Bei mir reichte Rollen blockieren aus, da ich aber bei ausgezogenem (untersten) Schubfach drucke (damit ich den i9950 aufklappen kann), lege ich am Ende der Schublade einfach was als Auflager drunter - das paßt dann. Rappelt zwar "etwas", aber bei der Druckpräzision konnte ich noch keinen Unterschied feststellen.
Epson 2400 Fragen...
Moderator: pilfi
-
StefanM
Hast Du den Drucker auch in einer Rollcontainerschublade?
Bei mir reichte Rollen blockieren aus, da ich aber bei ausgezogenem (untersten) Schubfach drucke (damit ich den i9950 aufklappen kann), lege ich am Ende der Schublade einfach was als Auflager drunter - das paßt dann. Rappelt zwar "etwas", aber bei der Druckpräzision konnte ich noch keinen Unterschied feststellen.
Bei mir reichte Rollen blockieren aus, da ich aber bei ausgezogenem (untersten) Schubfach drucke (damit ich den i9950 aufklappen kann), lege ich am Ende der Schublade einfach was als Auflager drunter - das paßt dann. Rappelt zwar "etwas", aber bei der Druckpräzision konnte ich noch keinen Unterschied feststellen.
-
doubleflash
-
StefanM
-
4Horsemen
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Wie cool...sieht praktisch aus...
Ich habe nochmal kalkuliert:
Bei den derzeit vorherrschenden Internetpreisen ist die Preisdifferenz zwischen den Epson's R2400 und 3800 genau 17,- Euro. Bei gleicher Tintenmenge versteht sich...immer Originaltinte. Die Folgekosten sind beim Kauf des 3800 geringer...habe heute Ausdrucke gesehen. Mit Tetenal Photo Glossy Paper 272g und entsprechendem ICC-Profil von Tetenal...sehr feine Ergebnisse, sowohl farbig als auch s/w...auch auf Semi Matte klasse Ergebnisse.
Ich werde also warten...und sparen...und warten...und sparen...und....
Ich habe nochmal kalkuliert:
Bei den derzeit vorherrschenden Internetpreisen ist die Preisdifferenz zwischen den Epson's R2400 und 3800 genau 17,- Euro. Bei gleicher Tintenmenge versteht sich...immer Originaltinte. Die Folgekosten sind beim Kauf des 3800 geringer...habe heute Ausdrucke gesehen. Mit Tetenal Photo Glossy Paper 272g und entsprechendem ICC-Profil von Tetenal...sehr feine Ergebnisse, sowohl farbig als auch s/w...auch auf Semi Matte klasse Ergebnisse.
Ich werde also warten...und sparen...und warten...und sparen...und....
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Coole Sache mit dem Rollcontainer! Sehr praktisch! Wobei die Frage ist, ob man den 3800 da auch reinbekäme?
Hab heute mal ein paar Drucke bei "Digitaloriginal" bestellet, die verwenden ja auch die großen Epson Drucker mit den Ultrachrome Tinten. Bin mal gespannt, wie das aussieht...
Allerdings sind die Preise da so günstig, dass man schon verflucht rechnen sollte ob sich eine Druckeranschaffung in der Höhe rechnet (bzw. WANN die Kosten erst mal amortisiert sind!), oder ob sich nicht ein gelegentliches Bestellen eher rechnet.

Hab heute mal ein paar Drucke bei "Digitaloriginal" bestellet, die verwenden ja auch die großen Epson Drucker mit den Ultrachrome Tinten. Bin mal gespannt, wie das aussieht...
Allerdings sind die Preise da so günstig, dass man schon verflucht rechnen sollte ob sich eine Druckeranschaffung in der Höhe rechnet (bzw. WANN die Kosten erst mal amortisiert sind!), oder ob sich nicht ein gelegentliches Bestellen eher rechnet.
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
-
doubleflash
Der Vorteil am eigenen Drucker ist halt, das man die Bilder direkt haben kann und nicht immer ersteinmal sammelt und irgendwann mal bestellt.fbickel hat geschrieben:Allerdings sind die Preise da so günstig, dass man schon verflucht rechnen sollte ob sich eine Druckeranschaffung in der Höhe rechnet (bzw. WANN die Kosten erst mal amortisiert sind!), oder ob sich nicht ein gelegentliches Bestellen eher rechnet.![]()
Inzwischen weiß ich aber, das zumindest mir dafür auch ein R800 gereicht hätte.
Das ist richtig, allerdings muss ich ganz ehrlich sagen, dass ich bei Kosten von 3 Euro (Photokarton matt) und 10 Euro (Fineartpapier) pro 30x40 Druck bei digitaloriginal stark ins Grübeln komme... Als relativ gesehen "Wenigdrucker" würde es ja ewig dauern, bis sich so ein Gerät amortisiert hat! Und dann kommt noch ein Bedenken hinzu: wenn man den Drucker mal für einen längeren Zeitraum nicht benutzt, könnten die Düsen verstopft sein. Oder ist das bei den Epson Druckern kein Problem mehr? Gibt es da Erfahrungen?doubleflash hat geschrieben:Der Vorteil am eigenen Drucker ist halt, das man die Bilder direkt haben kann und nicht immer ersteinmal sammelt und irgendwann mal bestellt.fbickel hat geschrieben:Allerdings sind die Preise da so günstig, dass man schon verflucht rechnen sollte ob sich eine Druckeranschaffung in der Höhe rechnet (bzw. WANN die Kosten erst mal amortisiert sind!), oder ob sich nicht ein gelegentliches Bestellen eher rechnet.![]()
Inzwischen weiß ich aber, das zumindest mir dafür auch ein R800 gereicht hätte.
Gruß, Frank
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...

