(aber woher Du das weißt ..
Der ultimative MF Talk-Thread
Moderator: donholg
Dane du hast dich da verschriebenDane hat geschrieben:Kurz zwischenrein: Wenn jemand ein Nikkor 80-200mm 2.8 AIS ED sucht - PN an mich!![]()
BTT: Alle vieeel mehr zeigen, was dazuschreiben und wenn andere gepostet haben, ruhig auch was zum Bild schreiben - haben wir doch in den Anfängen auch geschafft - oder fotografiert ihr fast nicht mehr ?(rhetorische Frage
)
In den Anfängen war ich noch nicht da...leider...da kann ich nix zu sagen...aber wenn du mir eines der 3 Objektive besorgst, sorge ich für Bilder
LG
Mark
"Nein mein kleiner...das ist keine Kamera...das ist eine Nikon!"
Das hat man 1989 als ich 7 Jahre alt war zu mir gesagt...und deshalb bin ich jetzt hier...
Das hat man 1989 als ich 7 Jahre alt war zu mir gesagt...und deshalb bin ich jetzt hier...
Also Frau Lochner (team-foto), die Ansprechpartnerin von mir und einigen mehr hier aus der Ecke, hat aktuell zumindest das:
Nikkor 18mm 3.5
Anschreiben, schönen Gruß von mir sagen (Namen gibts per PN) und auf einen Preis einigen
ODER du findest eine gute Linsengruppe mit defekter Mechanik, denn ich habe eine funktionstüchtige Mechanik hier liegen, aber keine Linsengruppe dazu
. (Hatte mal das Glück eine NEUE Mechanik zu finden und habe dort die Linsengruppe aus dem vorhandenen 18er einpflanzen lassen.)
Nikkor 18mm 3.5
Anschreiben, schönen Gruß von mir sagen (Namen gibts per PN) und auf einen Preis einigen
ODER du findest eine gute Linsengruppe mit defekter Mechanik, denn ich habe eine funktionstüchtige Mechanik hier liegen, aber keine Linsengruppe dazu
-
mague
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich habe nochmal eine Frage zu dem vor einiger Zeit von mir erworbenen 4/200 Micro.
Der Blendenring geht recht schwer, jedenfalls in die eine Richtung.
Nun hatte ich mal versucht das Ding zu zerlegen, ich scheitere aber schon recht früh.
Durch den langen Tubus sieht das Micro nicht wie andere MF Gläser innen aus sondern es ist am Blendenring so ein langes Metallprofil befestigt um die Blende innen zu verstellen.
Das ist so blöd ineinandergebaut daß ich es nicht schaffe den Blendenring abzuziehen.
Kennt sich da jemand genauer aus?
Ich schätze unter dem Blendenring fehlt irgendeine Kugel vom Rastmechanismus oder ähnliches. Nur, ich komme leider nicht dran
Der Blendenring geht recht schwer, jedenfalls in die eine Richtung.
Nun hatte ich mal versucht das Ding zu zerlegen, ich scheitere aber schon recht früh.
Durch den langen Tubus sieht das Micro nicht wie andere MF Gläser innen aus sondern es ist am Blendenring so ein langes Metallprofil befestigt um die Blende innen zu verstellen.
Das ist so blöd ineinandergebaut daß ich es nicht schaffe den Blendenring abzuziehen.
Kennt sich da jemand genauer aus?
Ich schätze unter dem Blendenring fehlt irgendeine Kugel vom Rastmechanismus oder ähnliches. Nur, ich komme leider nicht dran
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
Jchen
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 658
- Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
wenn die kugel fehlt, rastet die blende garnicht mehr ein
ich denke mal einfach, dass die schmierung beim kugel etwas verdreckt ist und es deswegen unrund läuft.
wie es aufgebaut ist weiß ich leider nicht, musste meins noch nicht zerlegen,
ich denke mal einfach, dass die schmierung beim kugel etwas verdreckt ist und es deswegen unrund läuft.
wie es aufgebaut ist weiß ich leider nicht, musste meins noch nicht zerlegen,
tumblrvatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
Ah, danke für die Info! - Das hat mir einen gedanklichen Kick gegeben.Jchen hat geschrieben:wenn die kugel fehlt, rastet die blende garnicht mehr ein
ich denke mal einfach, dass die schmierung beim kugel etwas verdreckt ist und es deswegen unrund läuft...
Das Fett könnte verharzt sein.
Ich habe gerade auch eine alte MF Linse gekauft, wo der Blendenring ziemlich schwergängig ist.
-
dampfbetrieben
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 719
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Prima, schön das wir uns für die einfache Lösung bzgl. der Fotos entschieden haben.
Ich habe aber auch noch eine ganz andere Frage:
Was würdet Ihr für eine FX Knipse empfehlen, wenn Ihr so wie ich ein Objektiv suchen würdet, dass folgende Kriterien erfüllen soll:
Ich habe vielleicht noch an ein AIS200/4 + Zwischenringe gedacht?!
Ich habe aber auch noch eine ganz andere Frage:
Was würdet Ihr für eine FX Knipse empfehlen, wenn Ihr so wie ich ein Objektiv suchen würdet, dass folgende Kriterien erfüllen soll:
- Reisetauglich was die Dimensionen angeht (womit Danes 80-200 ausscheidet, nennt mich ruhig Schwächling
)
Makro -als auch Tele-tauglich
Brennweite um die 200mm
Ich habe vielleicht noch an ein AIS200/4 + Zwischenringe gedacht?!
Bei DEM Einsatzzweck ist das 200er AIS Micro schon gut.
Versteh meine PN von vorhin nicht falsch - nur im Nahbereich waren mir die CAs zu heftig (gerade bei Spitzlichtern). Scharf ist das Teilchen doch SEHR!
Mit dem AF-D 200 4.0 Micro würdest Du Dir DAS Objektiv zulegen, was auch auf Entfernung besser ist als das AIS soweit ich mich erinnern kann.
Nur ist es a) vom Gewicht und b) vom Preis doch eine andere Liga.
Alternativ 80-200mm 4.5 + Nahlinsen oder 90mm 2.5 (Tokina/Vivitar oder Tamron) + 2x Telekonverter? Auch die Variante 200mm 4.0 AIS + Nahlinse / Zwischenring halte ich für eine Idee.
Freihand wäre die Nahlinsenoption sicher angenehmer, da weniger Lichtverlust als mit Zwischenring.
Versteh meine PN von vorhin nicht falsch - nur im Nahbereich waren mir die CAs zu heftig (gerade bei Spitzlichtern). Scharf ist das Teilchen doch SEHR!
Mit dem AF-D 200 4.0 Micro würdest Du Dir DAS Objektiv zulegen, was auch auf Entfernung besser ist als das AIS soweit ich mich erinnern kann.
Nur ist es a) vom Gewicht und b) vom Preis doch eine andere Liga.
Alternativ 80-200mm 4.5 + Nahlinsen oder 90mm 2.5 (Tokina/Vivitar oder Tamron) + 2x Telekonverter? Auch die Variante 200mm 4.0 AIS + Nahlinse / Zwischenring halte ich für eine Idee.
Freihand wäre die Nahlinsenoption sicher angenehmer, da weniger Lichtverlust als mit Zwischenring.

