Nikon Capture - Entrauschen + Schärfen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Nikon Capture - Entrauschen + Schärfen

Beitrag von klaus p »

Hallo

Ich entwickel meine NEF Dateien im Nikon Capture, bevor ich sie dann in Photoshop weiter bearbeite.

Als ganz allgemein gehaltene Richtschnur würde mich mal interessieren, mit welchen Einstellungen Ihr entrauscht und mit welchen Einstellungen schärft.

Vielen Dank.

Gruss
Klaus
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Da es sich thematisch um eine Softwarefrage handelt, verschiebe ich mal in den passenden Bereich. Es werden ja keine Bilder gezeigt ;)
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Klaus,

entweder ich bearbeite die Aufnahmnen komplet in CNX und dann mit Entrauschung um die 8-16% Schärfung und Schärfung nach diesem Prinzip, oder ich mache das komplet in PS. Dort stehen mir dann auch andere und durchaus bessere Denoisingtools wie Neatimage oder Noiseware zur Verfügung.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26375
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Noiseware führt aus meiner Sicht zu erheblich besseren Ergebnissen als die integrierte Entrauschung von NX, weil es durch Kantenkontrast und intelligente Schärfung das typisch wachsweiche Erscheinungsbild geschickt mildert.

Die kamerainterne Schärfung habe ich bei allen Kameras abgeschaltet und lasse auch in NX die Finger davon.
Entrauschen ist vor dem finalen Schärfen der letzte Schritt in meiner Bearbeitungskette.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Cycleboy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Mo 27. Mär 2006, 19:05
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cycleboy »

donholg hat geschrieben:Entrauschen ist vor dem finalen Schärfen der letzte Schritt in meiner Bearbeitungskette.
Nik-Software empfiehlt in seinem Workflow Dfine als ersten Schrittm überhaupt. Hast Du damit Erfahrung?
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Hallo Kai

Vielen Dank für die Anleitung. Meine bisherigen Einstellungen waren gar nicht so weit weg, aber die Einstellung im Schärfen mit 85 / 4 / 2 und das ganze über den Luminazkanal gesteurt sorgt doch für einen wesentlich weicheren Verlauf an Kanten und Farbübergängen. Man kann dann auch später nochmal schärfen, ohne sofort in Artefakte reinzulaufen.

Meine bisherige Einstellung wirkte auf Anhieb schärfer, war aber dann doch sehr empfindlich bei einem weiteren Nachschärfen.

Vielen Dank noch mal.


Gruss
Klaus
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Cycleboy hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Entrauschen ist vor dem finalen Schärfen der letzte Schritt in meiner Bearbeitungskette.
Nik-Software empfiehlt in seinem Workflow Dfine als ersten Schrittm überhaupt. Hast Du damit Erfahrung?
Ich nutze Dfine als Plugin in PS und folge dieser Empfehlung. Oft verstärken die Belichtungskorrekturen/Tonwertangleichungen das Rauschen, deshalb enpfiehlt auch Dfine das Entrauschen zu Anfang. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Mit Dfine kann man auch komfortabel das Rauschen dort behandeln , wo es nötig ist , ohne Details in anderen Bildteilen anzugreifen.
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Bis jetzt habe ich auch immer gedacht, man entrauscht zuerst.

Kai's System ist etwas besser als meine Vorgehensweise, weil Kanten- und Farbverläufe besser werden und ich mir einbilde, dass man danach besser schärfen kann als wenn man noch die kamerainterne Schärfung mitschleppt.

Aber ja, es bleibt immer noch ein bisschen der Eindruck des soften, nicht ganz knackigen Bildes.

Donholg, ich weiss dass Angaben extrem vom einzelnen Bild abhängig sind, aber nach dem Entrauschen mit Noiseware schärfst Du ungefähr wieviel und mit welchem Filter? Ich will einfach mal wissen, in welchem Bereich ich meine eigenen Versuche anstellen muss (waren ja bisher nur einige hundert).

Ich setze sehr oft den High Pass Filter mit 2-4 Pixel ein (wie bei Martin Everding beschrieben), Ebene als Soft Overlay und kann dann noch mit dem Deckungsgrad spielen. Ich habe einfach Bedenken, die Bilder kaputt zuschärfen, wobei eine Beurteilung am Bildschirm (24" Dell) bei 100 oder sogar 200 % sicher nicht das Mass der Dinge sein sollte.

Wenn ich das Problem für mich gelöst habe, schaffe ich es vielleicht auch mal, ein Bild wirklich vergrössern zu lassen.

Vielen Dank.

Grüsse
Klaus
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ist das Bild schon kaputt geschärft? Ansonsten eh ein Bild für die Tonne, aber die Kombination aus Schnee, Sonne, Berge und weit weg ist gut zum Ueben.

Ich habe in drei Stufen geschärft:

Stufe 1: in NX wie von Kai beschrieben
Stufe 2: High Pass Filter mit 3 Pixel nach Everding bei 100% Deckung
Stufe 3: Smart schärfen mit 1.2 Pixel 150%

:???: :???: :???:

Bild

Gruss
Klaus
Antworten