Hallo,
mich beschäftigt folgende Frage:
Mit welcher der zwei gleich genannten Varianten gelange ich zum besseren Endergebnis?
Variante 1: Iso 400, eine Blende unterbelichtet und nachträglich per Photoshop wieder eine Blende dazu mogeln oder
Variante 2: Iso 800, richtig belichtet
In beiden Fällen selbes Motiv, selbe Ausleuchtung, selbe Verschlusszeit und Blende.
Belichtungs (ISO)-Frage
Moderator: pilfi
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Licht ist durch nichts zu ersetzen
Bei den Einstellungen auch darauf achten, dass nicht zu stark abgeblendet wird. Je nach Situation reicht es maximal um 1/3 abzublenden, bei dunkleren Aufnahmen auch gar nicht. 
PS: Bei vollem Sonnenschein dann wiederum um 2/3...
PPS: Ähm, ... Variante 2



PS: Bei vollem Sonnenschein dann wiederum um 2/3...

PPS: Ähm, ... Variante 2



Zuletzt geändert von Oli K. am So 14. Jan 2007, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 177
- Registriert: Sa 25. Nov 2006, 01:06
- Wohnort: Walddorfhäslach
Hi,
Variante 2.
Das erhöhen der ISO-Einstellung verstärkt die Signale vom Sensor in "Hardware" und verstärkt das Rauschen weniger als das spätere aufhellen per EBV. Man sieht das auch sehr gut an den Bildern. Gut belichtete Bilder mit hohen ISO-Einstellungen rauschen deutlich weniger als schwach belichtete.
Eine unterbelichtete Aufnahme mit ISO 800 kann unbrauchbar sein, wohingegen dasselbe Motiv gut belichtet bei ISO 1600 oft überraschend gut ist.
Variante 2.
Das erhöhen der ISO-Einstellung verstärkt die Signale vom Sensor in "Hardware" und verstärkt das Rauschen weniger als das spätere aufhellen per EBV. Man sieht das auch sehr gut an den Bildern. Gut belichtete Bilder mit hohen ISO-Einstellungen rauschen deutlich weniger als schwach belichtete.
Eine unterbelichtete Aufnahme mit ISO 800 kann unbrauchbar sein, wohingegen dasselbe Motiv gut belichtet bei ISO 1600 oft überraschend gut ist.
D300 + D200, beide mit defekter Motivklingel