuchtet als das Spielfeld und die Spieler, weshalb ich mich für mittelbetonte Messung entschieden habe (wobei ch mich auch von anderen Vorschlägen überzeugen lasse), weiß nur nicht genau, was ich mit dem Kreisdurchmesser machen soll....
Nikon D70, 18-70, SB600
Tokina 100 Macro
Giottos MT9170, MM9970
Manfrotto 486RC2

to be continued...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Die grundsätzliche Frage kann ich Dir nicht beantworten, das soll einer mit 'ner D70 machen :wink:

Die Ausleuchtung sollte doch in der Halle überall ziemlich identisch sein. Da könntest Du auch eine komplett manuelle Einstellung vornehmen....
Reiner
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Mittelbetonte Belichtungsmessung

Beitrag von volkerm »

pojo hat geschrieben:Worauf beziehen sich die Angaben 6, 8, 10 und 12mm? Ist das auf die Sensorgröße bezogen
Ja, das ist auf den Sensor bezogen. Die Sensorhöhe ist ~16mm. Also bei 8mm Durchmesser => Meßfeldgröße entspricht halber Bildhöhe
.. und weg.
pojo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Do 25. Aug 2005, 23:02
Wohnort: Düsseldorf

Re: Mittelbetonte Belichtungsmessung

Beitrag von pojo »

Reiner hat geschrieben:Die Ausleuchtung sollte doch in der Halle überall ziemlich identisch sein. Da könntest Du auch eine komplett manuelle Einstellung vornehmen....
Habe ich auch schon überlegt, ob ich auf Iso Automatik, 1/200s und F2,8 einstelle, dadurch hätte man einen Spielraum von vier Blenden (Iso 200-1600) bei relativ kurzer Belichtungszeit (letztesmal hatte ich 1/125s) und Offenblende. Aber es ist schon unterschiedlich, ob im Hintergrund die Zuschauerränge sind oder, da von leicht oben fotografiert, der beleuchtete Hallenboden.
volkerm hat geschrieben:
pojo hat geschrieben:Worauf beziehen sich die Angaben 6, 8, 10 und 12mm? Ist das auf die Sensorgröße bezogen
Ja, das ist auf den Sensor bezogen. Die Sensorhöhe ist ~16mm. Also bei 8mm Durchmesser => Meßfeldgröße entspricht halber Bildhöhe
Entspricht der Kreis im Sucher denn den 8mm?
Nikon D70, 18-70, SB600
Tokina 100 Macro
Giottos MT9170, MM9970
Manfrotto 486RC2

to be continued...
Mattes

Beitrag von Mattes »

Reiner hat geschrieben: Die Ausleuchtung sollte doch in der Halle überall ziemlich identisch sein. Da könntest Du auch eine komplett manuelle Einstellung vornehmen....
Hi,

Reiners Vorschlag wäre auch mein Tipp. Mach' vor Spielbeginn ein paar Testfotos mit manueller Belichtung und arbeite dann ausschließlich damit. Dann hast Du den Kopf frei für das Motiv und musst Dich nicht um die Lichtsituation im Hintergrund kümmern.

Grüße

Mattes
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

der kreis im sucher bleibt identisch. wenn du dann das bild betrachtest und dir dann den focuspunkt anschaust wirst du eventuell den effekt haben, das die mitte nicht so scharf ist wie drumherum.

wenn du eine kugel fotografierst, ist die "frontspitze" der kugel schärfer je kleiner das messfeld, da die cam dann auf den punkt fokussiert. bei größer werdendem meßfeld ist die streuung entsprechend größer....

eigentlich logisch...

ich benutze das größere feld bei bewegeten objekten, das kleine z.b bei makros wenn ich ein bestimmtes merkmal haben will

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

PeachyFFM hat geschrieben: eigentlich logisch...
Wirklich? Ich finde es nicht logisch das man mit der Größe des Belichtungsmessungsbereichs die physischen Gesetze ausser Kraft setzen kann und damit die größe des Schärfebereichs bestimmen kann.


8) :shock: 8) :shock:
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
pojo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Do 25. Aug 2005, 23:02
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von pojo »

chillie hat geschrieben:
PeachyFFM hat geschrieben: eigentlich logisch...
Habe ich jetzt auch nicht verstanden. Es geht doch um die Belichtungsmessung, das hat doch mit der Tiefenschärfe nichts zu tun.

Mich würde aber immernoch interessieren, ob der Kreis im Sucher den standardmäßig eingestellten 8mm bei der Mittelbetonten Messung entspricht...

Ach ja: Fotografiert habe ich jetzt übrigens jetzt mit dem Tokina 100mm 1:2,8, Mitteletonte Belichtungsmessung auf 8mm, Zeitvorwahl 1/200s und Iso-Automatik. Bilder folgen im Atelier, sind sind auf jeden Fall deutlich schärfer als die mit dem 18-70 bei 1/125s (sach bloß!)
Nikon D70, 18-70, SB600
Tokina 100 Macro
Giottos MT9170, MM9970
Manfrotto 486RC2

to be continued...
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

pojo hat geschrieben:Mich würde aber immernoch interessieren, ob der Kreis im Sucher den standardmäßig eingestellten 8mm bei der Mittelbetonten Messung entspricht...
D70 Handbuch S.75 hat geschrieben:(Als Orientierungshilfe bei der mittenbetonten Messung kann der mittlere Kreis der Suchereinstellscheibe mit einem Durchmesser von 8mm dienen.)
Hättste auch selber nachlesen können... :wink:
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
pojo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 123
Registriert: Do 25. Aug 2005, 23:02
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von pojo »

ups, hatte ich wohl übersehen...
Danke dir.
Nikon D70, 18-70, SB600
Tokina 100 Macro
Giottos MT9170, MM9970
Manfrotto 486RC2

to be continued...
Antworten