Lightroom -> Übergabe NEF an NC ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Redwine

Beitrag von Redwine »

"Was ist das Problem" war aber auch nicht ernst gemeint... :idea:

Nö macht nix wegen der Bestellung, da Adobe ja immer noch von Woche zu Woche vertröstet :super:

Habe heute da angerufen und erfahren, es wird noch eine Woche dauern. Also kann ich heute ganz bequem stornieren.

Was die TIFF Frage angeht, dachte ich, daß alle, die bisher gepostet haben, das besser wüßten als ich. Dann bin ich aber beruhigt und lege mich wieder hin. Ach ne, ist ja Wochenende und ich muß Feierabend machen.... :oops:

Grüße
Gert
Redwine

Beitrag von Redwine »

So ganz fertig bin ich mit dem Thema noch nicht.

Habe ein NEF mit NX stark verändert, unter anderem Namen als NEF gespeichert und das Original von der Platte geschubst.

LR öffnet das Bild mit den sichtbaren Änderungen und zeigt es relativ lange so an. Erst nach ein paar Sekunden erscheint das Bild wie im Originalzustand. Also kann LR die Änderungen nachvollziehen, geht nur "rückwärts". Habe noch Hoffnung, daß es irgendwo ein Bit gibt, das man umknipsen muß. Werde am Montag mal den Gouda-Support ansprechen deswegen.

So, jetzt aber schönes Wochenende,
Gert
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Das ist glaub ich ganz einfach. LR liest zuerst das eingebetete JPG Preview, was NX dareingeschrieben hat, während es noch am NEF + ACR Einstellungen rumgerechnet wird.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Yepp, so sehe ich das auch. Macht auch NV z.B. so.
Gruß Roland...
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Pavel hat geschrieben:Das ist glaub ich ganz einfach. LR liest zuerst das eingebetete JPG Preview, was NX dareingeschrieben hat, während es noch am NEF + ACR Einstellungen rumgerechnet wird.
Genauso ist es. LR verwendet immer erst einmal die eingebetteten Previews um überheupt erst einmal etwas anzeigen zu können. Dann konvertiert LR das NEF allerdings mit den Standardeinstellungen und zeigt entsprechend später das "richtige" Preview an.

Das muss auch so sein! LR ist Datenbank + RAW-Konverter ein komplettes Programm also. Die eigenen RAW Einstellungen muss LR natürlich auch im Preview sichtbar machen, ansonten wären die ja inkonsistent zueinander.

Es ist wie schon viele gesagt haben, sinnlos LR als Browser und NX als Konverter einzusetzen. LR ist KEIN Browser. Bridge ist ein Browser - fertig - punkt. Es gibt einen Unterschied zwischen Browser und Datenbank. Wer lieber einen Browser will, sollte nicht LR nehmen.

Einziges Problem ist halt, dass Nikon keinen vernüftigen Browser hat. Und so wie es klingt, wollen die, wenn überheupt aus NVPro sowas wie LR oder Aperture machen. Da bin ich mal gespannt...

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

Und so wie es klingt, wollen die, wenn überheupt aus NVPro sowas wie LR oder Aperture machen.
Oh Gottogott, bitte nicht.

Sollen sie sich doch mit Adobe zusammen tun und ein Nikon-Lightroom basteln.
You can't go wrong by doing the right thing
Redwine

Beitrag von Redwine »

Für mich ist es aber nicht die Frage, DB oder Browser.

Ich will bestimmte Dinge in NX machen und andere in LR. Ich will meine Ordnerstruktur bestimmen und mit ALLEN Programmen darauf zugreifen können. Ich will die DB um nach Stichworten zu suchen und Derivate zu verwalten. Ich will LR als Importlösung für CS2/3.

Die ideale Lösung wäre für mich, wenn der Vorschlag von dings erhört würde. Das wird aber nicht passieren.
Daher wohl doch NX -> CS2/3 und Bridge nur als Browser.

Wie auch immer, gute Nacht (kann man verstehen wie man will)
Grüße
Gert
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Redwine hat geschrieben:Ich will die DB um nach Stichworten zu suchen
Ja genau das will ich auch. Ich verzichte aber zusätzlich auf NX, weil mir der ständige Wechsel zwischen zwei Programmen zu umständlich wäre und LR nicht die Änderungen von NX anzeigt.

Für die die NX nutzen wollen, ist iView Media Pro vielleicht die bessere Alternative zu LR. Es benutzt das Nikon SDK. Dadurch kann es NEFs anzeigen und sogar Metadaten in NEFs schreiben.

Ich sehe ein Nikon Develop Modul gar nicht so abwägig. Vielleicht will Nikon das nicht, aber rein technisch kann es möglich sein. Mal abwarten was das LR SDK sagt, wenn es rauskommt.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

alexk hat geschrieben: Für die die NX nutzen wollen, ist iView Media Pro vielleicht die bessere Alternative zu LR. Es benutzt das Nikon SDK. Dadurch kann es NEFs anzeigen und sogar Metadaten in NEFs schreiben.
Wie geht das? Gerade noch mal überprüft und es werden keine NX Änderungen angezeigt, egal ob ich im Menü auf Hersteller Encoder umstelle oder nicht. Oder kann man da sonst noch etwas einstellen?

Dass es eine Nikon SDK gibt ist mir auch neu..

Grüße, Pavel
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Pavel hat geschrieben:
alexk hat geschrieben: Für die die NX nutzen wollen, ist iView Media Pro vielleicht die bessere Alternative zu LR. Es benutzt das Nikon SDK. Dadurch kann es NEFs anzeigen und sogar Metadaten in NEFs schreiben.
Wie geht das? Gerade noch mal überprüft und es werden keine NX Änderungen angezeigt, egal ob ich im Menü auf Hersteller Encoder umstelle oder nicht. Oder kann man da sonst noch etwas einstellen?

Dass es eine Nikon SDK gibt ist mir auch neu..

Grüße, Pavel
Ok bei NX bin ich mir da nicht so sicher. Aber die NC Änderungen hat iView angezeigt. iView schreibt auch die metadaten in die NEFs. es gibt das Nikon SDK nicht öffentlich. Aber iView hat da etwas von Nikon bekommen. Die können also NEF ofiziell unterstützen. Zumindest war es zu NC Zeiten noch so.

Der beste Ansprechpartner bin ich auf diesem Gebiet allerdings auch nicht, weil ich NC und NX sehr selten benutzt habe. iView ersetze ich jetzt durch LR. Ich habe vorher iView mit einem DNG Workflow benutzt.

VG
Alex
D700, D70s, 4/12-24, 2.8/24-70, 2/35, 1.8/50, 2.8/60, 1.8/85, 2.5/105, SB800, Nodal Ninja, flickr
Antworten