Neues PC-System wird fällig...

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

zappa4ever hat geschrieben:P-ATA, der 975 einen (also mit Master + Slave 2).
Das würde mir genügen, da ich nur DVD-ROM und DVD-RAM übernehmen will. Die alte ATA-Platte wird gegen eine neue geauscht, die andere ist ohnehin schon SATA.

Mit VIA-Chipsatz gibt es da etwas, das mague schon mal als Tipp hier hatte:
http://www.asrock.com/mb/overview.asp?M ... l-VSTA&s=n

Welches Board hast du für den Athlon X2?
Zuletzt geändert von Dirk-H am Fr 20. Apr 2007, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

zappa4ever hat geschrieben:Was meinst du mit DualHead. Dass sie zwei Anschlüsse hat. Und wenn ja welche soll sie denn haben ?
Jup, Anschluss für zwei Monitore, so dass ich die Arbeitsfläche auf beide horizontal erweitern kann.. habe das jetzt so mit einem 22" Röhre und 18,1" TFT.

Die Röhre hat 15pin Sub-D Anschluss, der TFT auch noch DVI.
Da ich die Röhre nicht sofort ausmustern werde, wäre also SubD nicht schlecht, aber langfristig gibts wohl nur DVI.

Wenn DVI -> SubD per Adapter möglich ist, ginge auch eine reine DVI-Grafikkarte(n).

mod_ebm hat geschrieben:Das Beste wäre wohl ne passiv gekühlte Dual-DVI... Allein der Preis entscheidet ;)

Matrox bietet für ca 120,- die Millenium 550, Asus hat eine mit nem Monster-Passiv-Kühler für ca 160,-.. das wars wohl auch
Jup, die 550 würde ja völlig reichen... is das scho PCI-Express?
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

OskarE hat geschrieben: Wenn DVI -> SubD per Adapter möglich ist, ginge auch eine reine DVI-Grafikkarte(n).
Ist möglich, solange die DVI als i-DVI ausgelegt sind und das sind heute die meisten... Adapter beim freundlichen Händler um die Ecke ;)
Gruß Carsten
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

heut abend bekomm ich n angebot von nem guten systemhaus, über

200 GB S-ATA
Radeon X500 Graka (ca 40 eur, soll DVI + SubD haben)
2x 1GB DDR2 RAM
Gehäuse
Asus Board
Fortron Netzteil
Leiser CPU-Kühler
Athlon 64 X2 4400 (zum 5200er sinds weitere ca 80 EUR, da stimmt für mich das Verhältnis nicht)
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Das hört sich nicht schlecht an, wobei du bei dem preis beim Gehäuse nicht zuviel erwarten darfst. Bei dem prozzie würde ich es genauso machen. Du wirst zwischen den beiden definitiv keinen merkbaren Unterschied spüren.

@Dirk

Ich habe das.

Mit den VIA Chipsätzen wäre ich ein bisserl vorsichtig. Das Board von Martin ist mir zu sehr eierlegende Wollmilchsau. Das hat PCI-E Graka, AGP, DDR2 Ram und DDR Ram, aber keinen einzigen PCI-E Steckplatz.

Und da drauf den edelsten Prozzie ???
Also wenn ich schon den besten prozzie mir hole, dann würde ich auch ein verbünftiges Board mir holen, wo soll den sonst der Vorteil sein ?
Gruß Roland...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

OskarE hat geschrieben: 200 GB S-ATA
Bist du sicher, dass du damit auskommst?
Bis 500GB steigt der Preis etwa linear, da kannst du also recht günstig auch mehr bekommen.
zappa4ever hat geschrieben: Also wenn ich schon den besten prozzie mir hole, dann würde ich auch ein verbünftiges Board mir holen, wo soll den sonst der Vorteil sein ?
Auf ein stimmiges Gesamtsystem kommt es an, richtig. Und da ich mich bei den millionen von Boards derzeit nicht auskenne, habe ich einfach mal hier gefragt. ;)
Nur 2 PCI finde ich aber doch etwas dünn...

Allein die Sockelung des Kühlers scheint mit ein Argument für dem AM2 zu sein. :hmm:
Zuletzt geändert von Dirk-H am Fr 20. Apr 2007, 18:08, insgesamt 3-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Kannst gerne mal bei mir vorbeikommen und dir den Rechner anschauen. Auch von der Lautstärke. Das einzige, was ich höre sind die Festplatten (trotz silent Modus), da müsste ich noch mit einer anderen Aufhängung dran.
Gruß Roland...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

zappa4ever hat geschrieben:Das einzige, was ich höre sind die Festplatten (trotz silent Modus), da müsste ich noch mit einer anderen Aufhängung dran.
Ist bei mir auch so, aber diesen schwingenden Aufhängungen traue ich nicht ganz.


Weiß jemand, ob hier auch Micro ATX passen würde?

Bild
Timo

Beitrag von Timo »

Wenn es ein komplett neuer Rechner sein soll, kann man ja auch mal bei Apple schauen. Nur so als Anregung. Ich vor kurzem den Schritt gewagt und bin sehr zufrieden. Meinen Windowsrechner habe ich ziemlich schnell danach verkauft und es bisher noch nicht bereut. MacOSX ist schon ein ziemlich stabile BS, kein Wunder, basiert ja auch auf einem BSD-Kernel (UNIX).

Bei den herkömmlichen PCs habe ich gute Erfahrung mit dewm Support von Dell gemacht, die Kisten sind vielleicht etwas teurer als selbst geschraubt, allerdings sind die Komponenten ziemlich gut aufeinander abgestimmt. Hier kann ich die Precision/Optiplex Serie sehr empfehlen, die auch leise sind.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

Dirk-H hat geschrieben:
OskarE hat geschrieben: 200 GB S-ATA
Bist du sicher, dass du damit auskommst?
Bis 500GB steigt der Preis etwa linear, da kannst du also recht günstig auch mehr bekommen.
Jo, als Systempartition reichen ca 15 GB, Programme auf ne extra Partition dann den rest zu 80 GB...

Daten/Bilder werde ich weiterhin auf den IDE-Platten vorhalten, da kommts nicht soo auf Speed an... wichtig ist mir, dass das OS, Auslagerungsdatei(en), Software von S-ATA laufen. Wobei aber auch das nicht unbedingt zwingend sein müsste, also je nach dem, wie der Preis nun aussieht, würde ich da sparen und weiterhin erstmal alles mit IDE machen. Mein Geschwindigkeitsdefizit resultiert ja hauptsächlich vom CPU , RAM und nicht unbedingt von den Platten...

ich denke, der speedkick wird mich auch unter Weiterverwendung des IDE-Gerümpels weghauen ;-)
Dirk-H hat geschrieben:Nur 2 PCI finde ich aber doch etwas dünn...
Was willst noch viel reinbauen, wenn sound und ethernet onboard sind?

Früher ging ja nix unter 5-6 Erweiterungsslots, teilweise auch noch dann, als Ethernet und Sound auf den Boards waren.
Antworten