Plug In für die Filmkörnung gesucht

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Plug In für die Filmkörnung gesucht

Beitrag von buntebilderknipser »

Nachdem ich meine Bilder mit Neat Image weichgezeichnet habe, möchte ich eine gleichmäßige Körnung wieder zugeben, damit die Gesichter nicht so nach Wachs aussehen. Der Störungsfiler von PS gefällt mir nicht. Kenne bisher nur die Demo Version von Alien Skin "Exposure". Die Software verändert die Bilder so, als ob sie analog aufgenommen wurden. Es kann zwischen vielen Farb und S/W Filmen gewählt werden. Funktioniert prima, doch der Preis von 200 Dollar ist mir ein wenig zu hoch. Kennt jemand eine Shareware oder ein Programm welches nicht so teuer ist.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

mir ist nicht so ganz klar, wie du arbeitest. Erst wird alles zu Brei geneatet, dann sollen wieder Störungen rein ? Ist das der Sinn der Fotografie :???:

Günstigste Lösung: nimm die Gesichter aus der Auswahl raus und neate nur den Rest
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Hanky hat geschrieben:mir ist nicht so ganz klar, wie du arbeitest. Erst wird alles zu Brei geneatet, dann sollen wieder Störungen rein ? Ist das der Sinn der Fotografie :???:
Denke schon. Selbst extreme Ausschnitte von weniger als tausend Pixel werden so wieder filmlike und können bedenklos A3 oder so ausgestellt werden.

PS: Der tiefere Sinn der Fotografie liegt definitiv nicht in dem, was die Industrie unentwegt zu suggestieren versucht.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

@buntebilderknipser: versuch es mal mit Grain Surgery 2 (Modul Add Grain)
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Hanky hat geschrieben:mir ist nicht so ganz klar, wie du arbeitest. Erst wird alles zu Brei geneatet, dann sollen wieder Störungen rein ? Ist das der Sinn der Fotografie :???:
Die Haut zu blurren und dann ein Stoerungsfilter drueber,
duerfte in der Beauty Fotografie wohl gaengige Praxis sein ...

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

so bescheuert sehen die Bilder danach aber auch meistens aus :roll:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Schade, dass viele immer noch ans Diktat der Industrie glauben. Aber erst seit sich Fotografen davon befreiten und ihren Rezipienten neue Bildwirklichkeiten schufen, schlug die Stunde der wahren Fotografie. Momentaufnahmen, unscharfe bzw. verwischte Bilder, Fotocollagen und Montagen mitsamt inszenierter Fotografie beherrschen das Feld, in dem es im Sinne der Kunst gilt, die den Apperaten innewohnenden Möglichkeiten auszustechen.
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Beitrag von buntebilderknipser »

Danke "gs" für den Tip. Habe mir die Software eben mal angesehen.
Kann Dir nur recht geben. Jahrelang wurde mir im Fotoclub die Unzulänglichkeit der analogen Fotografie als gestalterisches Mittel verkauft. Da wurden Körner an der Leinwand gezählt, aber das das Dia springt und immer ein Teil unscharf ist hat niemanden gestört. Bin ich geschipft worden weil ich einen Weißabgleich vorgenommen habe, wo ein Film einen Farbstich dargestellt hätte. Die Kunst der Fotografie fängt heute erst mit dem Aufnehmen des Bildes an. Bin gerade dabei mein 5. Fotobuch zu erstellen. Da werde ich eine kleine Geschichte erzählen, das Modell hat super mitgearbeitet. Die Arbeit als Regiseur und Dekorateurs, beim Shooting im Studio, hat mir viel Spaß gemacht. In PS werde ich dann Collagen erstellen, mit meinen Bilder, und viele interessante und spanende Möglichkeiten ausprobieren. Mich begeistern die neuen Möglichkeiten. Uppps ich schweife ab, jetzt zurück zum Thema:

Die Portrait und Aktaufnahmen die ich so bearbeiten möchte, werden mit einer D100 und einem 24-120 VR aufgenommen. Die Isozahl beträgt 800 bis 1600 bei einer Verschlußzeit von 1/10. Die Optik ist voll aufgeblendet. Das 85/1,4 steht schon auf der Wunschliste. Eine D2... wäre auch nicht schlecht wegen des rauschärmeren CMOS-Chips. Also muss ich mir erstmal so behelfen. Vielleicht wirds ja auch die neue digitale M Kamera von Leica. Für Studioaufnahmen brauche ich natürlich keinen Weichzeichner. Die Bilder werden bei der Aufnahme exakt belichtet, lieber 1/3 bis 2/3 Blende mehr. Mit Nikon Capture wird dann der Weißabgleich vorgenommen, die Belichtung angepasst und nach Bedarf die "DEE" Funktion eingesetzt. Die Bilder sind bis jetzt ungeschärft. In Photoshop werden die üblichen Retuschen vorgenommen mit dem Stempel und dem Ausbesserungswerkzeug. Ein weißen der Zähne oder der Augen oder das Benutzen des Verflüssigungswerkzeuges lehne ich ab. Ich nehme nur die Veränderungen vor die auch ein Visagisten bewerkstelligen kann. Mit NeatImage werden die Bilder weichgezeichnet und er jetzt geschärft. Ein vorheriges schärfen würde das Rauschen erhöhen. Der letzte Schritt ist das Schneiden des Bildes in PS. Neatimage beseitigt das Farbrauschen, welches wirklich nicht schön aussieht und vorallem das starke Rauschen in den Schattenbereichen. Mit der neuen Software will ich ein fast monochromes Rauschen draufgeben, welches dann linear über das gesamte Bild gelegt wird. Die Bilder die ich dann im Labor abziehen lasse sehen beauty aus, die eine Bearbeitung nur erahnen lassen. Es entstehen kein Titelbilder wie in der Yellow-Press. Die Ergebnisse mit der 30 tägigen Testversion von "Expusure" sind sehr vielversprechend.
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

buntebilderknipser hat geschrieben: Mit der neuen Software will ich ein fast monochromes Rauschen draufgeben, welches dann linear über das gesamte Bild gelegt wird.
Wie waere es denn, wenn Du in den Lab Farbraum wechselst und
den Stoerungsfilter nur auf den Luminanzkanal anwendest?
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Benutzeravatar
buntebilderknipser
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 90
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 19:39
Wohnort: Raum München

Beitrag von buntebilderknipser »

Beim Störungsfilter kann man auch Monochrom anwählen. Werde es mal ausprobieren und ein wenig experimentieren mit dem Luminenzkanal, auch mit anderen Filtern. Bei www.foto-freeware.de/filter.php gibts Filter umsonst. Danke für den Tip.
Antworten