Optimaler PC für EBV?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Hat man keine Performanceverluste wenn man die zu bearbeitenden Fotos auf einer externen Festplatte hat? Ist der Firewireanschluss schnell genug?
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Mal eine Frage an die Experten, wie würdet ihr einen PC für EBV ausrüsten wenn ihr nicht mehr wie 1400.- dafür ausgeben könntet. PS CS2 für Win und Capture NX usw. ist bereits vorhanden. Er soll ausschließlich für die Bildbearbeitung sein.

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Bei dem Budget? :shock: Wo ist das das Problem? :shock:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Bibof hat geschrieben:Hat man keine Performanceverluste wenn man die zu bearbeitenden Fotos auf einer externen Festplatte hat? Ist der Firewireanschluss schnell genug?
FireWire 800 ist immer noch deutlich schneller als die Platte selbst...
Erst bei einem Raid0 in einem externen Gehäuse wird es evt. enger.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Bibof hat geschrieben:Hat man keine Performanceverluste wenn man die zu bearbeitenden Fotos auf einer externen Festplatte hat? Ist der Firewireanschluss schnell genug?
Das ist kein Problem. Ich habe meine Fotos sogar auf einem "Server", d.h. ich lade sie uebers 100 MBit Netz. Da merkt man keinen gravierenden Unterschied (es gibt schon einen, so ist es nicht, aber es gibt andere Faktoren die wichtiger sind).
Wichtig ist, dass die Programme mit ihren temporaeren Daten und Caches eine schnelle, interne Platte haben.

Also: interne Platte zum Arbeiten und externe USB2.0 oder Firewire als Backup sowie ein Medium wie DVD-RAM zum Archivieren und gut ist, jedenfalls mache ich das so.

Ich wuerde jetzt auf keinen Fall einen PC mit Vista kaufen, ich wuerde ueberhaupt keinen PC mit Vista kaufen solange es noch andere Alternativen gibt. Und bis dahin ist dann hoffentlich Vista ausgereift und es gibt auch die benoetigte Hardware dafuer, damit die PCs wieder genausoschnell sind wie heute mit XP. Allerdings bin ich weder ein Spielefreak noch fungiere ich gerne als Betatester.

Volker
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

vdaiker hat geschrieben: Also: interne Platte zum Arbeiten und externe USB2.0 oder Firewire als Backup sowie ein Medium wie DVD-RAM zum Archivieren und gut ist, jedenfalls mache ich das so.
So mache ich das auch:
- interne Systemplatte
- interne Datenplatte(n)
- externe Platte(n) mit Datenkopien (Backup-Programmen traue ich nicht)
- zusätzliche DVD-RAM mit Datenkopien
Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Würdet ihr mir also einen Rechner mit XP (vielleicht sogar die 64-Bit Varíante für 4 GB Ram) empfehlen. Wann wäre dafür ein guter Zeitpunkt, noch dieses Jahr oder eher nach dem Weihnachtsgeschäft im Frühjahr?

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Zu deiner letzten Frage emfehle ich dir mal hier nachzufragen:
www.computerbase.de

Sehr kompetente und bisher auch nette Spezis. :)
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Bibof hat geschrieben:Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Würdet ihr mir also einen Rechner mit XP (vielleicht sogar die 64-Bit Varíante für 4 GB Ram) empfehlen. Wann wäre dafür ein guter Zeitpunkt, noch dieses Jahr oder eher nach dem Weihnachtsgeschäft im Frühjahr?

Gruß
Christoph
Ich würde dir nicht zu Vista raten. Vista benötigt 800 MB RAM einfach so damit es überhaupt läuft. Will sagen ein frisch gebooteter Rechner hat schon 800 MB RAM weg. Bei XP sind es ca. 200 MB RAM.

Zweiter Grund gegen Vista: das erste ServicePack ist noch nicht draußen. Übersetzt: es ist neu, keiner weiß, ob es selbst problemlos läuft und ob die benötigte Software problemlos läuft.

Von der 64-bit Windows Variante kann ich nicht aus der Praxis berichten. Falls ein Hersteller wie Dell einen Rechner mit 64-bit XP anbietet, würde ich diesen kaufen. Wenn nicht, dann ist das leider ein Zeichen, dass 64-bit XP nur eine Baustelle ist.

Den Markt für Desktop PCs mit mehr als 2 GB RAM schärtze ich als sehr klein ein. Wenn mehr als 2 GB RAM, dann würd man bei PC Workstations oder Macs angekommen sein. Eine PC Workstation (die lauft dann mit Xeon oder Opteron) wird es aber nicht für 1400 Euro geben.

VG
Alex
audeamus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 838
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 20:34
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von audeamus »

Also, ich habe einen Athlon XP 3200 +, 2 GB Arbeitsspeicher, 3 Festplatten (eine externe als Backup). Darauf laufen sowohl Photoshop CS2 wie auch Nikon Capture NX. Ich kann mich über die Arbeitsgeschwindigkeit nicht beschweren. Ich fotografiere im Rawformat, mache manchmal DRI, wo die Dateien schon mal 350 MB und mehr groß werden können. Und gekostet hat mich der Rechner unter 1000 €!
Schönen Gruß,
Arkadius
Antworten