j.
Blitzzeiten und Brennweite
Moderator: donholg
-
jenne
Blitzzeiten und Brennweite
Ich habe an der D70 ein Sigma 55-200 mm. Fotografiere ich mit Blitz, bekomme ich in P eine Zeit von 1/60 Sek., egal, welche Brennweite ich eingestellt habe. Bei Restlicht gibt das leicht Verwackelungen
. Ein Bug der D70? Bei der S602 wurde die Blitzzeit von 1/60 auf 1/125 gestellt, wenn ich in den Telebereich ging.
j.
j.
-
multicoated
- Batterie12 S

- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
-
jenne
-
Arjay
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Du kannst die längste Belichtungszeit für Blitzbetrieb bei der D70 manuell definieren (eine automatische, brennweitenabhängige Einstellung gibt's nicht). Schau' mal im Handbuch auf S. 152 - Individualfunktion 21.
Diese Einstellung ist aber leider nicht für den Einsatz mit Teleobjektiven konzipiert, sondern für Nachtaufnahmen mit Blitzunterstützung: Die einstellbaren Zeiten reichen von 1/60s bis 30s.
Das ist aber auch logisch - je länger die Tele-Brennweite um so weniger wahrscheinlich ist es, dass der Benutzer blitzt, denn bei Teles bräuchte er entweder einen Monsterblitz oder eine Blitzoptik, die das Licht in einen engeren Strahlungskegel bündelt. Beides wäre recht ungewöhnlich.
Wenn man aber wirklich mit langer Tele-Brennweite blitzen will, geht auch das. Aber eben nicht ganz so vollautomatisch: Gehe in die "S"-Betriebsart und stelle eine Verschlusszeit bis hinab zu 1/500s ein. Der Blitz wird dann auf den zweiten Verschlussvorhang synchronisiert (d.h. er löst erst kurz vort Ablauf der Belichtungszeit aus). Handbuch S. 95.
Diese Einstellung ist aber leider nicht für den Einsatz mit Teleobjektiven konzipiert, sondern für Nachtaufnahmen mit Blitzunterstützung: Die einstellbaren Zeiten reichen von 1/60s bis 30s.
Das ist aber auch logisch - je länger die Tele-Brennweite um so weniger wahrscheinlich ist es, dass der Benutzer blitzt, denn bei Teles bräuchte er entweder einen Monsterblitz oder eine Blitzoptik, die das Licht in einen engeren Strahlungskegel bündelt. Beides wäre recht ungewöhnlich.
Wenn man aber wirklich mit langer Tele-Brennweite blitzen will, geht auch das. Aber eben nicht ganz so vollautomatisch: Gehe in die "S"-Betriebsart und stelle eine Verschlusszeit bis hinab zu 1/500s ein. Der Blitz wird dann auf den zweiten Verschlussvorhang synchronisiert (d.h. er löst erst kurz vort Ablauf der Belichtungszeit aus). Handbuch S. 95.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
multicoated
- Batterie12 S

- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.