Akkus entladen - schnell, aber schonend?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Akkus entladen - schnell, aber schonend?

Beitrag von Blue Heron »

Ich möchte zu einem Geschenk Akkus dazuliefern, und sie sollen schon fertig geladen sein, mit 3-4 Zyklen.

Wie entlade ich denn die Akkus am besten?

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Re: Akkus entladen - schnell, aber schonend?

Beitrag von Hans-Joachim »

Blue Heron hat geschrieben: Wie entlade ich denn die Akkus am besten?

Roland
Ein gutes Ladegerät hat auch eine Entladefunktion für jede Zelle getrennt.
Für AA und AAA-Zellen z.b. das Ansmann Powerline4.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Ein gutes Ladegerät hat auch eine Entladefunktion für jede Zelle getrennt.
Darauf sollte man beim Kauf wirklich achten. Gute Ladegeräte entladen Akkus bevor sie neu geladen werden! Die Mehrkosten hat man dann über die verlängerte Lebensdauer der Akkus wieder raus.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, daß ich kein Ladegerät mit Entladefunktion hier habe und auch nicht extra eins kaufen will. :roll:

Die neuen Akkus habe ich nach der ersten Ladung in den SB-800 gepackt und erstmal alles angeblitzt, was schon immer mal geblitz-dingst werden mußte.
"Leider" sind es Ansmann 1500 Akkus und sie halten *ewig*. :?
Jetzt stecken sie in einer CP990 im Wiedergabemodus bei einer Auszeit von 30Minuten. Ich hoffe, sie wird nicht heiß dabei.

Eigentlich wollte ich es vermeiden, meine teuersten bzw. liebsten Stromfresser für so profane Aufgaben zu mißbrauchen.
Wenn ich eine Batterie-Halterung für die 4 Akkus hätte, was für einen Verbraucher müßte ich da anschliesen, damit die Akkus in ca. 1/2 leer sind?

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

nimm ein Taschenlampenbirnchen oder leih dir das Spielzeugauto von irgendeinem Kurzen in der Nähe. So wie du fragst wirst du vermutlich nicht einen passenden Widerstand im Regal haben.

Gruß Michael
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Ich hab einen Haufen Widerstände in einer alten Schachtel. Welcher wäre denn der Richtige? (oh weh, wo hatte ich denn das Kärtchen mit den Farb-Codes?)

Und kann ich da ein Lämpchen dazuschalten, damit ich sehe, wann die Akkus leer sind?
Ist es dieselbe Sache mit zwei oder vier Akkus? Macht es einen Unterschied, ob man NiMH oder NiCa Akkus hat?

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
kupferdreh

Beitrag von kupferdreh »

Blue Heron hat geschrieben:Ich hab einen Haufen Widerstände in einer alten Schachtel. Welcher wäre denn der Richtige? (oh weh, wo hatte ich denn das Kärtchen mit den Farb-Codes?)
Farbkarte?
Dann duerften das die falschen Wiederstaende sein, was Du brauchst wird in Keramik gegossen und da stehen die Werte in Zahlen drauf.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Blue Heron hat geschrieben:Ich hab einen Haufen Widerstände in einer alten Schachtel. Welcher wäre denn der Richtige? (oh weh, wo hatte ich denn das Kärtchen mit den Farb-Codes?)

Und kann ich da ein Lämpchen dazuschalten, damit ich sehe, wann die Akkus leer sind?
Ist es dieselbe Sache mit zwei oder vier Akkus? Macht es einen Unterschied, ob man NiMH oder NiCa Akkus hat?

Roland
Hallo,

wenn die 4 Akkus in Reihe geschaltet sind hast du etwa 4,8V. Nimmst du nun einen 50 Ohm Widerstand werden die mit etwa 100mA entladen. Der Widerstand sollte dann etwa ein halbes Watt vertragen. Nach dieser Methode sollte ein 1500mAH Akku nach 15 Stunden leer sein. Bei einem 25 Ohm Widerstand ist's dann der doppelte Strom, halbe Zeit und der Widerstand sollte ein Watt haben. Der Farbcode für 25 Ohm sollte rot,grün,schwarz sein, wenn ich mich recht entsinne.

Zu hoch würde ich den Enladestrom dauerhaft nicht machen, sonst dürfe der Akku zu heiß werden. Wobei ich momentan keine richtige Ahnung haben was die Dinger dauerhaft an Enladestrom vertragen.

Oder nimm gleich ein Taschenlampen-Birnchen das 5 Volt abkann und warte bis es ausgeht.

Ob das NiMH oder NiCa Akkus sind ist beim Entladen ziemlich egal.

Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Fr 30. Dez 2005, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

OK, bei Keramik-Widerständen sieht´s tatsächlich schlecht aus ;)

---
Kann es also irgendein 5V Birnchen sein?

----
Ich meinte übrigens nicht Nickel/Calcium Akkus, sondern *NiCd* (Cadmium) Akkus ;)

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Blue Heron hat geschrieben: Kann es also irgendein 5V Birnchen sein?
Sollte klappen. Bei Taschenlampen machen die das auch so :-).

Gruß Michael
Antworten