Lightroom: Import als Verknüpfung

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Lightroom: Import als Verknüpfung

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin zusammen,

Ich habe seit der Beta-Version lange nichts von LR "gehört", und habe mir jetzt mal die Demo Version 1.0 geladen... das sieht ja mächtig gut aus... vor allem kann es jetzt auch mit dem P25 und P45 "umgehen"... :super:

Beim testen ist mir aufgefallen, das man nicht mehr wählen kann, ob die Bilder (pysikalisch) in die Library aufgenommen (als Kopie) werden sollen, oder als "Verknüpfung"...
Ich würde erwarten, das die Bilder IMMER NUR als Verknüpfung (Alias) in der Library aufgenommen werden.

Ist das so? Oder kann man das irgendwo umschalten, und wenn, wo?

Ich finde es auch merkwürdig, das man nicht explizit einstellen kann,
WO die Library angelegt (Laufwerk/Ordner...) werden soll...

Und etwas sinnfrei finde ich, das das BackUp der Library auf demselben Laufwerk angelegt wird... auch das sollte frei einstellbar sein...

Und inwieweit sind LR und CS3 bzw. ACR 4 harmonisiert? Kann man schon alle Einstellungen aus LR in ACR übernehmen u. umgekehrt?

Und zum bearbeiten im Externen Editor PS CS3 sollte es zusätzlich die Option geben, die RAW-Datei selbst an CS3 zu übergeben, mit weiterer Option "als Smart-Objekt"...

Also etwa folgendermassen:

–"In externem Editor CS3 bearbeiten, Dateiformat 16Bit PSD", optional als "Smart-Objekt" bzw. als "virtuelle Kopie"

–"In externem Editor CS3 bearbeiten, Dateiformat 16Bit TIF"
optional als "Smart-Objekt" bzw. als "virtuelle Kopie"

–"In externem Editor CS3 bearbeiten, Original- Dateiformat (RAW)", optional als "Smart-Objekt" bzw. als "virtuelle Kopie"

–"In externem Editor Capture ONE DB bearbeiten, Original- Dateiformat (RAW)"
...so kann man dann auch alternativ die Original-Datei im "Hersteller-eigenen RAW-Konverter (z.B.C1 DB oder auch NC/NX) bearbeiten...

... oder geht das schon und ich habe es nur noch nicht begriffen?

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Re: Lightroom: Import als Verknüpfung

Beitrag von LarsAC »

Hallo,
alexis_sorbas hat geschrieben:Beim testen ist mir aufgefallen, das man nicht mehr wählen kann, ob die Bilder (pysikalisch) in die Library aufgenommen (als Kopie) werden sollen, oder als "Verknüpfung"...
Doch, natürlich. Im normalen Importdialog (Datei > Fotos importieren) muss die Einstellung "Dateiverwaltung" (allererste) auf "Fotos in aktuellen Ordnern importieren" stehen.
alexis_sorbas hat geschrieben:Ich würde erwarten, das die Bilder IMMER NUR als Verknüpfung (Alias) in der Library aufgenommen werden.

Ist das so? Oder kann man das irgendwo umschalten, und wenn, wo?
Die Einstellungen für den Import merkt sich LR normalerweise bis zum nächsten Öffnen des Dialogs. Hast Du ggf. den automatischen Import angestellt ? Da scheint es in der Tat einige Einstellungen nicht zu geben.
alexis_sorbas hat geschrieben:Ich finde es auch merkwürdig, das man nicht explizit einstellen kann, WO die Library angelegt (Laufwerk/Ordner...) werden soll...
Joa, Du musst die Library erzeugen und dann manuell verschieben. Beim nächsten Start will LR dann einmal wissen, wo die Library hin verschwunden ist und ist fortan glücklich.
alexis_sorbas hat geschrieben:Und etwas sinnfrei finde ich, das das BackUp der Library auf demselben Laufwerk angelegt wird... auch das sollte frei einstellbar sein...
Ich habe auf dem Sicherungsdialog doch die Option "Wählen" um den Speicherort der Sicherungskopie auszuwählen. Den merkt sich LR doch auch fürs nächste Mal?
alexis_sorbas hat geschrieben:Und inwieweit sind LR und CS3 bzw. ACR 4 harmonisiert? Kann man schon alle Einstellungen aus LR in ACR übernehmen u. umgekehrt?
Keine Ahnung, kann's mangels CS auch nicht ausprobieren. Die Doku verstehe ich so, dass man nur JPG/TIFF in anderen Anwendungen bearbeiten kann, entweder das Original selbst oder eine Kopie, wobei die Kopie nun die Änderungen aus LR beinhalten kann oder nicht. Aber das kann jemand, der es probiert hat, sicher besser beantworten.

Lars
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Erstmal Danke, Lars

Ok, das mit den Importeinstellungen habe ich begriffen... das Kind hat nur einen anderen Namen bekommen...

Trotzdem fände ich es sinnvoll, für die Library und für das Backup davon getrennte Pfade explizit einstellen zu können...

Und die XMPs aus CS2 (CS3 weiss ich noch nicht) werden offenbar vollständig übernommen...

Und das Bearbeiten im "externen Editor" liefert immer PSD oder TIffs...
damit "versteht" sich LR als "Zulieferer" für PS... :hmm:

Aber die Performance hat deutlich zugelegt (gegenüber der Beta)...

... mal weitertesten... das Wetter ist heute eh besch*****...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten