Hallo zusammen,
ich will einige Panoramen entwickeln lassen, und jetzt hat mein Händler um die Ecke mir geraten ins Format 75x50cm zwei-drei (je nach Format) Panoramen (quasi in eine Datei) zu speichern und sie dann hinterher zu beschneiden. Ich habe mir jetzt mit CS2 eine neue Datei mit 75x50cm Kantenlänge bei 300dpi erstellt und jetzt zwei Panoramen hinein gezogen (17x6) aufgrund der unterschiedlichen Pixelgröße der einzelnen Bilder kann ich den freien Raum auf dem Blatt nicht optimal nutzen, jetzt stellt sich mir die frage wie ich z.B. ein Bild mit 7735x2730px (2730ppi) auf eine höhe von 2950px bekomme mit möglichst wenig Qualitätsverlusten? Bis her habe ich einfach immer unter Bildgröße -> Pixelmasse den richtigen (gewünschten) Wert angegeben und das Bild bikubisch neu berechnet. Ist die Lösung so okay, bzw. gibt es noch bessere Methoden??
Viele Grüße
Bati
Fotos vergrößern??
Moderator: pilfi
Ich verwende für sowas das Photoshop-"Plugin" GENUINE FRACTALS von http://www.ononesoftware.com/ . Macht in meinen Augen die besten Vergrößerungen. 

Eine Freeware-Möglichkeit, ich kenne die Qualität aber nicht:
http://logicnet.dk/Analyzer/
Analyzer und das "Fractal Interpolation"-Plugin runterladen.
http://logicnet.dk/Analyzer/
Analyzer und das "Fractal Interpolation"-Plugin runterladen.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin, es gibt da noch die "PanoTools" von Prof. Helmut Dersch. In dessen eigenlicher Rechenengine sind diverse, hochwertige Interpolationsalgorithmen eingebaut. Mit Hilfe eines ShareWare Plugins für Photoshop kann man die u.a. zur Linsenkorrektur, aber auch zum rauf- und runterinterpolieren von Bildern verwenden. Zumindest die "höherwertigen" Spline und sonstwas Algorithmen machen das nach meiner Erfahrung ziemlich gut.Bati hat geschrieben:Hi
danke dir für die Antwort, aber 160€ ist schon ne Menge Geld um ab und zu mal ein paar Panos zu vergrößern, gibt es da nicht eine günstigere Variante??
Viele Grüße
Bati
Das ganze ist in den "Kekus LensFix" Plugins enthalten, die ich auf dem Mac benutze. Das gibt es aber auch für Windosen... Das Plugin heisst "Remap"... die Mac-Version läuft 15 Tage ohne Einschränkungen...
http://www.kekus.com/download/
mfg
Alexis
p.s.: ... aber bin bisher auch ganz gut mit Photoshops "Hausmitteln" zurechtgekommen...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 292
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 21:07
- Wohnort: Nähe Ludwigsburg
Photo Zoom Pro bringt sehr gute Ergebnisse. Die Einstellmöglichkeiten bezüglich Bildqualität sind sehr umfangreich.
http://www.benvista.com/main/content/co ... ozoompro_1
Gruß Michael
http://www.benvista.com/main/content/co ... ozoompro_1
Gruß Michael
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Schau Dir vielleicht mal FixFoto an!
Hier in der Bedienungsanleitung findest Du auf den Seiten 110 und 111 eine Erklärung der vorhandenen Umrechnungs-Algorithmen und welche sich für Vergrösserungen eignen.
http://www.j-k-s.com/stats/getfile.php?id=1
Einfach mal mit der Testversion spielen: http://www.j-k-s.com/stats/getfile.php?id=26
Hier in der Bedienungsanleitung findest Du auf den Seiten 110 und 111 eine Erklärung der vorhandenen Umrechnungs-Algorithmen und welche sich für Vergrösserungen eignen.
http://www.j-k-s.com/stats/getfile.php?id=1
Einfach mal mit der Testversion spielen: http://www.j-k-s.com/stats/getfile.php?id=26
Reiner
Hallo,
wenn ich es richtig verstanden habe möchtest Du ein Bild im PS ohne merklichen Qualitätsverlust vergrößern.
Laut Kelby/DiVitale kann man es so machen:
1) Foto im PS öffnen
2) Menü Bild->Bildgröße ->Checkbox "Bild neu berechnen" aktivieren mit Option "Bikubisch glatter" ->Maßeinheit Zoll durch Prozent ersetzen und 110 bei Breite und Höhe eintragen. Hierdurch wird das Bild um 10% vergrößert.
3) Schriit 2) so oft wiederholen bis die gewünschte Größe erreicht ist.
Eine schrittweise Vergrößerung mit mehr als 10% wird nicht empfohlen.
Dann viel Spaß beim ausprobieren.
Gruß Thomas
wenn ich es richtig verstanden habe möchtest Du ein Bild im PS ohne merklichen Qualitätsverlust vergrößern.
Laut Kelby/DiVitale kann man es so machen:
1) Foto im PS öffnen
2) Menü Bild->Bildgröße ->Checkbox "Bild neu berechnen" aktivieren mit Option "Bikubisch glatter" ->Maßeinheit Zoll durch Prozent ersetzen und 110 bei Breite und Höhe eintragen. Hierdurch wird das Bild um 10% vergrößert.
3) Schriit 2) so oft wiederholen bis die gewünschte Größe erreicht ist.
Eine schrittweise Vergrößerung mit mehr als 10% wird nicht empfohlen.
Dann viel Spaß beim ausprobieren.
Gruß Thomas
Hey danke, genau das war mein Wunsch und ich werde auch deinen Tipp ausprobierenwenn ich es richtig verstanden habe möchtest Du ein Bild im PS ohne merklichen Qualitätsverlust vergrößern.

FixFoto habe ich schonmal auf meinem PC installiert gehabt (es dann allerdings nicht ausgiebig getestet

Viele Grüße
Bati