Buch über Beauty Retouchen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Bibof
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 978
Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bibof »

@doubleflash
Ich habe nur das neue, also keine Gewähr dass das alte genauso gut ist. Ich gehe aber einfach mal davon aus.

@Oli K.
Kein Problem.
Wer also Photoshop Bücher sucht, dem kann ich folgende Autoren empfehlen: Martin Evening, Scott Kelby, Katrin Eismann.
Wenn man diese Bücher hat braucht man keine anderen mehr ;)

Habe mir übrigens auch "Skin" bestellt, ist aus Amerika schon auf dem Weg zu mir. Habe es über Amazon bei "Caiman...." bestellt, habe mit denen bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Bin mal gespannt auf eure Kommentare zu den Büchern.
Man lernt ja nie aus...
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Bibof hat geschrieben:... Martin Evening ...
Von ihm hatte ich mir allerdings mehr versprochen. Keine Frage, das Buch sollte man gelesen haben, bzw. zumindest als Nachschlagewerk haben aber bzgl. Beauty hörte er genau dort auf, wo ich eigentlich dachte, dass er noch ein paar (Experten-) Tricks auf Lager hat, z.B. gerade bzgl. Haut etc. ...

Leider war dem nicht so, was sicher auch an den super durchgestylten und geschminkten Models lag und den perfekten Studiobedingungen.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Achja....

Wer etwas für unsere Gemeinschaft tun möchte, der darf gerne die eine oder andere Rezension über derartige Bücher verfassen, welche dann die entsprechende Rubrik des NP-Wissen bereichern kann :)
Reiner
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Reiner hat geschrieben:Achja....

Wer etwas für unsere Gemeinschaft tun möchte, der darf gerne die eine oder andere Rezension über derartige Bücher verfassen, welche dann die entsprechende Rubrik des NP-Wissen bereichern kann :)
Die ein oder andere Rezension kann ich gerne verfassen. :)

Meine Bücher habe ich also seit gestern. Im Moment muss ich sagen, hat sich das Geld IMO gelohnt, beide Bücher zu kaufen, da sich beide sehr schön ergänzen. Während "Skin" eher auf die gesamte Prozess kette zur Erstellung von Portraits eingeht (also Weißabgleich, Licht und Beleuchtungsmöglichkeiten, Korrekturen und Bearbeitung, etc. - knapp 400 Seiten), wird in dem Buch aus der Docma Serie "Portraits retuschieren" auf das ganze Drumherum verzichtet und sich wirklich nur auf das Wesentliche konzentriert. (110 Seiten)

Letzteres habe ich bereits mehr oder weniger durch und natürlich muss man nicht alle Korrekturen anwenden. Ich persönlich finde es jedoch gut zu wissen, wie sie funktionieren, wie sie professionell eingesetzt werden und welche zusätzlichen Profi tricks es evtl. für die ein oder andere Korrektur gibt. Genau das bekommt man auch mit diesem Buch. Ich finde es dabei leicht verständlich, was jedoch nicht unbedingt heißen muss, dass ich es jedem Einsteiger empfehlen würde, da Kurven, Masken etc. schon sehr stark zum Einsatz kommen. Als Einsteiger würde ich mir in diesem Fall eher wünschen, die Anwendungsmöglichkeit des jeweiligen Werkzeugs generell erläutert zu bekommen. Dieses Buch ordne ich daher auch eher als "technisches" Nachschlagewerk für Fortgeschrittene ein, um "mal eben" nachschlagen zu können und das Wichtigste in komprimierter Form nachlesen zu können und vor allem einen Überblick zu erhalten... :idea:

U.a. also genau das was ich gesucht habe. "Skin" habe ich bereits durchblättert und es macht einen verdammt guten Eindruck. Da freue ich mich jetzt schon drauf... :super: Danke Dir, Jochen, für den Tipp :!: Habe das Buch ja schon häufiger bei strobist.com gesehen und mich jedesmal gefragt, wie das wohl ist. Jetzt weiss ich es, bzw. werde es wissen... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

@Oli K.: Inwiefern macht es einen "verdammt guten Eindruck"?
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

alexi hat geschrieben:@Oli K.: Inwiefern macht es einen "verdammt guten Eindruck"?
Insgesamt meinte ich. Das Buch ist wie erwähnt in englisch, jedoch sehr gut zu lesen. Die Bilder, die besprochen werden, sind qualitativ absolut hochwertig und regen an. Es wird eben nicht nur das Bild besprochen - wie im Docma Buch, was ja auch nicht der Sinn des Docma Buches ist - sondern auch der Weg, wie man zu solch einem Bild kommt. Das schließt dann auch z.B. das Licht ein. (Farbtemperatur, Arten, in Szene setzen, ...) Natürlich werden auch verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten demonstriert und beschrieben, aber das eben nicht alleine...

Beide Bücher bringen einen ein gutes Stück weiter, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Das Buch von Katrin Eismann "Photoshop - Retouche und Restaurierung" (CS Version - also die ältere) macht mir auf den 1. Blick auch einen guten Eindruck. Allerdings befasst sich der weitaus größte Teil mit dem Thema Restaurierung.
Wird einige Zeit dauern bis ich das durchhabe, scheint aber auch zum Thema Retusche lesenswert zu sein. Mal sehen.
Antworten