Erzeugung von Chrom Effekten auf Oberflächen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Erzeugung von Chrom Effekten auf Oberflächen

Beitrag von Castor »

Ich habe mal eine Frage an die EBV Experten unter euch.

Ist es möglich, eine Art "Chrom Effekt" auf metallischen Oberflächen nur per EBV zu erzeugen? Also sozusagen ein "Fake-Bild" zu erstellen?

Wenn ja, ist das extrem schwierig, oder gibt es dazu bestimmte Plug-In's für Photoshop?

Kann mir einer von euch weiterhelfen? Ich schaffe nur einfache Grauverfärbungen, aber keinen typischen Chrom Glanz Effekt.

Würde mich sehr über Tipps freuen :)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Markus, vielleicht solltest Du uns noch sagen, mit welchen EBV-Programmen Du arbeitest. Ich nehme an, dass unsere Antworten dann etwas präziser auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sein würden ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Hmm stimmt eigentlich Timo... wie immer war ich zu schnell mit meinem "Geschreibsel" :D

Ich verwende Adobe Photoshop CS2 :)

Wenn dafür ein anderes Programm nötig ist, würde ich auch mal sehen ob ich das von wo besorgen kann (evtl mal ne Trial Version usw)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Mein Vorschlag (hab's gerade erst mal kurz angestestet - funktioniert auf allen Oberflächen, nicht nur auf metallischen):
  • Kopie des Bildes auf separate Ebene nehmen. In 8-Bit-Bild umwandeln (leider, sonst geht Filter nicht)
  • Eventuell Bild per Image/Adjustment/Invert in Negativ umwandeln - dann wirkt der Chromeffekt bevorzugt auf Schattenpartien - andernfalls konzentriert sich der Chromeffekt auf die Lichter.
  • Filter/Sketch/Chrome: mit "Detail" und "Smoothness" experimentieren.
  • Mit Ebenenmodi experimentieren ("Difference" und "Exclusion" wären meine Favoriten).
  • Ebenenmaske definieren, damit man den Effekt auf die Bildregionen einschränken kann, wo er gewünscht ist.
Vermutlich gibt es noch zahllose andere Möglichkeiten, mit denen man ähnliche Effekte erzielen kann...

Nachtrag: Ich habe gerade noch mal mit dem Effekt gespielt und herausgefunden, dass das Chrom-Filter die Bildstrukturen stark aufweitet, so dass der Einsatz einer Maske etwas schwierig wird. Möglicherweise sollte man das Bild vor Einsatz des Chrom-Filters noch mit einem Blur-Filter bearbeiten, um die Ausgangsstrukturen zu vereinfachen und etwas kleiner zu machen. Dazu könnte sich z.B. der Median-Filter eignen, der einen ähnlichen Effekt wie der Gaussche Weichzeichner hat, aber die Bildkanten nicht verwischt (Filter/Noise/Median). Ein anderer Kandidat für eine solche Vorbereitung könnte auch der Lens Filter sein (Filter/Blur/Lens Blur), wobei man dann mit den Parametern der Felder "Iris" und "Specular Highlights" spielt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Puhhhh...viel...aber ein guter Ansatz.

Danke Timo !!!

Ich hab es jetzt mal so probiert (ca. 1 Stunde), aber ich habe das Problem, dass das Bild beim Umwandeln in Chrom trotzdem immer komplett unansehnlich wird...

Ich hab es mit aufhellen versucht um das viele Schwarz zu reduzieren, aber so 100%ig bin ich nicht zufrieden. Ich habe so ziemlich alles probiert. Mit Glättung usw, aber das Ergebniss ist noch nicht so meins :hmm:

Ich werde aber nicht aufgeben. Hab ja am Wochenende weniger zu tun :super:

DANKE vielmals für deine Hilfe. Jetzt hab ich zumindest mal einen Weg den ich gehen kann !!! :D

Das ist ja schonmal etwas ;)
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
jockel

Beitrag von jockel »

Chrom wird nur durch Reflexionen sichtbar.
Deswegen verwendet man z.B. beim Raytracing eine stark spiegelnde Oberflächeneigentschaft, wenn man Chrommaterial anlegt. Dazu kommt ein Bild (Beliebt sind da Landschaftsaufnahmen mit blauem Himmel, wenn das Chromobjekt z.B. draussen dargestellt werden soll.

Dir fehlt also eine Reflexion, damit Chrom natürlich wirkt.
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

jockel hat geschrieben:Chrom wird nur durch Reflexionen sichtbar.
Deswegen verwendet man z.B. beim Raytracing eine stark spiegelnde Oberflächeneigentschaft, wenn man Chrommaterial anlegt. Dazu kommt ein Bild (Beliebt sind da Landschaftsaufnahmen mit blauem Himmel, wenn das Chromobjekt z.B. draussen dargestellt werden soll.

Dir fehlt also eine Reflexion, damit Chrom natürlich wirkt.
Ja das kanns natürlich auch sein. Ich habe mir jetzt diverse Chrom Fotos angesehen, und die meisten sind tatsächlich unter blauem Himmel aufgenommen. Ist also wirklich eine recht schwierige vielleicht sogar unmögliche Sache :((

Muss ich mir eben etwas anderes überlegen...

Danke jedenfalls :super:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Antworten