Nikon Capture NX und D80, mehr brauchst nicht :-(

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Statt über die Sinnhaftigkeit von Neuerungen zu philosophieren, wäre es net mir mal ganz konkret zu helfen. :)

Ich bin nun wirklich kein Jammerer und man kann mir auch keine Skepsis vor Neuerungen vorwerfen (sonst hätteichauch keine D80, meine D70 tuts noch allemal), aber die unten angeführten Punkte lassen sich nicht einfach vom Tisch wischen.

StefanM hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, welche technischen Einwände es bei NX (außer Stapelverarbeitung) denn wirklich gibt, .
Kannst du gerne haben:

1) Warum muss ich bei jedem Bild den Datei Browser /Thumbnail view neu öffnen.

2) Warum muss ich mich bei jedem Bild neu in Editmenü hineinklicken und kann mir meine Standardpunkte (WB, Belichtungskorrektur) nicht einfach herausziehen.

3) Warum kommt mein NX 1.0.1 nicht mit D80 Dateien zurecht, obwohl es das problemlos können sollte. Wenn ich hineinzoome, habe ich oft ein schwarzes Fenster und beim Abspeichern gibt esauch Probleme.

4) Warum geht das Kopieren von Einstellungen auf andere Bilder so furchtbar umständlich.
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

pixfan hat geschrieben:Statt über die Sinnhaftigkeit von Neuerungen zu philosophieren, wäre es net mir mal ganz konkret zu helfen. :)

Ich bin nun wirklich kein Jammerer und man kann mir auch keine Skepsis vor Neuerungen vorwerfen (sonst hätteichauch keine D80, meine D70 tuts noch allemal), aber die unten angeführten Punkte lassen sich nicht einfach vom Tisch wischen.

StefanM hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, welche technischen Einwände es bei NX (außer Stapelverarbeitung) denn wirklich gibt, .
Kannst du gerne haben:

1) Warum muss ich bei jedem Bild den Datei Browser /Thumbnail view neu öffnen.

2) Warum muss ich mich bei jedem Bild neu in Editmenü hineinklicken und kann mir meine Standardpunkte (WB, Belichtungskorrektur) nicht einfach herausziehen.

3) Warum kommt mein NX 1.0.1 nicht mit D80 Dateien zurecht, obwohl es das problemlos können sollte. Wenn ich hineinzoome, habe ich oft ein schwarzes Fenster und beim Abspeichern gibt esauch Probleme.

4) Warum geht das Kopieren von Einstellungen auf andere Bilder so furchtbar umständlich.
Zu 1) NX ist offensichtlich für den Betrieb mit nur einem Monitor "optimiert" worden. Das Zuklappen mag da noch sinnvoll erscheinen, weil man sonst vor lauter Paletten und Thumbs keinen Arbeitsbereich mehr hätte. Beim 2 Monitorbetrieb nervt es, aber welche Konverter kennst du, die überhaupt einen Betrieb mit zwei Monitoren unterstützen?
Ich nutze den Browser nur für die Auswahl von Bildern im Stapelbetrieb. Für das Sichten läuft gleichzeitig Nikon View mit den Thumbs auf dem Palettenmonitor. Zum Öffnen ziehe ich ein Bild einfach in NX.
Zu 2) Siehe 1), nervt mich aber auch, vor allem weil es in NC so schön geregelt war. Ich habe mich damit arrangiert. Mit einem Klick "alle erweitern" hat man die Übersicht.
Zu 3) Hast du einen zeitgemäßen Prozessor und genügend (mehrere GB) Speicherplatz auf den Festplatten für die Temp- und Cachedateien von NX? Wie bei Photoshop sollten diese Verzeichnisse auf einer anderen Platte als der Systemplatte liegen. Das schwarze Fenster kenne ich auch, allerdings nur wenn ich unzählige U-Points, selektive Bearbeitungen, D-Lighting und Entrauschen angelegt habe und auf die 100% Anzeige stelle. Dann habe ich auch ab und zu eine Fehlermeldung beim Speichern. Wenn man häufiger zwischenspeichert passiert das seltener.
Zu 4) Was findest du daran umständlich, per strg und Klick die gewünschten Anpassungen auszuwählen, mit "Einstellungen kopieren" oder "Einstellungen speichern" zu sichern und dann auf andere Bilder zu übertragen?
Zum Problem Stapelverarbeitung: In der aktuellen Version funktioniert doch alles oder habe ich etwas übersehen?
Mein Ärger am ersten Tag mit der Demo von NX war auch sehr groß, ich habe aber trotzdem die Testphase weiter damit gearbeitet. 1 Woche nach Ablauf der Demo habe ich fluchend und gegen meine zuvor geäußerte Absicht auf eine fehlerbereinigte Version zu warten, das Programm gekauft, weil ich auf die liebgewonnenen Fähigkeiten von NX nicht mehr verzichten wollte. Vielleicht bin ich Masochist, oder ich habe mich in vielen Jahren Computerarbeit einfach daran gewöhnt, mich mit den Unzulänglichkeiten von Programmen zu arrangieren und jeweils praktische Lösungen zu finden. Die einfachste Lösung, einen anderen Konverter zu nehmen, muss ich für mich bisher ausschließen. Obwohl ich so ziemlich alle Konverter getestet habe, bleibe ich bei Nikon View, NC und NX. Die weitere Bearbeitung mache ich mit Photoshop.
Viele Grüße Gisbert
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Danke für deine Tips Gisbert. Die Batchverarbeitung läuft Problemlos, darüber habe ich auch kein Wort verloren. Rechenpower habe ich auch genug, sowie 2GB RAW. Die Cache-Verteilung muss ich prüfen. Könnte sein, dass ich auf der Systemplatte bin. Klar, dass ich im Ein-Monitor Betrieb nicht ständig alles offen haben will, aber ich will selbst entscheiden können was offen bleibt und es ist programmiertechnisch höchsteinfach das zu ermöglichen.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Pixfan, ich empfinde Deine 4 Punkte als Kosmetik oder wenig kritisch. Natürlich hat ein neues Programm hier und da Haken in der Benutzeroberfläche, da sollte man die Kuh im Dorf lassen. Da das Leuchtpult in NC4.4 auch nicht der wahre Jakob war, kann ich mich über einen Klick, um den Browser aufpoppen zu lassen, nicht sonderlich aufregen. Daß man spezielle Menübereiche nicht individuell platzieren kann ärgert mich auch, mich ärgert aber auch so manches anderes ähnlich wichtiges im Leben - also etwas gelassener damit umgehen ;) Deine Probleme mit den Dateien der D80 kann ich mangels D80 natürlich nicht nachvollziehen, das wäre für mich ehrlich gesagt der einzige Ansatz, der Ärger verständlich erscheinen läßt. Ärgerst Du Dich auch, daß Du bei XP erst auf START drücken mußt, um dann auf Ausschalten zu kommen und dann wieder in einem Fenster nochmals klicken mußt? Das sind sogar 3 Klicks, um eine ständig benötigte Funktion auszuführen. Immer wieder macht sich da mal jemand drüber lustig und es gibt ja zum Glück noch den Weg über die konfigurierbare Ausschalterfunktion...trotzdem, es müßte täglich Milliarden User ob dieses zweifelhaften, unlogischen Weges Sturm laufen.

Ich will ja niemand zu NX bekehren und mir ist völlig egal, wer welche Software bevorzugt, aber ich finde, NX hat anfangs zuviel Prügel einstecken müssen und nach längerer Nutzung kann man sich sehr eng anfreunden und aneinander gewöhnen :super:

Du darfst nicht vergessen, daß vielleicht jemand in dieses Forum schaut, nur NX-Verrisse findet und abgeschreckt es garnicht erst in Erwägung zieht, sich NX mal anzuschauen. Also sollte es vielleicht auch einen Gegenpol dazu geben, denn die Ergebnisse von NX sprechen für sich und sind m.M.n. mit keiner anderen Software erreichbar.
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

StefanM hat geschrieben:Ärgerst Du Dich auch, daß Du bei XP erst auf START drücken mußt, um dann auf Ausschalten zu kommen ...
... Ich will ja niemand zu NX bekehren
Kannst du dich auch mal etwas hilfreicher ausdrücken Stefan, oder diskutierst du einfach gern, egal über was?

Wie kannst du das EINMALIGE Klicken auf Start beim Ausschalten mit dem Bearbeiten von 300 bis 400 Bildern vergleichen. Da greift man sich wirklich auf den Kopf.

Mit deinen Kommentaren gehst du keinen Deut auf das Thema ein, sonder n du versuchst einem deine globalen Sichtweisen wie einen Strumpf überzuziehen. Mich interessiert kein wenig wie du zu NX stehst. Was mich interessiert ist, wie ich möglichst effizient einen größeren Berg an Bildern abarbeiten kann.
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

pixfan hat geschrieben: Was mich interessiert ist, wie ich möglichst effizient einen größeren Berg an Bildern abarbeiten kann.
Na gut, ich kopiere mal aus einem anderen Beitrag meine Standardarbeitsweise:
Bei der Studioarbeit zeige ich meinen Kunden mit Nikon View die RAW-Dateien. Das geht sehr schnell, zur Not direkt von der Karte.
Ich habe in der Kamera Einstellungen gewählt, die auch direkt halbwegs vorzeigbare JPGs liefern würden. Die Nikonsoftware wertet diese Einstellungen aus, gleichzeitig werden evtl. überschärfte, übersättigte Bilder wegen des RAW-Formats nicht gleich unbrauchbar.
Wenn es schnell gehen muss, kopiere ich die Dateien von der Karte in einen „Beobachteten Ordner“ für den automatischen Stapelbetrieb in NX. Das geht nicht rasend schnell, aber immerhin so schnell, dass man Kunden direkt nach dem Shooting JPGs z.b. mit 450px Seitenlänge zu Auswahl mitgeben kann.
Nach dem Shooting sichte ich vor der eigentlichen Bearbeitung die Bilder mit Nikon View und bearbeite mit NC/NX nur die Auswahl.
Zuerst mache ich gegebenenfalls eine Feinanpassung des Weißabgleichs von der Referenzaufnahme mit Graukarte, übertrage diese Einstellung auf alle Bilder mit gleicher Beleuchtungssituation. Der nächste Schritt ist die Optimierung der Belichtung einer Aufnahme, die ich wieder auf vergleichbare Bilder übertrage. Falls nötig werden anschließend einzelne Bilder noch individuell bearbeitet. Alle Bearbeitungen werden als NEF gespeichert. Die Konvertierung in TIF oder JPG mache ich gleichzeitig oder später per Stapelverarbeitung mit abgespeicherten Sets (z.B. 450px, farbgesättigt, geschärft, mit sRGB-Profil). Man kann auch beliebig viele Arbeitsschritte zu einem Set zusammenfassen und gleichzeitig ausführen.
Damit man mit NX vernünftig arbeiten kann, darf man niemals mit dem Programm die RAWs sichten und sollte Rauschreduzierung und D-Lighting in den „Grundlegenden Anpassungen“ ausschalten und als „Neuen Schritt“ anlegen. Es empfiehlt sich auch, nicht gleich 20 U-Points in einem Bild anzulegen, sonst geht auch der stärkste Rechner in die Knie und man kann zwischen einzelnen Bearbeitungsschritten eine Kaffeepause machen. NX ist zwar kein schneller Konverter, die Bearbeitung geht aber auch mit anderen Konvertern unterm Strich nicht so viel schneller. Da ich die Bildqualität und Möglichkeiten wie z.B. U-Points oder selektive Bearbeitung bei keinem anderen Konverter finde, bin ich bereit die zahlreichen Schwächen von NX hinzunehmen. Dass man die Temp- und Cacheverzeichnisse auf eine andere als die Systemplatte legen sollte, hatte ich schon weiter oben erwähnt. Ich arbeite übrigens mit einem etwas betagten P4, 2,6 und habe inzwischen einige Tausend NEFs mit NX bearbeitet.
Viele Grüße Gisbert
pixfan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 16:03

Beitrag von pixfan »

Gisbert Keller hat geschrieben:Da ich die Bildqualität und Möglichkeiten wie z.B. U-Points oder selektive Bearbeitung bei keinem anderen Konverter finde, bin ich bereit die zahlreichen Schwächen von NX hinzunehmen.
Danke für deine Hilfe Gisbert. Das sehe ich inzwischen auch so. Mit deinen Hinweisen kann man sich mit NX arrangieren und auf neue Versionen warten. In NX 4 wird sich die Sache ganz anders darstellen.

Ich habe beruflich ebenfalls mit Software (für die mathematische Modellierung von Dünnschichtsystemen) zu tun und dort kann man im Gegensatz zu NX in der Regel jeden Punkt und jeden Beistrich auf die eigenen Bedürfnisse anpassen und hat zudem noch einen perfekten persönlichen Support. Natürlich sind diese Pakete auch um mehr als eine Größenordnung teurer als NX, keine Frage, aber das spricht nicht dafür, dass man D80 user zu NX zwingt (ich konnte sehr gut mit Capture 4) und ihnen dann auch noch denkbar wenig Spielraum im Workflow läßt.

Es herrscht eben das Bananenprinzip. Das Produkt reift beim Kunden. :)
Paddy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 448
Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Paddy »

Ich habe mich letztlich schweren Herzens von NX getrennt. Klar, die Möglichkeiten mit D-Lightning und U-Points sind toll. Aber die Arbeitsgeschwindigkeit am Mac ist unter aller Kanone. Da ich nicht 10 Minuten für ein paar grundlegende Arbeitsschritte pro Bild opfern kann, musste NX und 4.4 jetzt dem raw Developer weichen. Dateien, die unter NX bis zu zwei Minuten beim Öffnen dauerten, erledigt raw Developer in zwei, drei Sekunden. Leider ist bei NX nicht mal ein Termin für das Erscheinen einer Universal-Binary-Version angedacht, also habe ich die Konsequenzen aus dieser Produktpolitik gezogen.

Trotz intensiver Überlegungen, wegen NX zum PC zu wechseln, konnte ich mich vom Mac nicht trennen. Die Zeit, die ich dann bei der EBV spare, muss ich für Systempflege und Virenschitz aufwenden ...

Wie gesagt, qualitativ liefert NX lupenreine Ergebnisse und den Workflow empfand ich entgegen der weitläufigen Meinung hier als gut bis sehr gut. Nur, was hilft es letztlich, wenn das Programm auf aktueller Hardware kaum benutzbar ist?
Viele Grüße,
Paddy

Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800

http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Zitate von photoscala:

...Das macht die Entscheidung leichter auf die immer noch nicht als Univrsal Binary angekündigte Workflow Katastrophe Nikon Capure NX zu verzichten und weiterhin zähneknirschend auf PS CS3 zu warten.

Na also, geht doch Adobe! Warum nur fährt man die Kundschaft über ein Jahr lang derart sauer? Die gleiche Frage geht übrigens an Nikon mit der sehr guten Software Capture NX, die aber wegen der Rosetta Emulation und des katastrophalen Workflows (die Werkzeuge verschwinden dauernd wieder) schlicht unzumutbar ist. Zumindest für Leute die ihr tägliches Brot mit Bildbearbeitung verdienen müssen. Und wo bleibt die Capture NX Universal Binary mit nicht mehr verschwindenden Werkzeugen? Auf den verschlafenen Nikon Haufen wird wohl niemand mehr warten wollen, wenn CS3 ENDLICH auf dem Markt ist.


... und weiter:

... die Leistung im praktischen Einsatz ist sicher besser als Capture 4 bisher. Richtig überzeugend ist die neue Software aber nicht! Nett und brauchbar ist die viel beworbene U-Point-Technologie, das User-Interface, der Bild-Browser und die Arbeitsgeschwindgkeit sind aber nur bestenfalls Mittelklasse. Ob das 150 Euro wert ist, ist diskussionsfähig.

Richtig eklig ist, dass Nikon seinen amerikanischen Kunden, die bereits Capture 4 nutzen ein verbilligtes Update anbieten will, in Deutschland derartiges aber scheinbar nicht vor hat. So gewinnt man weder Vertrauen noch Kunden. Immerhin liefert Canon bei allen DSLRs einen sehr gut brauchbaren kostenlosen Raw-Konverter in Form von Digital Photo Professionel gleich mit. Hoffentlich wacht man in Düsseldorf und Tokio noch rechtzeitig auf ..."


...
Ich kann die positive Meinung über Capture NX bisher kaum teilen. Nach einigen hochzufriedenen Jahren mit Capture 4.0 etc. und mehreren Testwochen mit NX kann ich nur feststellen, dass die neue Software eine absolute Katastrophe in Sachen Arbeisablauf ist. Die gesamte Benutzerberfläche war vorher um Galaxien besser. Warum ändert man das? Permanent verschwinden die benötigten Werkzeuge wieder vom Bildschirm. Man klickt sich zu tode! Was soll das? Wer denkt sich eigentlich einen solchen Unsinn aus, der die Arbeit nicht vereifacht, sonden deutlich komplizierter und aufwändiger macht? Oder habe ich etwa eine wichtige Einstellungsmöglichkeit übersehen? Ich würde mich freuen, wenn es so wäre!

Wer täglich hunderte von Bildern bearbeiten muss, wird diese Capture Verion nur meiden können. Leider, denn die Ergebnisse sind durchaus überzeugend. Man kann nur hoffen, dass Nikon endlich aufwacht und hier schnellstens nachbessert. Das betrifft auch die Lizenspolitik des Unternehmens. Oder hat Nikon vielleicht gar kein Interesse mehr sich mit professioneller Fotografie zu beschäftigen? Man könnte den Eindruck bekommen, wenn man die jüngsten Problemfälle in diesem Haus so vor Augen hat.



mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Mensch Alexis, wozu sollen denn jetzt deine Zitate von Kommentaren anonymer Gäste auf photoscala.de nützlich sein? Wir wissen doch alle, dass die Software sehr viel Kritik in zahlreichen Foren bekommt. Das ist aber eigentlich bei allen Produkten so. Ich kann dir unzählige Meinungen zitieren, die eindrucksvoll belegen, dass man mit Nikon eigentlich überhaupt nicht fotografieren kann ;)
Antworten