Genau, da braucht man nichts mehr hinzufügen... trifft es auf den Punkt...alexk hat geschrieben:...Ich finde die erklärung von Arjay übrigends sehr gut. ...
mfg
Alexis
Moderator: pilfi
Cool vielen Dank für die ausführliche erklärung, hat die D2Serie die gleichen Sensoren (wie die D50)? Also das die MP zahl unterschiedlich ist weiß ich, aber von der Bauart her, also gemeint ist tretten diese Effekte genauso oft bei einer D200 oder D2X auf?alexk hat Folgendes geschrieben:
...Ich finde die erklärung von Arjay übrigends sehr gut. ...
Genau, da braucht man nichts mehr hinzufügen... trifft es auf den Punkt...
Zur Sensorstruktur: Das Bayer-Pattern ist für die überwältigende Mehrheit der Bildchips auf dem Markt das Organisationsschema der Wahl. M.W. einzige Ausnahme: der Foveon-Sensor in den Sigma-DSLRs. Dort dürfte das Rauschverhalten der einzelnen Kanäle nicht so stark voneinander abweichen.Bati hat geschrieben:Cool vielen Dank für die ausführliche erklärung, hat die D2Serie die gleichen Sensoren (wie die D50)? Also das die MP zahl unterschiedlich ist weiß ich, aber von der Bauart her, also gemeint ist tretten diese Effekte genauso oft bei einer D200 oder D2X auf?
Mhh habe ich das richtig verstanden, Fixfoto achtet automatisch darauf das die Summe der Kanäle 100% betrgägt, wenn ja sollte dsa doch nicht der Grund für einen Software wechsel sein oder?? drei Zahlen zusammen addieren ist ja auch nicht soo schwer, notfalls hat man ja noch nen Taschenrechner
wohl wahr, Möglichkeiten gibt es in PS unzählige. Trotzdem freue ich mich auf die neue sw-Einstellmöglichkeiten die CS3 mitbringen wird, ich habe das Modul schon bei Russell Brown gesehen, einfach nur genial. Jede Farbe läßt sich einzeln selektieren und in den Grauwerten verändern.Arjay hat geschrieben:Wer PS kennt, weiß auch, dass man dort z.B. für SW-Umsetzungen noch viel mehr tun kann als nur einfach den Kanalmixer einzusetzen. Dort kann man z.B. über Layers und Layer-Masken die Gradation einzelner Bildteile separat und gezielt beeinflussen etc. Dort setzt eigentlich nicht das Werkzeug selbst, sondern die Phantasie und das technische Wissen des Users die Grenzen.
Es gab zumindest von mir aus keinen Krieg. Ich hab am Anfnag nur erwähnt dass FF die Funktion hat, weil sie mir in NX abgeht, das hat nurArjay hat geschrieben: Zum Thema Channel Mixer: Die automatische Festlegung auf eine Helligkeits-Summe von 100% kann für manche Fälle auch eine Einschränkung sein. Da zeigt sich eben, dass man beim Vergleich PS zu FixFoto Äpfel mit Birnen vergleicht.FixFoto ist die schnelle Lösung mit konkurrenzlos einfacher Bedienung , aber eingeschränktem Funktionsumfang.