Testbericht Pelicase 1514 / Slingshot AW 300
Moderator: pilfi
- 
				
				StefanM
 
- 
				
				Daniel Meierhof
 - Braucht keine Motivprogramme

 - Beiträge: 1236
 - Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
 - Wohnort: Dortmund
 - Kontaktdaten:
 
Ich liebe mein PeliCase
Servus zusammen, 
das PeliCase 1510/1514 ist einfach eine geniale Sache
 
Nach meiner Erfahrung war es bisher kein Problem das 1514 als Kabinengepäck mitzunehmen.
 
Lediglich die kleinen Rollen waren/sind mir auf normalen Wegen ein Greuel. Auf nicht perfekt glatten Böden wird die Ausrüstung dermaßen durchgeschleudert - grrr
 
Deswegen: http://www.fotos-n-fun.de/I_LOVE_MY_PELICAN_CASE.html
Den Prototyp hatte ich auf der Photokina mit und bin gleich mehrfach angesprochen worden.
Auch die Jungs von PeliCase fanden die Idee so gut, dass sie mich an das Stammwerk in USA verwiesen.
(Der Patentantrag ist gestellt, das Angebot für die Herstellung und den Vertrieb in Lizenz an Pelican unterwegs).
Was haltet ihr denn davon? Feedback gleich welcher Art gerne erbeten.
Herzliche Grüße
Norbert
			
			
									
																
						das PeliCase 1510/1514 ist einfach eine geniale Sache
Nach meiner Erfahrung war es bisher kein Problem das 1514 als Kabinengepäck mitzunehmen.
Lediglich die kleinen Rollen waren/sind mir auf normalen Wegen ein Greuel. Auf nicht perfekt glatten Böden wird die Ausrüstung dermaßen durchgeschleudert - grrr
Deswegen: http://www.fotos-n-fun.de/I_LOVE_MY_PELICAN_CASE.html
Den Prototyp hatte ich auf der Photokina mit und bin gleich mehrfach angesprochen worden.
Auch die Jungs von PeliCase fanden die Idee so gut, dass sie mich an das Stammwerk in USA verwiesen.
(Der Patentantrag ist gestellt, das Angebot für die Herstellung und den Vertrieb in Lizenz an Pelican unterwegs).
Was haltet ihr denn davon? Feedback gleich welcher Art gerne erbeten.
Herzliche Grüße
Norbert
- 
				
				StefanM
 
Re: Ich liebe mein PeliCase
135€Nobsch hat geschrieben:Was haltet ihr denn davon? Feedback gleich welcher Art gerne erbeten.
Da stell ich das Pelicase doch auf einen Ekla Beach Rolly, spare noch 40€ und hab was, das auch sonst noch einsetzbar bleibt.
Oder ich warte auf die nächste Aldi Sackkarre, mach da zwei größere Räder aus dem Baumarkt dran und spare 100€.
Du siehst, ich halte da garnix von
Hey Stefan,
ein jeder wie er mag. Bisher sind mir noch keine Pelis auf Sackkarren entgegengerollt. 4,5 Kg Eigengewicht passen nicht ins Fluggepäck... nicht bei meiner Strategie.
Entsprechende Anfragen/Aufträge sind aber allein durch die Kina bei mir aufgeschlagen. Soo falsch liege ich also nicht.
Hab viel Spaß mit Deinem Sackkarren
Freundliche Grüße
Norbert
			
			
									
																
						ein jeder wie er mag. Bisher sind mir noch keine Pelis auf Sackkarren entgegengerollt. 4,5 Kg Eigengewicht passen nicht ins Fluggepäck... nicht bei meiner Strategie.
Entsprechende Anfragen/Aufträge sind aber allein durch die Kina bei mir aufgeschlagen. Soo falsch liege ich also nicht.
Hab viel Spaß mit Deinem Sackkarren
Freundliche Grüße
Norbert
- 
				
				Elwood
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 3981
 - Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
 - Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
 
Die zwei abschraubbaren Raeder und ein einschiebbarer Griff sind 
patentfaehig? Im Prinzip ist das doch 'ne Sackkarre fuer einen ganz
spezielles Anwendungsfall.
Mit Patent wird das Ding dann natuerlich entsprechend teuer.
Als Gebrauchsmuster koennte ich das ja evtl. noch verstehen.
- Juergen -
			
			
									
													patentfaehig? Im Prinzip ist das doch 'ne Sackkarre fuer einen ganz
spezielles Anwendungsfall.
Mit Patent wird das Ding dann natuerlich entsprechend teuer.
Als Gebrauchsmuster koennte ich das ja evtl. noch verstehen.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
			
						Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
- 
				
				StefanM
 
Zumal die zul. Maße bei einigen in DE operierenden Billigfliegern nicht den üblichen 55x40x20 entsprechendonholg hat geschrieben:Aprpos Flugtauglichkeit:
Ich glaube mich erinnern zu können, dass der Pelicase bereits leer das zulässige Gesamtgewicht für Handgepäck erreicht.
Insofern wäre die Kiste für die Fliegerei ungeeignet.
Die Pelicases sind mit Innenmaßen angegeben - und die reichen nur knapp. Das Gehäuse liegt drüber und dann noch der Anbau und schon ist es Glück und/oder goodwill, das/der den Flug dann ermöglicht.
EDIT: Amazon sagt 5,9kg bei 55,9 x 35,1 x 22,9 cm - zu dick und 100g Zuladung noch möglich
Na da lob ich mir Airlines wie Lufthansa, Condor oder LAN Chile.
Da war das Peli als Handgepäck bisher nie ein Thema, weder von der Größe noch vom Gewicht.
Beim letzten Flug habe ich, da es die 8kg etwas überschritten hat im Fußraum meines Sitzes plaziert. Füße drauf und gut. Ein paar klärende Worte mit dem Stewart und schon ging es entspannt auf den 10- Stunden - Flug.
Was mögliche zukünftige Anpassungen der Airlines angeht - nun, da ist ein jeder so betroffen wie ich auch. Muss man dann halt mal schauen.
			
			
									
																
						Da war das Peli als Handgepäck bisher nie ein Thema, weder von der Größe noch vom Gewicht.
Beim letzten Flug habe ich, da es die 8kg etwas überschritten hat im Fußraum meines Sitzes plaziert. Füße drauf und gut. Ein paar klärende Worte mit dem Stewart und schon ging es entspannt auf den 10- Stunden - Flug.
Was mögliche zukünftige Anpassungen der Airlines angeht - nun, da ist ein jeder so betroffen wie ich auch. Muss man dann halt mal schauen.

