Fritz Pölking Workflow?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Fritz Pölking Workflow?

Beitrag von Bati »

Hallo zusammen
ich habe seit einigen Tagen das Buch "Digitale Naturfotografie in der Praxis" von Fritz Pölking. Er schreibt das er alle RAW Bilder von einer Tour umbenennt dann zwei Sicherheitskopien auf externen Geräten macht und dann die RAW Files bearbeitet. Und zum Schluß die Dateiinformationen mit Stichwörtern etc anhängt, er begründet dies damit das es der Zeitaufwendigste teil sei und er dies deshalb zum schluß macht. Nun frag ich mich aber was macht er mit den Fotos auf den 2 externen Geräten, bekommen die keinen Dateianhang oder überschreibt er sie? oder verschlagwortet er sie extra?

Viele Grüße
Bati
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Fritz Pölking Workflow?

Beitrag von donholg »

Bati hat geschrieben:Nun frag ich mich aber was macht er mit den Fotos auf den 2 externen Geräten, bekommen die keinen Dateianhang oder überschreibt er sie? oder verschlagwortet er sie extra?
Sicherungskopieen sollte man so schnell wie möglich machen, bevor bei irgendwelchen Bearbeitungen der Fehlerteufel die Daten ins Nirvana schickt :cry: .

Mit den nicht vorhandenen Kommentaren kann man besser leben, als mit nicht mehr vorhandenen Bildern.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ja, selbst ein IPTC Editor ist in der Lage eine Datei unwiderbringlich zu zerschreddern, daher ist man mit dieser Methode auf der sicheren Seite....
Reiner
gabirag
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 14:45
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gabirag »

Ja, selbst ein IPTC Editor ist in der Lage eine Datei unwiderbringlich zu zerschreddern,
ein wahres Wort... gilt sogar für die angeblich unbeschreibbaren NEFs... :cry:

Gruss
Gabi
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Mhh ok danke euch,
ich habe nochwas drüber nachgedacht und dann ist mir eingefallen das cs2 die informationen von RAWs wie ITPC etc. doch in eine XMP datei oder so ähnlich schreibt und mann doch diese einfach auch in die Ordner mit den Sicherheitskopien kopieren kann, geht das?? Muß ich mal ausprobieren, und wenn man beim Umbenennen die Ursprungsdateien nicht ersetzt sondern in einen neuen Ordner schreibt sollte den alten doch nix passieren oder??

Viele Grüße
Bati
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

Warum denn die Sicherungskopien verschlagworten?
Meine haben die selbe Nummerierung, wenn ich ein Bild brauche, suche ich in den verschlagworteten und krame dann ggfs. das Original raus.
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Naja ich dachte falls mal der rechner bzw. die Festplatte auf der die Verschlagworteten sind, kaput geht muß mann alles nochmal verschlagworten und wenn man das ausführlich macht dauert es einiges das nochmal zu machen und da habe ich nicht sooo die Lust zu.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26377
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich überschreibe die Daten einer Backup-Festplatte (von zwei) regelmäßig mit den bearbeiteten Bildern incl. Kommentaren.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

gabirag hat geschrieben:
Ja, selbst ein IPTC Editor ist in der Lage eine Datei unwiderbringlich zu zerschreddern,
ein wahres Wort... gilt sogar für die angeblich unbeschreibbaren NEFs... :cry:
Da missverstehst Du etwas :wink: Sie sind nicht unbeschreibbar, man kann sehr wohl in die Datei "reinschreiben". Aber der eigentliche Bildinhalt wird bei Bearbeitungen nicht angetastet und kann nicht "überschrieben" werden. Er kann somit jederzeit wieder auf den Originalzustand zurückgesetzt werden!
Reiner
gabirag
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Mo 31. Jan 2005, 14:45
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gabirag »

Da missverstehst Du etwas Sie sind nicht unbeschreibbar, man kann sehr wohl in die Datei "reinschreiben"
Stimmt, da habe ich mich unglücklich ausgedrückt:
Ich habe die NEFs für "unbeschreibbar" gehalten und einen ganzen Ordner mit ca. 100 Bildern (komprimierte NEFs und JPGs gemischt) mit IView-Media mit IPTC-Daten beschrieben, ohne die NEFs vorher auszublenden.
Was immer dann auch passiert sein mag, die NEFs wollte anschliessend kein Programm mehr anzeigen, weder NC noch IrfanView und auch PS nicht.

Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen, dass ich die von IView eingeblendete Warnung (das beschreiben von RAW-Dateien kann zu Beschädigungen führen...) ignoriert habe. :oops:

Seit diesem Vorfall hat die Methode " erst mal ne Sicherungskopie machen" einen treuen Fan hinzugewonnen... ;)

Gruss
Gabi
Antworten