Hi,
den mathematischen Kram hat sicherlich nicht Adobe erfunden, höchstens in der Anwendung verfeinert.
bmxpepe hat geschrieben:...sagten schon 2raumwohnung
so also was ich wissen möchte ist, wie folgende Filter/Tools/blaablaaa in Photoshop funktionieren
- allen voran die Healing Brush und das Patch Tool
- dann den gaussian blur
- die verschiedenen blending modes
- unsharp mask
also wirklich nur erklärungen mit irgendwelchem mathematischem kram und nich in bildern oder sowas... und vor allem möglichst genau
danke

Na, ja, mathematische Formeln kann man hier ja schlecht eingeben, aber ich versuche es mal so.
gaussian blur:
Das ist eine Mittelung der umliegenden Pixel (Radius). Die Gewichtung der einzelnen Pixel erfolgt nach der Gaußschen Glockenkurve. Das Ganze wird in der Regel als Matrix dargestellt, wie viele Bildverarbeitung Operatoren (Filter). Details sollten in jeder Einführung über Bildverarbeitung enthalten sein.
unsharp mask:
Das unscharfe Maskieren ist ein alter Trick, der schon zu Analogzeiten, wie viele Bildverarbeitungsschritte, angewandt wurde. Dazu wird von einem Bild eine unscharfe Version des Bildes abgezogen. Das Resultat sind die "scharfen" Anteile des Bildes, die man dann wieder dem Original hinzufügen kann. Den Grad der Unschärfe (Verfahren) und etwaige Faktoren bestimmen dann das Ergebnis.
Genauers kann ich dir nicht sagen, aber in der Literatur zum Thema Bildverarbeitung und entsprechenden Internetseiten sollte man fündig werden.
Bei den beiden anderen Punkten kann ich dir spontan nicht weiterhelfen, aber vielleicht könnte man mit ein wenig herumexperimentieren herausfinden was gemacht wird und es entsprechend nachbauen.
Gruß
Bernd