Capture NX 1.2 vs. Lightroom 1.2 / ACR 4.2….

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Hartmut
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 11:33
Wohnort: Berlin

Capture NX 1.2 vs. Lightroom 1.2 / ACR 4.2….

Beitrag von Hartmut »

Hallo Forum,

Ich besitze die D80 und CNX 1.2 und bin eigentlich bis auf das extrem lahme Verhalten der Software ganz zufrieden
(P4 HT 3.0Ghz ,2GB Ram , SATA Raid und GF 6600GT)
Nun habe ich mir zum Testen Lightroom 1.2 und CS3 mit ACR 4.2 heruntergeladen.
Erstaunt war ich über die Geschwindigkeit der Adobe Software im Vergleich zu CNX.
Was mir bei Adobe im Vergleich zu CNX negativ aufgefallen ist ein höheres Rauschen bei
Bildern mit ISO über 400 und die Bilder sind irgendwie nicht so brillant wie in in CNX.
Ich dachte mir o.k. kann ja auch an meinem Consumer TFT Monitor Philips-190X7
liegen, und habe auf der Arbeit noch mal den Test an einen 21“ CRT Trinitron Monitor
unserer DTP Abteilung durchgeführt.
Das Ergebnis ist das gleiche, die Bilder sehen in CNX besser aus.
Ist das nur Einbildung oder subjektives Sehen von mir?
Denn Freunde von mir zum Teil aus den Canon Lager und ein anderer mit einer D200
schwören auf Lightroom und ACR.
Oder ist das Problem bei meiner Nikon D80 mit ihren komprimierten NEF,s zu suchen?


Gruß
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Der Rauschvergleich wurde gerade hier zuletzt geführt. Welches Programm du benutzen sollst, hängt auch von deinem Workflow ab.

PS kann man mit NX gar nicht vergleichen, da viel umfangreicher. NX ist ein reiner RAW - Konverter mit mangelhaften Dateifunktionen, wird durch das kostenlose View NX wieder etwas gemildert.

LR ist ein RAW-Konverter mit Datenbankfunktionen, der einen angenehmen Workflow ermöglicht.

Ich finde NX nicht wesentlich langsamer als die anderen beiden. Mir persönlich gefällt NX besser, da ich damit bessere Ergebnisse errreiche, weil ich das Programm besser bedienen kann. Meist reichen 2-3 min. Änderungen um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Aber wenn jemand mit LR besser zurechtkommt, soll er das verwenden. Das Rauschen sollte nicht das alleinige Kriterium sein, dafür gibt es auch gute Tools in PS und kontastreiche Bilder mit schönen Farben bekommt man sicher auch und kann sich das dann als Preset anlegen.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Für den Standard-Workflow nehme ich Lightroom. Kein anderes Programm kann für meinen Geschmack so schnell und übersichtlich Bildmaterial sichten, archivieren und entwickeln. Für die Weitergane auf CD, eine Galerie im Internet oder auch 10x15 oder 13x18 Ausbelichtungen ist das Programm absolut der Knaller.

Wenn ich allerdings ein Foto hab, an dem mir was liegt, bei dem mit mehr als ISO 200 fotografiert wurde, das U-Points vertragen kann, einen kritischen WB hat oder das einfach nur sauscharf und farblich optimal sein soll, dann kommt NX zum Einsatz. In Punkto Bildqualität geht nix ohne NX :super: In Punkto Geschwindigkeit/Einfachheit geht nix über LR :super:

Wobei ich die Stärken von NX eindeutig bei den Farben/WB und bei der Detailtiefe sehe. Mit LR kann ich trotz mehr Reglern nicht so gut schärfen wie mit NX :((
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Mit LR kann ich trotz mehr Reglern nicht so gut schärfen wie mit NX
Für den Standard-Workflow nehme ich Lightroom. Kein anderes Programm kann für meinen Geschmack so schnell und übersichtlich Bildmaterial sichten, archivieren und entwickeln.
Genau. Das sharpening bei LR ist echt nicht so dolle. Allein das masking ist eine schicke Sache, da man nicht in PS ewig rumprobieren muss und es wieder ein Arbeitsschritt weniger ist. Aber ansonsten ist LR schon das, wonach ich lange gesucht habe. Wenn Adobe das noch mit dem Rauschverhalten in den Griff bekommen würde...
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

Hartmut hat geschrieben:Ist das nur Einbildung oder subjektives Sehen von mir?
Sicher nicht!
Nikon-Software öffnet NEF-Bilder mit dem sog. Nikon-SDK. Hier steckt das Wissen um NEFs in der Software. Im Grunde kann jeder der andere Hersteller auch ( so er die Liznez unterschreibt) das SDK verwenden und damit NEFs öffnen. Puristen beschwören damit die beste Ausnutzung des NEF-Formates zu haben.

Allein das SDK ist es eben was die Software zu einer Schnecke degradiert. Somit sind alle anderen bestrebt die Bilder zu laden ohne Nikons SDK zu nehmen. Im Grunde gehen all die anderen Ansätze auf die öffentlich zugängliche Software dcraw.c zurück. Auch die Ansätze von Adobe.

Das/ob man dabei Unterschiede sieht und in welchem Maß ist schon Diskussion gewesen. Sogar Gegenüberstellung von Bildern hat es hier gegeben - was ja aber im Forum ( wg. JPEG) wieder nur begrenzte Aussageform hat. Im Grunde liefen die Diskussionen auf Eines hinaus: Jeder sollte sein Tool der Wahl möglichst umfassend beherrschen. Dann kommt man mit NX und ACR (Lightroom) oder anderen auch zu sehr ähnlichen Ergebnissen. Meint man das am ehesten mit ACR hinzubekommen ist ACR das Mittel der Wahl, meint man das mit NX zu erreichen ist es eben NX!

Ich neige zu einem ähnlichen Verhalten wie es Stefan oben geschildert hat.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin,

dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu:

Mein Workflow erfordert es, mehrere Quellen (Scans, Phase One P25-RAWs und Nikon NEFs) sinnvoll verarbeiten zu können... das schliesst NC/NX schon prinzipiell aus...
Allerdings ist es eine Tatsache, das NC/NX (zumindest bei "High-ISO" Bildern ACR überlegen ist...
Da ich ISOs über 400ASA nur sehr selten, und nur im "Notfall" brauche, ist das für mich kein wirklicher Grund, dafür unbedingt NC/NX benutzen zu müssen...
Da ich allerdings auch Capture ONE DB fürs DigiBack benötige, habe ich mir Bridge zur Verwaltung genommen, und ACR als RAW-Konverter für alles "unkritische"... für kritische Aufnahmen nehme ich dann die Hersteller-eigenen Konverter... also C1 und NC.

Allerdings... Die Unterschiede sind (von Ausnahmen abgesehen...) so marginal, das im Print nix mehr davon zu sehen ist...

Und der Bridge/ACR/CS3 Workflow ist dem Nikon-View/NX/NX "Workflow" definitiv überlegen...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Hartmut
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 11:33
Wohnort: Berlin

Re:Capture NX 1.2 vs. Lightroom 1.2 / ACR 4.2….

Beitrag von Hartmut »

Hallo Forum,

Danke für Eure zahlreichen Meinungen.
Eure Meinungen haben meine Vermutungen zum Teil bestätigt und mir echt weitergeholfen.

Viele Grüße aus Berlin!
Hartmut
Nicht die Kamera macht gute Fotos sondern die Person die dahinter....
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re:Capture NX 1.2 vs. Lightroom 1.2 / ACR 4.2….

Beitrag von Nikonisch »

Hartmut hat geschrieben:Hallo Forum,

Danke für Eure zahlreichen Meinungen.
Eure Meinungen haben meine Vermutungen zum Teil bestätigt und mir echt weitergeholfen.

Viele Grüße aus Berlin!
Hartmut
Das ist schön! Dazu ist NP ja da....:)
Antworten