Capture 4.4.2 unter Vista Ultimate 64 Bit

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Redwine

Beitrag von Redwine »

Siehste: bei meinem Ego Shooter habe ich mich gedowngraded (irres Wort oder?), von FJR1300A auf 1200ccm und 98 PS, dafür aber schlammtauglich mit eingebautem Abenteuer ab Werk.

Dafür vererbe ich dann mal den neuen PC, sauschnell ist er schon, Solitär läuft wesentlich fixer :roll:

Mehr weiß ich noch nicht, bin noch am Einrichten.

Grüße
Gert
P.S Der Tip (weiß nicht mehr von Dir oder Stefan) mit dem NV war aber sehr gut, das ersetzt wenigstens teilweise den Leuchttisch.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Da ist deine Framerate aber deutlich in den Keller gegangen :((
Noch so ein Bayrischer Preusse mit langen federwegen :hmm:

Ich bleib bei meinem Alteisen. Loud, Fast & And Out Of Control.

Wenn ich jetzt das ertse Mal das Dinges starte und die Arme am SBK-Lenker spreize, dazu das Gekreische von Metall, das ist dann ganz grosses Kino..........................




...........................in Breitformat :bgrin:


Sorry, wird gerade ein wenig Bild

Soll nicht wieder vorkommen :wech:
Gruß Roland...
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

zappa4ever hat geschrieben: Du kannst doch ohne Probleme die alte XP-Version auf den neuen Rechner aufspielen. :((
Aber wozu bezahlt man beim neuen Rechner Vista erstmal mit?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

zappa4ever hat geschrieben:NX nutzt definitiv nur einen Prozzie.
Solange man dann nicht noch andere Sachen gleichzeitig laufen hat, wird das Nikonprogramm also nicht schneller mit einem neuen Core2 als mit einem alten Einprozessor-PC? Das ist ja ernüchternd...
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wenn Du aber im Batchbetrieb 100 Bilder bearbeitest wirst Du froh sein, wenn Du auf der 2ten CPU voll arbeiten kannst.

Gruss - Klaus
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

jenne hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:NX nutzt definitiv nur einen Prozzie.
Solange man dann nicht noch andere Sachen gleichzeitig laufen hat, wird das Nikonprogramm also nicht schneller mit einem neuen Core2 als mit einem alten Einprozessor-PC? Das ist ja ernüchternd...
j.
EDIT: Anscheinend nutzt NX beide Kerne, ist wohl eine falsche Aussage meinerseits gewesen

Jein. Dadurch dass andere Threads, die sowieso laufen auf den 2. Prozzie geschoben werden schon. Aber das Maximale ist damit nicht erreicht.

Trotzdem ist mein 4200 X2 um Galaxien schneller als der XP3200, den ich vorher hatte, obwohl sie beide gleich schnell getaktet sind (2200 MHz)

Ich denke, dass die neue Architektur und/oder die SSE3 Befehle den Unterschied machen. Aber im Prinzip hätte für NX auch ein gleich schneller Athlon64 mit einem Core gereicht.

Dieses Verhalten ist übrigens typisch für die meiste augenblicklich erhältliche SW. Das wird erst langsam umgestellt und viele Prozesse sind heute auch gar nicht mehr zeitkritisch. Bei Filmbearbeitung und Packern gibt es Ansätze das umzuschreiben. Auch CS2 nutzt meines Wissens beide Cores.
Damit dürfte auch der halbherzige Versuch von Intel mit dem HyperThreading im Nachhinein zu erklären sein. Das sollte schon mal den Weg bereiten für die Mehr-Core Lösungen.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mi 28. Mär 2007, 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Redwine

Beitrag von Redwine »

Die Materie ist ziemlich komplex geworden, man muß sich schon sehr einarbeiten, um den richtigen PC für sich zu konfigurieren.

Es ist tatsächlich so, wie beschrieben: Windows verteilt die Aufgaben selbst auf die Kerne. Habe z.B. übers LAN meine Daten mit Explorer von einem anderen PC rübergezogen (mehrere Verzeichnisse gleichzeitig) und mal den Taskmanager angesehen. Beide Kerne werden benutzt. So ist das auch mit anderer Software, also wird der PC schneller sein, wenn mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden sollen, also Bilder bearbeiten und gleichzeitig drucken und so. Adobe hat schon früh mehrere Prozessoren unterstützt, aber das war auch so programmiert.

Wenn man einzelne Bilder bearbeitet und Zeit hat, lohnt sich der Umstieg nicht. Dann wäre Aufrüsten (wenn es denn möglich ist) sinnvoller. Und das ist wesentlich billiger. Für mich stand aber ohnehin ein neuer Rechner an, daher habe ich dann auch mal langfristig gedacht. Was auch immer das bedeuten mag.

Grüße
Gert
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Capture One LE geht auch nicht mit Vista, oder?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Vorsicht. Du siehst im taskmanager nicht was jeder Kern gerade tut. Die Schaltgeschwindigkeit ist so schnelll, dass damit natürlich der TM nicht zurecht kommt.

Also auch wenn nur ein Kern von einem Programm angesprochen wird, kann es trotzdem dauernd abwechselnd laufen, aber eben immer nur auf einem. Daraus ergibt sich dann eine beliebige Auslastung der beiden kerne, die aber in der Summe immer so bei ca. 50% liegt. Aber auch dabei wird immer nur ein Kern gleichzeitig genutzt.

Erst wenn ein zweiter aufwendiger Thread gestartet wird, geht die Auslastung auf 100% hoch. Man kann das mit dem Windows Taschenrechner simulieren, indem man eine Fakultät berechnen lässt. Für beide Kerne einfach 2 Instanzen starten.

Es gibt eben aber auch Programme, die geschrieben und kompiliert wurden, dass sie Threads parallel abarbeiten. Diese unterstützen dann mehrere Prozessoren und ziehen den eigentlichen leistungsgewinn.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Roland, ich hab das mal ausprobiert, wenn ich in Vista NX auf ein Bild einen Satz Einstellungen incl. Tiefen-/Lichterkorrektur anwende und sich NX einen abrödelt, gehen beide Prozessorkerne schlagartig auf nahezu 100%. Das sollte nach Deiner Theorie doch dann nicht passieren, oder?
Antworten