Mal angenommen ich hätt die Absicht etwas zu bestellen, dann würd ich mich informieren, wo es am günstigsten ist und würd dann in der Liste nachschauen, was zu dem Shop geschrieben wurde.
Führten wir eine Positivliste und der Shop wäre nicht drauf könnte das bedeuten, dass er entweder auf der Negativliste stehen würde, weil jemand schon schlechte Erfahrung damit gemacht hat, oder noch gar nicht erfasst wurde.
Führten wir eine Negativliste, träfe das selbe Problem zu. Steht er nicht drauf, muss das noch nicht heißen, dass der Shop kein schwarzes Schaf ist.
Sicherlich könnte ich mich auch nur noch an Shops halten, die auf der Positivliste stehen, aber dann kommen ja keine neuen Shops mehr hinzu

Könnt ihr mir noch folgen :?
Also ich würd eine "neutrale" Liste führen. Sprich ein Forum "Kauferfahrungen" oder so. Wo man seine Erfahrungen positiv und negativ zu Shops reinschreiben kann, wenn man das Bedürfnis danach hat. Sowie Fragen posten kann, wer schon einmal bei Shop xyz eingekauft hat usw.
Das juristische Problem besteht darin, dass sich besonders Negativaussagen natürlich auf Tatsachen beschränken müssen und nicht polemisch sein dürfen. Die Gefahr ist, dass sich jemand in das Forum einschleicht, der selber einen Shop hat und laufend andere Shops diffamiert. Aber wie wollen das die Moderatoren und Siteadmins kontrollieren?
Außerdem ist Rechtssprechung sehr willkürlich man kann sich vor einem Urteil nicht darauf verlassen, wie der Richter entscheiden wird.
Das muss nun der verantwortliche Boardadmin (pixelfix) entscheiden, ob er so ein Forum bereitstellen will, oder eben nicht.
Ich würds praktisch finden, allerdings, wie ich oben bereits erwähne, gibt es schon einen Haufen Seiten mit Shopbewertungen und es ist nicht unbedingt notwendig.