Bibble 4.5 - ausgefressene Bereiche retten

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
lone wolf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 127
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 00:47

Bibble 4.5 - ausgefressene Bereiche retten

Beitrag von lone wolf »

Hallo,

ich habe mir gerade die Bibble Pro Demo runtergeladen und bin doch recht überrascht, was man mit diesem Tool aus dem Bild herausholen kann.
Seit NC eine verbesserte Methode für die Wiedergabe von Tonwerten in Lichterpartien eingeführt hat, dachte ich "damit kann man ja ganz zufrieden sein". Bibble topt es jedoch. Die Funktion nennt sich "Highlight Recovery" ergänzt mit "Monochromatic Recovery".
An die Experten: probiert die Version doch mal aus und schreibt Euren Eindruck bezüglich dieser Funktion.

hier noch'n Link zur Hersteller Homepage
http://www.bibblelabs.com/
________________
Cheers,

Markus[/url]
Zuletzt geändert von lone wolf am Sa 31. Dez 2005, 02:56, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon Z6 II - macht mich zusammen mit etwas Zubehör tierisch glücklich...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Bibble 4.5 - ausgefressene Bereiche retten

Beitrag von Andreas H »

lone wolf hat geschrieben:Bibble topt es jedoch. Die Funktion nennt sich "Highlight Recovery" ergänzt mit "Monochromatic Recovery".
Ist das Deine Beobachtung an eigenen Bildern (daß Bibble die Lichter besser rettet als Capture) oder stützt Du Dich bislang nur auf die Beispiele von Bibble?

Wenn die Werbesprüche zutreffen, dann ist auf jeden Fall mal interessant daß nur die Lichter bearbeitet werden. Bei Capture muß man ja - jedenfalls kenne ich keinen anderen Weg - erst einmal über die Raw-Primärkorrektur die Belichtung reduzieren und dann die Schattenpartien über D-Lighting oder die Gradationskurve wieder aufhellen. Nur die Lichter abzusenken wäre deutlich eleganter, man packt dann das Problem direkt an.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
lone wolf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 127
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 00:47

Beitrag von lone wolf »

@ Andreas H

Ist meine eigene Beobachtung (hab ja die Demo am Laufen).
Von Werbeversprechungen der Industrie halte ich (aus eigener Erfahrung) nicht viel. :wink:
Die Werbesprüche haben insoweit auf jeden Fall recht - ich habe ohne großen Aufwand einen Bereich im Gesicht gleichmäßig korrigiert bekommen (die zwei Optionen die ich zu Anfang erwähnt habe aktiviert, fertig) der in NC nach diversen Aktionen (wie Du geschrieben hast) lange nicht so gut aussah.
Mit dem Post wollte ich nur ausschließen, dass es meine Unfähigkeit an NC ist.
Ich bereite mal ein Bildbeispiel auf und poste es demnächst.

_____________
Cheers,

Markus
Nikon Z6 II - macht mich zusammen mit etwas Zubehör tierisch glücklich...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Markus,

ich bin gespannt auf Dein Beispiel. Nach meinen eigenen Versuchen mit Bibble bin ich sehr enttäuscht. Eigentlich habe ich mit auf einen Raw-Konverter als Photoshop-Plugin gefreut, denn CS (ohne 2) liest die NEFs meiner D50 nicht mehr und Capture ist mir für größere Bildermengen zu langsam.

Ich habe mir dann ein NEF gegriffen und in Bibble und Capture geöffnet. Bei Capture kann ich die Belichtung bis zu zwei Blenden reduzieren und dadurch im gleichen Umfang Lichter retten. Bei Bibble komme ich gerade auf eine halbe Blende mit der Highlightkorrektur. Wenn ich die Belichtung reduziere werden sofort die Lichter farbstichig. Ich hoffe daß ich da einen Fehler gemacht habe (es war schon reichlich spät gestern bzw. heute morgen) und daß Deine Versuche besser ausgefallen sind.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Karl
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 266
Registriert: So 17. Apr 2005, 20:17
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Karl »

Dieses Tool ist cool, ich habe es auch an einigen meiner Bilder probiert, funktioniert tadellos. Die Geschwindigkeit von bibble scheint auch deutlich höher als von NC nach dem ersten Eindruck, stark sind aber die Batch-Möglichkeiten. Mit der trialversion werde ich mich sicher noch was intensiver beschäftigen. Ich bin gespannt, was lemonstre zu der neuen Version sagt.
Gruß und guten Rutsch
Karl
D2Xs, Z6; Objektive 24-300 mm (Nikon und Zeiss), Lightroom CC
Benutzeravatar
lone wolf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 127
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 00:47

Beitrag von lone wolf »

@Andreas H

Hi Andreas,

ich habe leider noch kein Bildbeispiel, da keinen Bildserver. :oops:
Muss mich da noch drum kümmern.
Du musst die Option "Monochromatic Recovery" auf jeden Fall aktivieren,
erst dann integriert sich die Korrektur nahtlos ins Gesamtbild. Wenn Du
eine ältere Version als Demo hast - ich glaube die Funktion ist recht neu.
Was die Funktion als Raw Converter betrifft: als ich ein Bild in Photoshop
öffnen wollte (über "Öffnen" Dialog -> Bibble Raw) gab es keinen Dialog.
Mir scheint es so als könntest Du nur schon im Bibble Hauptprogie bearbeitete Bilder importieren (Bibble legt ja zu jedem Bild eine Korrekturfile an).
Na ja. Mal weiter probieren.

_____________
Cheers,

Markus
Nikon Z6 II - macht mich zusammen mit etwas Zubehör tierisch glücklich...
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich habe kürzlich bibble 4.5 mit bildern der d70 und d200 ausprobiert... die ergebnisse waren unterm strich nicht vergleichbar mit denen anderer raw konverter. angefangen von seltsamen artefakten bei hohen iso werten bis zu verbogenen farben war alles dabei...

also -> gesehen, gelacht, gelöscht...;)
Benutzeravatar
lone wolf
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 127
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 00:47

Beitrag von lone wolf »

...die ergebnisse waren unterm strich nicht vergleichbar mit denen anderer raw konverter...
In der von mir erwähnten speziellen Funktion scheint das Programm schon eine Stärke aufzuweisen. Jedoch bemerke ich, je mehr ich teste, dass lemonstres Beobachtungen sich zu bestätigen scheinen.
Somit wird's für mich bei NC bleiben. Wenn Nikon doch nur etwas an der Performanceschraube drehen würde. Aber darüber gibt 's ja schon andere Threads. :wink:
Welchen Konverter benutzt Du eigentlich zu Zeit, lemonstre?
_____________
Cheers,

Markus
Nikon Z6 II - macht mich zusammen mit etwas Zubehör tierisch glücklich...
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

lone wolf hat geschrieben:Welchen Konverter benutzt Du eigentlich zu Zeit, lemonstre?
wegen der d200, zur zeit zwangsweise, capture one und nikon capture, obwohl das suboptimale lösungen für mich sind. ich hoffe adobe schiebt bald ein update für die d200 nach.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

lemonstre hat geschrieben:ich habe kürzlich bibble 4.5 mit bildern der d70 und d200 ausprobiert... die ergebnisse waren unterm strich nicht vergleichbar mit denen anderer raw konverter. angefangen von seltsamen artefakten bei hohen iso werten bis zu verbogenen farben war alles dabei...

also -> gesehen, gelacht, gelöscht...;)
So schlimm? Ich staune, weil der berühmte Herr Rorslett so über die Qualität von Bibble schwärmt. Und Bibble angeblich aus seinen D200 NEFs so viel mehr rausholt als Capture und ACR.
.. und weg.
Antworten