So, hab da auch mal ´ne Frage:
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen Fotodrucker zu kaufen.
Die Frage ist: Welchen???
Ich möchte hauptsächlich 20x30 drucken, also könnte ich mich auf einen A4-Drucker beschränken. A3 ist aber auch nicht verkehrt.
Hauptsächlich sollen es monocrome, leicht getönte Fotodrucke werden, aber S/W sollte auch keine Hürde sein.
der Epson R2400 scheint nicht der schlechteste zu sein. Aber mit 899,- UVP auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Hat vielleicht irgendwer einen Tip? Erfahrungen? Oder kennt jemanden der jemanden kennt? Oder einen passenden Link parat?
thx schonmal,
Welcher Drucker?
Moderator: pilfi
- mirko71
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2219
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
- Wohnort: Hamburg
Welcher Drucker?
gruß, mirko
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Von Epson gibt es den 1800 und den 2400 als DIN-A3 Drucker.
Für Farbprints in Glossy oder Semigloss wäre der 1800 besser geeignet. Gibt es als DIN-A4 auch als R800. Ist auch bei B/W recht gut.
Besser Für B/W wäre der 2400. Dort gibt es Spezial Schwarz-Tinten mit unterschiedlicher Sättigung, sodaß Grauverläufe besser dargestellt werden können.
Für Farbprints in Glossy oder Semigloss wäre der 1800 besser geeignet. Gibt es als DIN-A4 auch als R800. Ist auch bei B/W recht gut.
Besser Für B/W wäre der 2400. Dort gibt es Spezial Schwarz-Tinten mit unterschiedlicher Sättigung, sodaß Grauverläufe besser dargestellt werden können.
Gruß Roland...
Ich würde ja gerne verhindern, dass es hier einseitig wird, aber ich sage auch mal R800. Ich habe zwar noch nicht so viel damit gedruckt und er ist auch teuer in der Anschaffung und im Unterhalt. Die Ergebnisse finde ich aber sehr überzeugend.
Es besteht lediglich die Gefahr, dass man faul wird und die "Abzüge" eben zuhause ausdruckt.
Es besteht lediglich die Gefahr, dass man faul wird und die "Abzüge" eben zuhause ausdruckt.

LG
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
Jay
"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
ich machs mit einem Epson R320 und bin sehr zufrieden. Druckgeschwindigkeit ist o.k und das Ergebnis sowieso. Die Druckkosten scheinen auch nicht so hoch zu sein. Bisher mit einem Patronensatz so ca. 45 - 50 DIN A4 Ausdrucke. Einige gehen wohl noch. Eine Patrone neigt sich dem Ende entgegen, andere sind noch fast zu 50% voll.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich selbst hab einen Canon 8500, das ist der i.M. beste Fotodrucker. Ist in den Verbrauchskosten deutlich niedriger als der R800, aber sicherlich auch nicht ganz so gut.
Farbprints auf Glossy Papier sind OK, sehr schnell und mit komp. Inktec Tinte benutzbar.
B/W - Ausdrucke sind auf dem R800 besser. BTW: Wenn Du DIN-A3 willst brauchst Du den R1800.
Gute Infos bekommst Du auch auf www.druckerchannel.de
Die Mods sind nur ein bisserl arg Epson-lastig :?
Farbprints auf Glossy Papier sind OK, sehr schnell und mit komp. Inktec Tinte benutzbar.
B/W - Ausdrucke sind auf dem R800 besser. BTW: Wenn Du DIN-A3 willst brauchst Du den R1800.
Gute Infos bekommst Du auch auf www.druckerchannel.de
Die Mods sind nur ein bisserl arg Epson-lastig :?
Gruß Roland...
Hallo,
nur mal kurz meine Erfahrungen:
- Epson 890: Dauernd Reinigung des Druckkopfes nötig, teilweise sogar mitten im Drucken plötzlich eine Düse zu
- Epson 1290 vom Kollegen: Geht mehr Tinte für reinigen als für drucken drauf
- Ich habe jetzt einen HP 7660 mit 59-er Patrone für A4 S/W und einen DJ30 für A3: Einschalten, Drucken. Hab mir schon fast den Düsentest vorm Drucken abgewöhnt ;o) Noch kein einziger Fehldruck (ca. 6 A3 und 50 A4 mit dem DJ30, 20 A4 mit dem 7660) durch Druckerprobleme.
nur mal kurz meine Erfahrungen:
- Epson 890: Dauernd Reinigung des Druckkopfes nötig, teilweise sogar mitten im Drucken plötzlich eine Düse zu
- Epson 1290 vom Kollegen: Geht mehr Tinte für reinigen als für drucken drauf
- Ich habe jetzt einen HP 7660 mit 59-er Patrone für A4 S/W und einen DJ30 für A3: Einschalten, Drucken. Hab mir schon fast den Düsentest vorm Drucken abgewöhnt ;o) Noch kein einziger Fehldruck (ca. 6 A3 und 50 A4 mit dem DJ30, 20 A4 mit dem 7660) durch Druckerprobleme.
Gruß
J-C
Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
J-C
Kameras, diverse Scherben und allerlei Krimskrams
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Welcher Drucker?
Ich habe kuerzlich irgendwo einen dedizierten S/W-Drucker gesehen mit
drei(?) Cardridges fuer verschiedene Grautoene.
Ich hab noch an Dich gedacht, aber jetzt finde ich den Artikel oder Anzeige leider nicht mehr.
- Juergen -
drei(?) Cardridges fuer verschiedene Grautoene.
Ich hab noch an Dich gedacht, aber jetzt finde ich den Artikel oder Anzeige leider nicht mehr.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
- mirko71
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2219
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
- Wohnort: Hamburg
Danke!zappa4ever hat geschrieben:
Gute Infos bekommst Du auch auf www.druckerchannel.de
ich erinnere mich, so einen Drucker (auch Epson) hatte ich auch mal...JCN hat geschrieben: ...Dauernd Reinigung des Druckkopfes nötig...

das dürfte der R2400 sein (s.o.)Elwood hat geschrieben:Ich habe kuerzlich irgendwo einen dedizierten S/W-Drucker gesehen mit
drei(?) Cardridges fuer verschiedene Grautoene.
- Juergen -
gruß, mirko