
Vielleicht zurück
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 641
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Re: Vielleicht zurück
Merci 

Re: Vielleicht zurück
Zu Tonsignalen kann ich nichts zu sagen, alle Töne sind bei meiner Kamera von mir deaktiviert, Konturfilter funktioniert sowohl als auch, es sind Dandelion Chips, eingestellt mit der D800, mit der Z7 funktioniert das aber nicht mehr.Lefkes hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 16:23Sind das die Chips die ein Tonsignal abgeben, wenn scharfgestellt ist? Kann man mit den MF-Objektiven den Konturfilter (Fokuspeaking) von Nikon nicht nutzen? Bei der Z6 II Individualfunktion D14.Bull 38 hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2025, 22:43 Hallo Zusammen,
ich habe noch einige manuelle Objektive und nutze diese auch, besonders die 55´er Micro Nikkore mit 2.8 & 3.5, die 50´er 1.4 & 1.8 sowie das Vivitar Series 1 90mm f/2.5 u.a.
Bis auf den 1.8 habe ich die restlichen mit den Dandelion-Chips auf AI-P umgebaut.
Die manuellen 55´er Micro-Nikkore, das 50´er pre-AI mit 1.4 sowie Series 1 90mm sind an der Z7 klasse.
Bin zu dem von dem 50´er Tessar mit 2.8 begeistert, via M42 - Adapter an die Z7 adaptiert.
Gruß
alles nur aus freude an der sache...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 641
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Re: Vielleicht zurück
So, läuft, die ersten Bilder mit der Z5 sind gemacht. Für meine Anforderungen ist die Kamera deutlich überqualifiziert. Schon verrückt, wie viel Kamera man für relativ kleines Geld bekommt. Exiftool sagt, dass die Knipse keine 350 mal ausgelöst wurde. Verrückt. Cool ist auch, dass ich hier noch einen älteren passenden Ersatzakku rumfliegen hatte. Vergleichsweise teuer oder preisstabil ist der FTZ. Da ich auch mein Tele am Adapter ausprobieren möchte, wollte ich bei diesem Bauteil keine Experimente eingehen, z.B. wg. Spiel am Bajonett.
Nach meiner Runde mit den MFs war ich natürlich wieder angefixt und die Neugierde auf native Z-Objektive wurde doch größer. Dazu dann mehr an anderer Stelle

Achja, habe so einen allgemeinen Bilderfaden aufgemacht, wo man etwas spielen kann
Nach meiner Runde mit den MFs war ich natürlich wieder angefixt und die Neugierde auf native Z-Objektive wurde doch größer. Dazu dann mehr an anderer Stelle


Achja, habe so einen allgemeinen Bilderfaden aufgemacht, wo man etwas spielen kann
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5918
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Re: Vielleicht zurück
pass auf. Bei Zeiss ist was otus-artiges in der Pipeline.
Nicht, dass Du wieder voll einsteigen möchtest.
Nicht, dass Du wieder voll einsteigen möchtest.

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 641
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Re: Vielleicht zurück
Da sind die beiden auch schon (Angaben von https://www.heise.de/news/Zeiss-stellt- ... 95021.html):
50/1,4 ML 700g 2,5k€
85/1,4 ML 1050g 2,8k€
Vielleicht etwas "über" für meinen alltäglichen Bedarf
50/1,4 ML 700g 2,5k€
85/1,4 ML 1050g 2,8k€
Vielleicht etwas "über" für meinen alltäglichen Bedarf

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 641
- Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42
Re: Vielleicht zurück
Die ersten Bilder sind geknipst, sowohl mit langer als auch mit 50mm und kleinerer Brennweite. Schön ist die Lösung mit dem FTZ nicht. Es werden keinerlei Infos an die Kamera übertragen. Aber es funktioniert. Die Einstellhilfen sind toll. Wenn es schnell gehen muss, klappt die Anzeige der Schärfeebene ganz gut, die Lupe ist super, aber bei bewegten Motiven verliert man schnell den Bildausschnitt bei längeren Brennweiten.
Im Vergleich zu den DSLRs hatte ich deutlich weniger Ausschuss, aber immer noch mehr, als mit AF-Optiken (oh Wunder...).
Ich ertappe mich auch immer häufiger statt den EVF das Display zu nutzen und das klappt eigentlich auch ganz gut. Sobald ich Stabilisierung habe (Stativ/Einbei) geht die Fokussierung recht schnell, gerade wenn man weiß, wie ein Bewegungsablauf aussieht. Wenn die Karte beschrieben wird, kommt die Lupe nicht. Da muss man erst warten.
Unterm Strich und für den verhältnismäßig geringen Betrag werde ich die Z5 behalten und die AI(S) weiter nutzen, so lange meine Augen dass noch einigermaßen mitmachen.
Im Vergleich zu den DSLRs hatte ich deutlich weniger Ausschuss, aber immer noch mehr, als mit AF-Optiken (oh Wunder...).
Ich ertappe mich auch immer häufiger statt den EVF das Display zu nutzen und das klappt eigentlich auch ganz gut. Sobald ich Stabilisierung habe (Stativ/Einbei) geht die Fokussierung recht schnell, gerade wenn man weiß, wie ein Bewegungsablauf aussieht. Wenn die Karte beschrieben wird, kommt die Lupe nicht. Da muss man erst warten.
Unterm Strich und für den verhältnismäßig geringen Betrag werde ich die Z5 behalten und die AI(S) weiter nutzen, so lange meine Augen dass noch einigermaßen mitmachen.