PC zusammenstellen für Bildbearbeitung mit NX
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Möglicherweise hilfreich und ohne großen Aufwand zu probieren:
Man lege sich einen CF-IDE Adaper zu, 2GB oder 4GB (zu antesten) dazu und lege die Temp-Dateien auf dieses RAM-Laufwerk.
Das könnte sogar NX etwas Beine machen - in der Bearbeitung.
Mal so ein Gedanke der hier noch nicht diskutiert wurde...
Gruß
Man lege sich einen CF-IDE Adaper zu, 2GB oder 4GB (zu antesten) dazu und lege die Temp-Dateien auf dieses RAM-Laufwerk.
Das könnte sogar NX etwas Beine machen - in der Bearbeitung.
Mal so ein Gedanke der hier noch nicht diskutiert wurde...
Gruß
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4108
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wozu das? Soweit ich weiß, sind CF-Karten langsamer als aktuelle Platten! Außerdem haben CF-Karten keinen RAM sondern Flash-Speicher (Compact FLASH). Hinzu kommt, daß die Karten mit Sicherheit nicht für Millionen Speicherzugriffe gebaut sind. Der dritte Grund ist, daß die meisten Boards heute nur noch S-ATA-Anschlüsse haben. Unterm Strich halte ich diese Idee für Unfug (Sorry) und nicht ohne Grund nicht diskutiert.Rolf_HD hat geschrieben:Möglicherweise hilfreich und ohne großen Aufwand zu probieren:
Man lege sich einen CF-IDE Adaper zu, 2GB oder 4GB (zu antesten) dazu und lege die Temp-Dateien auf dieses RAM-Laufwerk.
Das könnte sogar NX etwas Beine machen - in der Bearbeitung.
Mal so ein Gedanke der hier noch nicht diskutiert wurde...
Gruß
BTW. Der einzige Grund, soetwas zu machen, ist wenn man einen Geräuschlosen Rechner aufbaut, der irgendwo Daten zwischenspeichern muß oder wenn es darum geht, keine beweglichen Teile im System zu haben.... Das sind aber Anwendungen im Embedded-Bereich und nichts für den Alltags-User
Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Es gab auch schon Tipps eine RAM-Disk zu bauen um die Auslagerungsdatei da drauf zu schieben, was natürlich auch Blödsinn ist, erst Speicher abzweigen um dann darauf zu swappen.
Ich finde das Speichermanagement von XP auch nicht schlecht, wenn man das mit den älteren Versionen vergleicht. Und auch bei Apple scheint ohne viel Speicher nix zu gehen.
Das Prob ist halt die 3 GB Grenze und bei den 64 Bit-Versionen die Treiberausstattung. Das wird sich aber in 1-2 Jahren gelegt haben. Die hardwareindustrie will ja was verkaufen und Vista wirds schon richten.
Was ich nicht verstehen kann, ist wie es Capture schafft aus einem 6 MB Raw-File (ca. 35 MB-Tiff) eine Speicherauslastung von ca. 300 MB hinzukriegen. Da liegt der Hase im Pfeffer.
Wenn jetzt mal ein FM für linux kommt und vielleicht noch brauchbare Druckertreiber bin ich weg. Vista tu ich mir nicht an.
Ich finde das Speichermanagement von XP auch nicht schlecht, wenn man das mit den älteren Versionen vergleicht. Und auch bei Apple scheint ohne viel Speicher nix zu gehen.
Das Prob ist halt die 3 GB Grenze und bei den 64 Bit-Versionen die Treiberausstattung. Das wird sich aber in 1-2 Jahren gelegt haben. Die hardwareindustrie will ja was verkaufen und Vista wirds schon richten.
Was ich nicht verstehen kann, ist wie es Capture schafft aus einem 6 MB Raw-File (ca. 35 MB-Tiff) eine Speicherauslastung von ca. 300 MB hinzukriegen. Da liegt der Hase im Pfeffer.
Wenn jetzt mal ein FM für linux kommt und vielleicht noch brauchbare Druckertreiber bin ich weg. Vista tu ich mir nicht an.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin zusammen, ich habe hier nur am Rande mitgelesen,zappa4ever hat geschrieben:...Was ich nicht verstehen kann, ist wie es Capture schafft aus einem 6 MB Raw-File (ca. 35 MB-Tiff) eine Speicherauslastung von ca. 300 MB hinzukriegen. Da liegt der Hase im Pfeffer...
aber das Problem würde ich eher bei NX/NC suchen...
Zwar ist das nicht unbedingt vergleichbar, aber wenn ich mir die Performance und den Speicherverbrauch von NC auf dem Mac ansehe, dann komme ich arg ins grübeln...
Konvertiere ich in Apples "Vorschau" eine D2X-Datei in eine 16Bit TIFF, benötigt Vorschau dazu nur ca. 80MB zusätzliches RAM, und das ganze geht ruck-zuck. Die Auslagerungsdatei entspricht ziemlich genau der Datenmenge, auch ca. 80MB. Der ganze Vorgang (NEF in 16BIT TIFF wandeln) ist knapp 5-6 mal schneller als in NC auf demselben Rechner!
NC braucht dazu locker 550MB!!! RAM und eine Auslagerungsdatei von über 600MB!!! Dazu kommt noch der Speicher für das Programm selbst.
Der "Leuchtkasten" z.B. ist derart lahm, das er selbst auf dem G5 praktisch nicht zu gebrauchen ist, ausserdem benutzt er nur einen Prozessor. Die "normale" Öffnen-Funktion hingegen benutzt ALLE Prozessoren...
Die Frage die sich mir aufdrängt: Liegt das am Rechner oder an der Software... vergleicht man das mit Lightroom oder Bridge oder C1 auf demselben Rechner, dann ist meine Antwort ganz klar: Das liegt an der Software...
Ich habe vor einiger Zeit überlegt, mir ein neues PB anzuschaffen, um die Shootings "vor Ort" zumindest zu sortieren... das wäre aus den genannten Gründen mit NV/NC/NX nicht sinnvoll möglich gewesen, da diese Programme auf meinem alten PB viel, viel zu langsam sind, als das man damit arbeiten könnte.
Selbst "nur" Bridge und ACR sind für meinen Verwendungszweck (auf dem Mac) NV/NC absolut überlegen, einfach weil man damit tatsächlich arbeiten kann... selbst auf einem PB G4 667...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie4
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 22. Sep 2006, 08:51
- Wohnort: Thun (CH)
Hi Alexisalexis_sorbas hat geschrieben:Moin zusammen, ich habe hier nur am Rande mitgelesen,zappa4ever hat geschrieben:...Was ich nicht verstehen kann, ist wie es Capture schafft aus einem 6 MB Raw-File (ca. 35 MB-Tiff) eine Speicherauslastung von ca. 300 MB hinzukriegen. Da liegt der Hase im Pfeffer...
aber das Problem würde ich eher bei NX/NC suchen...
Zwar ist das nicht unbedingt vergleichbar, aber wenn ich mir die Performance und den Speicherverbrauch von NC auf dem Mac ansehe, dann komme ich arg ins grübeln...
Konvertiere ich in Apples "Vorschau" eine D2X-Datei in eine 16Bit TIFF, benötigt Vorschau dazu nur ca. 80MB zusätzliches RAM, und das ganze geht ruck-zuck. Die Auslagerungsdatei entspricht ziemlich genau der Datenmenge, auch ca. 80MB. Der ganze Vorgang (NEF in 16BIT TIFF wandeln) ist knapp 5-6 mal schneller als in NC auf demselben Rechner!
NC braucht dazu locker 550MB!!! RAM und eine Auslagerungsdatei von über 600MB!!! Dazu kommt noch der Speicher für das Programm selbst.
Der "Leuchtkasten" z.B. ist derart lahm, das er selbst auf dem G5 praktisch nicht zu gebrauchen ist, ausserdem benutzt er nur einen Prozessor. Die "normale" Öffnen-Funktion hingegen benutzt ALLE Prozessoren...
Die Frage die sich mir aufdrängt: Liegt das am Rechner oder an der Software... vergleicht man das mit Lightroom oder Bridge oder C1 auf demselben Rechner, dann ist meine Antwort ganz klar: Das liegt an der Software...
Ich habe vor einiger Zeit überlegt, mir ein neues PB anzuschaffen, um die Shootings "vor Ort" zumindest zu sortieren... das wäre aus den genannten Gründen mit NV/NC/NX nicht sinnvoll möglich gewesen, da diese Programme auf meinem alten PB viel, viel zu langsam sind, als das man damit arbeiten könnte.
Selbst "nur" Bridge und ACR sind für meinen Verwendungszweck (auf dem Mac) NV/NC absolut überlegen, einfach weil man damit tatsächlich arbeiten kann... selbst auf einem PB G4 667...
mfg
Alexis

Offenbar arbeitest du mit Mac



Gruss, Frank
D2X, 17-55mm F/2.8, VR 70-200mm F/2.8, SB-800, Kenko 1.4, Stative von Manfrotto mit Getriebeneiger sowie diversen Kleinkram 

20 MB/secmod_ebm hat geschrieben: Wozu das? Soweit ich weiß, sind CF-Karten langsamer als aktuelle Platten!
...und?mod_ebm hat geschrieben:Außerdem haben CF-Karten keinen RAM sondern Flash-Speicher (Compact FLASH).
Lies mal die Spezifikatione durch!mod_ebm hat geschrieben:Hinzu kommt, daß die Karten mit Sicherheit nicht für Millionen Speicherzugriffe gebaut sind.
Wohl dem der immer den neuesten Rechner hat....mod_ebm hat geschrieben:Der dritte Grund ist, daß die meisten Boards heute nur noch S-ATA-Anschlüsse haben.
Ich schaue oft gern auf das Preis/Leistungsverhältnis:mod_ebm hat geschrieben:Unterm Strich halte ich diese Idee für Unfug (Sorry) und nicht ohne Grund nicht diskutiert.
2 GB mit 20MB/sec für rund 40€
RAM - deutlich jenseits
Platte: wäre mir für ein "Versucherle" zu teuer, da ich den großen Kapazitäten nicht widerstehen könnte.
Wie schon gesagt,....ein Gedanke.
Gruß
Rolf
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
_______________________________________
Contax 139, Yashica MAT6x6, Nikon D7000 mit verschiedenen Gläsern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4108
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich rede hier nicht von den paar leppischen _sequenziellen_ auslesungen sondern von zufälligen Zugriffen. Wenn du mal mit dem Filemon von Sysinternals schaust, wie oft Windows auf das Swap-File zugreift, bist du schon innerhalb einer Woche bei locker einer Millionen! Dafür wurden CF-Karten nicht produziert!Rolf_HD hat geschrieben:20 MB/secmod_ebm hat geschrieben: Wozu das? Soweit ich weiß, sind CF-Karten langsamer als aktuelle Platten!
{/quote]
Und schreiben? Da ist es aufgrund der Verify-Funktion nur die Hälfte! Aktuelle Platten liefern locker 40MB/s und aus dem Cache das, was der Controller kann. Da kommt eine CF-Karte nicht hinterher.
Rolf_HD hat geschrieben:...und?mod_ebm hat geschrieben:Außerdem haben CF-Karten keinen RAM sondern Flash-Speicher (Compact FLASH).Lies mal die Spezifikatione durch!mod_ebm hat geschrieben:Hinzu kommt, daß die Karten mit Sicherheit nicht für Millionen Speicherzugriffe gebaut sind.
Wie den neusten? Das ist inzwischen seit einem Jahr üblich.....Rolf_HD hat geschrieben:Wohl dem der immer den neuesten Rechner hat....mod_ebm hat geschrieben:Der dritte Grund ist, daß die meisten Boards heute nur noch S-ATA-Anschlüsse haben.
Wie Zappa schon geschrieben hat, sind Platten heutezutage deutlich billiger und eine Festplatte, die 20MB/s leistetn, kostet in etwa so viel wie deine 2GB-CF-Karte. An RAM - so wie du das geschrieben hast, kommt die CF-Karte jedenfalls bei weitem nicht heran. Etwas, was da noch garnicht bedacht wurde, wie schnell die Zugriffszeiten bei CF-Karten sind - eh eine hypotetische BetrachtungRolf_HD hat geschrieben:Ich schaue oft gern auf das Preis/Leistungsverhältnis:mod_ebm hat geschrieben:Unterm Strich halte ich diese Idee für Unfug (Sorry) und nicht ohne Grund nicht diskutiert.
2 GB mit 20MB/sec für rund 40€
RAM - deutlich jenseits
Platte: wäre mir für ein "Versucherle" zu teuer, da ich den großen Kapazitäten nicht widerstehen könnte.
Wie schon gesagt,....ein Gedanke.
Gruß

Ich bleibe dabei, CF ist denkbar ungeeignet!
Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
In Prinzip hast Du Recht, aber ich kenne die Speicherverwaltung von XP nicht. Was, wenn da immer "sinnlos" geswapped wird, also auch wenn eigentlich genügend RAM vorhanden wäre ?zappa4ever hat geschrieben:Es gab auch schon Tipps eine RAM-Disk zu bauen um die Auslagerungsdatei da drauf zu schieben, was natürlich auch Blödsinn ist, erst Speicher abzweigen um dann darauf zu swappen.
Vista brauch ich auch nicht, aber gibt es irgendeine Software die unter Linux läuft und Features bietet wie NC oder PS oder C1 ?zappa4ever hat geschrieben: Wenn jetzt mal ein FM für linux kommt und vielleicht noch brauchbare Druckertreiber bin ich weg. Vista tu ich mir nicht an.
Ich arbeite seit Jahren mit Solaris (beruflich) und würde lieber gestern als heute das Windows verbannen, aber mangels vernünftiger Alternativen habe ich das bislang nicht gemacht. Das Linux auf meinem PC dümpelt nur so dahin, weil ich nicht mal einen einfachen Drucker oder DVD-Brenner zum Laufen kriege (aber auch nicht lange versucht habe es hinzukriegen).
Einzi der Mac wäre eine Alternative, aber so wie es aussieht läuft NC auf dem Mac noch langsamer.
Äh, und was ist FM ?
Volker