Der Funktionsumfang von CNX2 ist so umfassend, dass ich mich mittlerweile nicht mehr darüber ärgere, das Programm separat gekauft haben zu müssen. Mittlerweile arbeite ich kaum mehr mit anderen Programmen (früher habe ich PS sehr intensiv genutzt). Die üblichen Korrekturaufgaben (Farbe, Kontrast, Weißabgleich, aber auch einfachere maskenbezogene Korrekturen) lassen sich mit CNX2 nicht-destruktiv und extrem elegant erledigen.
Zu Capture NX2 gibt es keine Lite-Version, sondern nur die Vollversion, und die kostet ca. € 150,- Falls Du CNX1 bereits hast, kannst Du auch ein Upgrade käuflich erwerben (kostet ca. 30% weniger). Mit ein wenig Recherche kannst Du die Software auf Ebay immer wieder als Schnäppchen auftreiben.
Der Nikontech-Link zeigt IMHO keinen wirklich praktikablen Weg zur Fleckentfernung. Auch das "Reparaturwerkzeug" in CNX2 ist kaum für eine ernsthafte Retusche und schon gar nicht für eine Batch-Retusche tauglich.
ABER - wenn Du Dir angewöhnst, nach jedem Objektivwechsel eine Staub-Referenzaufnahme zu machen, dann kann CNX2 Dir die Staubflecken später im Batch-Betrieb wegrechnen. Dazu kannst Du dann jeweils alle Bilder zu einem Batchlauf zusammenfassen, für die Du jeweils ein entsprechendes Staubreferenzbild hast, d.h., Du kannst alle Bilder zu einem Batch zusammen fassen, die Du jeweils zwischen zwei Objektiv-Werchselvorgängen aufgenommen hast.
Allerdings ist dazu zu sagen, dass Staubflecken nur sichtbar sind (a) an strukturlosen Flächen (z.B. blauer Himmel), und (b) nur, wenn Du mit relativ stark geschlossener (kleiner) Blende fotografierst - die Staubentfernung per CNX2 ist also nicht immer zwingend.
Das mit dem Stromverbrauch und dem Referenzbild ist ein Mißverständnis: Das Staub-Referenzbild musst Du nur einmal pro Objektivwechsel aufnehmen. Was Du meinst, ist das Schwarzbild, was man zur Rauschverminderung bei Langzeitbelichtungen automatisch aufnehmen kann - das verbraucht wegen der damit verbundenen längeren Elektronik-Laufzeiten mehr Strom als normale Bilder. Mit Staubentfernung hat das aber nichts zu tun.
CNX2 ist nicht wirklich mit den von Dir genannten Programmen vergleichbar, weil es vor Allem ein RAW-Konverter und für Nikon-Kameras IMHO das Non Plus Ultra ist.
Zusätzlich hat das Programm Fähigkeiten, die es in den Bereich von Lightroom rücken (die U-Points sind genial!!).
Mit DXO und dessen Algorithmen zur Objektivkorrektur ist es nicht vergleichbar - das ist ein ganz anderes Aufgabengebiet.
Hier ein Paar Links zu CNX2 Tutorials:
http://support.nikontech.com/app/answer ... a_id/14234
http://dptnt.com/category/tips-and-tech ... tutorials/
http://www.dokufoto.de/blog/fotografie- ... ure-nx-205
http://www.capturenx.com/en/lessons/lessons/index.html
http://www.niksoftware.com/learnmore/usa/entry.php (runterscrollen zu CNX2)
Nach Durchsicht dieser Tutorials müsstest Du Dir Besser eine eigene Meinung zu diesem Programm bilden können.