RAW sieht in Photoshop anders aus!
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
- Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
finde ich eigentlich nicht, denn wenn doch der größte Teil der Einstellungen bereits in NC vorgenonnem werden konnte, möchte ich doch nix anderes als diese Arbeiten 1:1 in PS "zu transportieren", um Arbeiten vorzunehmen, diem NC nicht kann.pauschpage.com hat geschrieben:JA! Das kleine kenn ich auch.... aber das ist ja sehr mager... .
...und dafür ist es genau richtig

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Ich kann da nicht folgen. Wenn ich schon in NC die NEFs bearbeite, warum dann noch den Nikonkonverter in PS installieren. Dann doch mal alternativ ACR nutzen, gerade weil er andere Möglichkeiten und Bildergebnisse liefert. Mir gefallen die Farben aus NC aber durchweg besser. Mit einem Klick in NC übergibt man ein Foto an PS zur weiteren Arbeit. Ich sehe da also das Problem nicht.Pleff hat geschrieben:finde ich eigentlich nicht, denn wenn doch der größte Teil der Einstellungen bereits in NC vorgenonnem werden konnte, möchte ich doch nix anderes als diese Arbeiten 1:1 in PS "zu transportieren", um Arbeiten vorzunehmen, diem NC nicht kann.pauschpage.com hat geschrieben:JA! Das kleine kenn ich auch.... aber das ist ja sehr mager... .
...und dafür ist es genau richtig
Viele Grüße Gisbert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Ich arbeite häufig genug die NEFs durch und speichere sie wieder unter selbem Namen.Gisbert Keller hat geschrieben: Ich kann da nicht folgen. Wenn ich schon in NC die NEFs bearbeite, warum dann noch den Nikonkonverter in PS installieren. Dann doch mal alternativ ACR nutzen, gerade weil er andere Möglichkeiten und Bildergebnisse liefert. Mir gefallen die Farben aus NC aber durchweg besser. Mit einem Klick in NC übergibt man ein Foto an PS zur weiteren Arbeit. Ich sehe da also das Problem nicht.
Viele Grüße Gisbert
Es kann dann sein, dass ich irgendwann ein Bild benötige, das mit PS bearbeitet werden soll und so kann ich eben die Datei wählen und in PS laden und bearbeiten.
Deine Art Workflow mag funktionieren, wenn man sich ein Bild in einem Arbeitsgang von A bis Z vornehmen möchte, aber das ist bei mir nur selten der Fall.
Außerdem habe ich es zwar seit NC 4.2. nicht mehr probiert, aber mit dem "von NC per Konopfdruck in PS bearbeiten" wurde mir das System viel zu langsam und arbeitete ganz anders, als wenn man die NEF in NC speichert und separat in PS öffnet (obwohl auch hier beide Programme "offen" blieben)
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Man kann doch auch aus Nikon Capture direkt Photoshop starten und das Bild als 16bit übergeben (Bild->InPhotoshop öffnen (16bit)). Dabei sollten sich die Farben nicht verändern.
Vorteil ist dabei, daß die "Entwicklung" des Bild ausschließlich mit NC passiert (mit allem, was NC kann) und nur "alles andere" (z.B. Masken malen) in Photoshop.
Warum also ACR benutzen?
Roland
Vorteil ist dabei, daß die "Entwicklung" des Bild ausschließlich mit NC passiert (mit allem, was NC kann) und nur "alles andere" (z.B. Masken malen) in Photoshop.
Warum also ACR benutzen?
Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Hi Andreas,lemonstre hat geschrieben:die versionierung von raw einstellungen aus nikon capture kennst du aber schon ???
![]()
palette 3 -> bildversionen![]()
![]()
spart eine menge platz auf der platte
ja..kenne ich

wie gesagt, es ist eben der (für mich gewohnte) Workflow.
Wenn die Bilder fertig sind (und die Broschüren etc. gedruckt), werden sie eh als Tif bzw. PSD gespeichert und kommen auf CDs zum Job. Die NEFs kommen dann entweder dazu oder werden gelöscht.
Zuletzt geändert von Pleff am Mo 19. Dez 2005, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47
Dann dürfte dir eine Neuerung von NC 4.4 gefallen. Eine mit NC bereits editierte NEF-Datei wird direkt in PS geöffnet, ohne den Mini-Konverter zu starten. Wenn man jetzt noch alternativ ACR verwenden könnte, wäre das noch schöner.Pleff hat geschrieben: Ich arbeite häufig genug die NEFs durch und speichere sie wieder unter selbem Namen.
Es kann dann sein, dass ich irgendwann ein Bild benötige, das mit PS bearbeitet werden soll und so kann ich eben die Datei wählen und in PS laden und bearbeiten.
Deine Art Workflow mag funktionieren, wenn man sich ein Bild in einem Arbeitsgang von A bis Z vornehmen möchte, aber das ist bei mir nur selten der Fall.
Außerdem habe ich es zwar seit NC 4.2. nicht mehr probiert, aber mit dem "von NC per Konopfdruck in PS bearbeiten" wurde mir das System viel zu langsam und arbeitete ganz anders, als wenn man die NEF in NC speichert und separat in PS öffnet (obwohl auch hier beide Programme "offen" blieben)
Viele Grüße Gisbert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Grundsätzlich ist das möglich, da seit NC 4.4 auch die Mac-Version "erträglicher" geworden ist, und ich Bridge als Browser verwende, lässt sich eine NEF via Kontextmenü "nach Wunsch" in ACR oder in NC öffnen, Einstellungen dort machen, und dann ggf. per Mausklick nach PS wechseln.Gisbert Keller hat geschrieben:...
Dann dürfte dir eine Neuerung von NC 4.4 gefallen. Eine mit NC bereits editierte NEF-Datei wird direkt in PS geöffnet, ohne den Mini-Konverter zu starten. Wenn man jetzt noch alternativ ACR verwenden könnte, wäre das noch schöner.
Viele Grüße Gisbert
EDIT: Sollte natürlich auch in der Windows-Version gehen...
mfg
Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Di 20. Dez 2005, 10:30, insgesamt 3-mal geändert.
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 492
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 01:14
- Wohnort: CH - Rotkreuz
- Kontaktdaten:
neben camera raw format ist so nen kleiner pfeil! drück da mal drauf, und da steht dann sowas wie automatische bildanpassung. davor sollte ein haken sein, nimm den mal weg! dann sollte es klappen! also ich hoffe das ist gemeint, und niemand hat das schon gesagt. bin zu faul zum lesen 
gruss phil

gruss phil
D2X / D70 / Nikkor AF-S DX 17-55mm f/2.8 G IF-ED / Nikkor AF 80-200 f/2.8D ED / Nikkor 50mm f1.8D / SB600 / SB800