Hallo zusammen,
vielleicht können mir ja ein paar Apfel-Freunde helfen...
Nachdem ich mich entschieden habe, mir einen MacPro zu kaufen, wollte ich mal nachfragen, wo ich ihn denn am besten erstehen soll. Apple Store, Gravis, ... Hat hier jemand Erfahrungen? Sollte man eine verlaengerte Garantie direkt mitkaufen...?
Eine weitere Frage ist, ob ich noch etwas warten sollte – es gibt ja im Netz Gerüchte ueber MacPro updates. Die Frage ist allerdings, ob alle MacPro aktualisiert werden oder nur noch welche hinzukommen...
Die steigende Mehrwertsteuer spricht ja eher für einen Kauf in diesem Jahr.
Schon mal vielen Dank für Tipps!!
Viele Grüße,
Christoph
Mac Pro - Wo am besten kaufen?
Moderator: pilfi
Re: Mac Pro - Wo am besten kaufen?
Das mag ein Argument bei der Anschaffung vieler Sachen sein - aber bei von stetigem Preisverfall gesegneter Hardware ?? Die 3 Prozent sind ganz schnell gespart, wenn es neue MacPro-Modelle gibt. Oder einfach regelmässig bei Apple im Store bei den Vorführ-/Restposten-/Auslaufmodellen (rechts unten auf der Startseite des Store unter "Sparen Sie") reingeschaut - da habe ich schon so manches Schnäppchen entdeckt !Christoph hat geschrieben: Die steigende Mehrwertsteuer spricht ja eher für einen Kauf in diesem Jahr.
Gruss
Ottrott
Ottrott
-
- Batterie6
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:22
- Wohnort: Berlin
Ich würde bis zum 10. Januar warten. Wenn es neue Modelle gibt hat man meist die beste Auswahl. Entweder man kauft das neue Modell oder bestellt das alte noch schnell als "refurbish" im Apple Store. Und wenn alles beim alten bleibt so gibt es mit Sicherheit ein kleines Upgrade für die aktuellen Modelle (schnellere CPU, mehr Speicher etc.) - ohne Aufpreis.
Ich persönlich spekuliere auf ein Modell mit einer einzelnen QuadCore CPU. Das fände ich optimal da dies weniger Strom und Abwärme bei gleichbleibender Leistung bedeuten würde. Ausserdem könnte Apple mit einer single CPU auch wieder auf einen Chipsatz für normale ungepufferte Speicherbausteine umsteigen, welche deutlich preiswerter sind.
Ich persönlich spekuliere auf ein Modell mit einer einzelnen QuadCore CPU. Das fände ich optimal da dies weniger Strom und Abwärme bei gleichbleibender Leistung bedeuten würde. Ausserdem könnte Apple mit einer single CPU auch wieder auf einen Chipsatz für normale ungepufferte Speicherbausteine umsteigen, welche deutlich preiswerter sind.
eine haendler- und preisuebersicht der einzelnen apple-rechner (mit haendlerbewertung etc) findest du hier:
www.mac-kauf.de
www.mac-kauf.de