mal ne ganz praktische frage, für deren lösung ich mal wieder zu unfit bin:
wenn ich meine bilder, beispielsweise für dieses forum auf 150kb verkleinert habe um sie zu zeigen, sollte ich ja immer nochmal fürs web nachschärfen.
danach haben sie aber wieder keine 150 kb mehr, klar, sondern geringfügig mehr.
vernachlässigt ihr das oder verkleinert ihr die nun nachgeschärfte variante noch einmal auf 150kb?
nachschärfen nach verkleinerung fürs web
Moderator: pilfi
- wikinger
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1123
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
- Wohnort: wiesbaden
- Kontaktdaten:
nachschärfen nach verkleinerung fürs web
hej und nette grüße
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
- wikinger
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1123
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
- Wohnort: wiesbaden
- Kontaktdaten:
danke fürs verschieben!
trotzdem nochmal: ich schärfe die seeeehr große datei, nach der ebv, klar.
dann habe ich eine datei um die 3-5 mb.
diese bereits bearbeitete datei will ich jetzt auf 150kb bringen, um sie im web zu zeigen.
sollte sie dann nicht nochmal nachgeschärft werden, wenn sie bereits verkleinert ist? ich glaube, mal so etwas gelesen zu haben.
trotzdem nochmal: ich schärfe die seeeehr große datei, nach der ebv, klar.
dann habe ich eine datei um die 3-5 mb.
diese bereits bearbeitete datei will ich jetzt auf 150kb bringen, um sie im web zu zeigen.
sollte sie dann nicht nochmal nachgeschärft werden, wenn sie bereits verkleinert ist? ich glaube, mal so etwas gelesen zu haben.
hej und nette grüße
- wikinger
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1123
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
- Wohnort: wiesbaden
- Kontaktdaten:
hallo roland,
unsere antworten überschneiden sich. ich versteh`s aber jetzt.
das hieße aber auch zwei verschiedene herangehensweisen, je nach dem, was ich mit der datei machen will?
zum ausbelichten verkleinere ich anders, schärfe anders als zur präsentation im web?
ist wohl nur noch eine rhetorische frage....
unsere antworten überschneiden sich. ich versteh`s aber jetzt.
das hieße aber auch zwei verschiedene herangehensweisen, je nach dem, was ich mit der datei machen will?
zum ausbelichten verkleinere ich anders, schärfe anders als zur präsentation im web?
ist wohl nur noch eine rhetorische frage....
hej und nette grüße
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Yepp, so isses.
Du kannst nur das Bild in der endgültigen Größe schärfen.
Das Perfide ist, du müsstest bei Vergrößerungen genauso schärfen wie bei Verkleinerungen.
Kann man auch ganz leicht an den Einstellungen beim Schärfen sehen. Wenn ich das Bild in Originalgröße mit 25% Ansicht schärfe brauche ich viel stärkere Einstellungen wie wenn ich das Bild verkleinere auf 1/4 und dann mit 100% betrachte für den selben visuellen Eindruck.
Also für jedes Ausgabeformat eine eigene Schärfung....in der Theorie
Du kannst nur das Bild in der endgültigen Größe schärfen.
Das Perfide ist, du müsstest bei Vergrößerungen genauso schärfen wie bei Verkleinerungen.
Kann man auch ganz leicht an den Einstellungen beim Schärfen sehen. Wenn ich das Bild in Originalgröße mit 25% Ansicht schärfe brauche ich viel stärkere Einstellungen wie wenn ich das Bild verkleinere auf 1/4 und dann mit 100% betrachte für den selben visuellen Eindruck.
Also für jedes Ausgabeformat eine eigene Schärfung....in der Theorie

Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Ich mache es immer folgendermassen.
Das bearbeitete Bild in voller Ausloesung bei 100 % Ansicht
nach Geschmack schaerfen.
Fuer NP nun die Bildgroesse auf 800 Pixel verkleinern,
dann Schaerfen, USM 0.9 Pixel, ca. 50% Staerke, Radius 0.
Dann "Fuers Web Speichern". Je nach Motiv Kompression zwischen
55 und 85% einstellen. Dateigroesse pendelt sich dann so bei
160 kB - im unguenstigen Fall 200 kB - ein.
- Juergen -
Das bearbeitete Bild in voller Ausloesung bei 100 % Ansicht
nach Geschmack schaerfen.
Fuer NP nun die Bildgroesse auf 800 Pixel verkleinern,
dann Schaerfen, USM 0.9 Pixel, ca. 50% Staerke, Radius 0.
Dann "Fuers Web Speichern". Je nach Motiv Kompression zwischen
55 und 85% einstellen. Dateigroesse pendelt sich dann so bei
160 kB - im unguenstigen Fall 200 kB - ein.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Wieso verkleinerst Du denn Deine Dateien zum Ausbelichten??wikinger hat geschrieben: zum ausbelichten verkleinere ich anders, schärfe anders als zur präsentation im web?
ist wohl nur noch eine rhetorische frage....

Für mich macht das keinen Sinn, weil jede Verkleinerung doch mit Qualitätsverlust verbunden ist.
Übrigens ganz allgemein zu dem Thema:
Die Parameter zum Nachschärfen sind je nach Equipmentund Kameraeinstellungen verschieden.
Hängt davon ab, ob man in .jpg oder .nef fotografiert, ob das kamerainterne Schärfen aktiviert oder deaktiviert ist, usw.
Wichtig ist in jedem Fall immer eine Kontrolle in der 100%-Ansicht der Datei, egal ob sie original mit 6 oder 10 MPixel ist, oder ob sie verkleinert wurde!
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Interessantes Thema 
Ich mache es also auch falsch. Bisher habe ich immer das Bild zuerst bearbeitet, dann das ganze verkleinert und anschliessend z.B. ins NP Forum gestellt.
Mir ist nur aufgefallen, dass manche Bilder (nicht alle) nach dem verkleinern und bei imageshack hochladen einen seltsamen, zum Teil starken Schärfe und Farbverlust haben.
Jetzt weiß ich aber wie es richtig geht. Wieder etwas gelernt

Ich mache es also auch falsch. Bisher habe ich immer das Bild zuerst bearbeitet, dann das ganze verkleinert und anschliessend z.B. ins NP Forum gestellt.
Mir ist nur aufgefallen, dass manche Bilder (nicht alle) nach dem verkleinern und bei imageshack hochladen einen seltsamen, zum Teil starken Schärfe und Farbverlust haben.
Jetzt weiß ich aber wie es richtig geht. Wieder etwas gelernt

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------