wie ich da so sitze und meine Fotos am PC bearbeite, unter anderem auch Ausschnitte erstelle, kommen mir plötzlich Zweifel ob ich das auch "richtig" mache?
Wenn ich einen Ausschnitt erstellen will, fange ich eigentlich immer mit der 2:3 (oder auch 3:2) Grösseneinstellung an, falls mir dann der entstanden Ausschnitt nicht gefällt, ändere ich das Format so, dass es zum
Motiv passt. Ich lande also bei irgendeinem willkürlichen Format.
"Darf" man das denn machen? Ich meine, gibt es irgendwelche Designregeln, die sagen was ein optimales Format ist?
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Wie macht ihr das? Wie machen das die Profis?
Und dabei fällt mir noch die Frage ein, woher kommt eigentlich das 2:3 Kleinbildformat? Wieso gerade diese Grösse? Und wieso ist man bei den digitalen Kameras plötzlich bei 4:3 gelandet?
Gruss graneb