Hallo,
schon öfters habe ich gelesen, dass einige ihre Bilder nicht direkt in der Kamera schärfen, sondern erst hinterher in der Bildbearbeitung.
Warum eigentlich?
Gruss graneb
warum nicht in der Kamera direkt schärfen?
Moderator: pilfi
Weil dadurch u.a. mögliches Rauschen mitgeschärft wird und dann später schlechter zu entfernen ist. Gleiches gilt für alle anderen möglichen Bildstörungen.
Wenn man in jpg aufnimmt können auch Artefakte der Komprimierung durch Schärfung stärker betont werden. Das würde auch beim Schärfen in der EBV passieren. Da hat man aber mehr Kontrolle.
Hinzu kommt, dass Schärfung eigentlich immer der letzte Schritt der Bildbearbeitung sein sollte und dann auch immer für den jeweils gedachten Verwendungszweck angepasst.
Bilder, die man in 20x30 ausbelichten lässt müssen anders geschärft werden, als Bilder für die Präsentation im Internet.
HTH
Wenn man in jpg aufnimmt können auch Artefakte der Komprimierung durch Schärfung stärker betont werden. Das würde auch beim Schärfen in der EBV passieren. Da hat man aber mehr Kontrolle.
Hinzu kommt, dass Schärfung eigentlich immer der letzte Schritt der Bildbearbeitung sein sollte und dann auch immer für den jeweils gedachten Verwendungszweck angepasst.
Bilder, die man in 20x30 ausbelichten lässt müssen anders geschärft werden, als Bilder für die Präsentation im Internet.
HTH
Zuletzt geändert von kbe am Sa 11. Feb 2006, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Weil man am Computer dem Bild entsprechend feiner schärfen kann. Je nach Objektiv und Motiv ist die Schärfung in der Kamera schon zuviel und Schärfe kann man am Computer zwar immer nachgeben, aber Schärfungsartefakte, wie Halos, nicht entfernen.
Das heisst aber nicht, dass man nicht in der Kamera schärfen darf. Für Bilder, die ich ohne große Nachbearbeitung verwenden will, steht die Schärfung in meiner D70 auf hoch und eine Custom Curve ist geladen. Diese Bilder kann man praktisch ohne Nachbearbeitung (gesetzt den Fall, der Weissabgleich stimmt), ausdrucken. Will ich mehr Freiheit in der Nachbearbeitung haben, stelle ich auf RAW und habe alle Möglichkeiten.
Das heisst aber nicht, dass man nicht in der Kamera schärfen darf. Für Bilder, die ich ohne große Nachbearbeitung verwenden will, steht die Schärfung in meiner D70 auf hoch und eine Custom Curve ist geladen. Diese Bilder kann man praktisch ohne Nachbearbeitung (gesetzt den Fall, der Weissabgleich stimmt), ausdrucken. Will ich mehr Freiheit in der Nachbearbeitung haben, stelle ich auf RAW und habe alle Möglichkeiten.
Gruß,
Peter
Peter
aha,
also bei RAWs ist es dann wohl egal, weil ich ja da die Bilder hinterher mit Nikon Capture beieinflussen kann.
Das bringt mich dann gleich zur nächsten Frage, soll man die Schärfung
besser mit der RAW Funktion Schärfe machen, oder mit unscharf maskieren?
Aber wahrscheinlich gibt es dafür keine verbindliche Regeln.
Danke!
Gruss graneb
also bei RAWs ist es dann wohl egal, weil ich ja da die Bilder hinterher mit Nikon Capture beieinflussen kann.
Das bringt mich dann gleich zur nächsten Frage, soll man die Schärfung
besser mit der RAW Funktion Schärfe machen, oder mit unscharf maskieren?
Aber wahrscheinlich gibt es dafür keine verbindliche Regeln.
Danke!
Gruss graneb