Fokus Bracketing

Die Rubrik für die Systemkameras von Nikon

Moderator: donholg

Antworten
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 674
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Fokus Bracketing

Beitrag von dampfbetrieben »

Kurze Nachfrage um sicherzustellen, dass ich nichts in der Anleitung überlesen habe. Mir geht es um die Z5 aber bei anderen Kameras dürfte die Focus Shift Funktion vergleichbar implementiert sein:
Die Kamera zeichnet nur die Fokusreihe auf (Bracketing) und es findet keine interne Verrechnung (Stacking) statt, oder?

Falls das mal jemand genutzt hat, bleibt bei Euch mit Beginn der Aufzeichnung der Sucher/Bildschirm auch schwarz?
Damit ist eine Reihe aus der Hand gehalten für mich nahezu unmöglich...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fokus Bracketing

Beitrag von vdaiker »

Alles korrekt, bei Nikon ist das so.
Gruß,
Volker
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5932
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Re: Fokus Bracketing

Beitrag von FM2-User »

ich hab das erst einmal mit der D850 probiert. Leider bekommt man da keine Infos über die einzelnen Schritte, also Abstände.
Freihand würde ich sowas aber ohnehin nie machen. Da schwankst Du mehr und bringst die Kamera durchnander.
Wenn ich z.b. knifflige Makro-Objekte frei Hand habe, gehe ich einfach auf Ch , schwenke testweise vor uns zurück und dann mal dauerfeuer.
Dabei bin ich immer wieder erstaunt, wie groß die einzelnen Abstande der Fokusebenen sind, dabei "hab ich mich doch kaum bewegt".
Mit den gigantischen Bildfolgen der Z-Modelle sollte das besser klappen. Aber dann alles ohne extra Fokus-Shift-Programm.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 674
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Re: Fokus Bracketing

Beitrag von dampfbetrieben »

Danke Euch für die Infos.
Dass ist bei meiner E-M1.2 etwas besser gelöst. Da bekommt man in kurzer Folge die Ergebnisse angezeigt und kann noch etwas seine Bewegung korrigieren bzw. merkt sofort wenn man es verrissen hat. Maßgeblich sind natürlich nicht zu langsame Verschlusszeiten. Bis zu 15 Frames kann die Kamera dann auch verrechnen, was bei relativ einfachen Motiven ganz gut funktioniert.
Bei Nikon ist dann wohl wieder Stativ+Verrechnen am Rechner angesagt.
Zuletzt geändert von dampfbetrieben am Di 17. Jun 2025, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
dampfbetrieben
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 674
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 22:42

Re: Fokus Bracketing

Beitrag von dampfbetrieben »

Hier noch ein Beispiele mit der Em1.2. Hoffe das ist ok. Dient ja nur als Beispiel zu dem Thema und geht jetzt auch nicht um das Bild an sich.
Freihand In-Camera-Stack (ich meine 15 Frames) mit 150mm f/5 1/125 ISO200

Bild


Da hilft es einfach wenn man weiß, in welche Richtung man gerade verwackelt. Fühlt sich so ein wenig an, als würde man versuchen im AF-C mit einem kleinen Fokusfeld auf dem Ziel zu bleiben und hat aber ganz leichte Verzögerungen bei der Anzeige. Schwer zu beschreiben.
f/4 wäre Offenblende gewesen, habe also noch einmal 2/3 abgeblendet (wäre vmtl. nicht nötig gewesen) und habe dann für die Schärfentiefe gestackt. Gerade mit den kleineren Sensoren ist man halt recht schnell bei der Beugung.

Danke noch einmal für Eure Hilfe
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26373
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Fokus Bracketing

Beitrag von donholg »

Geniales Ergebnis, die Kamera kann was, auch wenn der kleinere Sensor ein wenig hilft, aber bei den Abständen macht das auch keinen großen Unterschied zu FX.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten