Bei meinem ersten größeren D-70 / NC Test bin ich zunächst auf ein ganz anderes Problem gestoßen: die Übertragung mehrerer NEF Bilder von der Kamera zum PC funktioniert nicht zuverlässig. Nach ein paar Fotos (manchmal nach 2, manchmal nach 10) kommt eine Fehlermeldung: CRC Datenfehler oder so ähnlich.
Nun habe ich die D-70 an zwei PCs unter USB 1 und USB 2 probiert, dasselbe Problem.
Dann habe ich die CF Karte in meine kleine CP 3100 gesteckt, und siehe da, alles bestens. Zwar etwas langsamer aber es funktioniert zuverlässig.
Umgekehrt habe ich die CF Karte der CP 3100 in die D-70 gesteckt und die 128 MByte voll mit NEFs gemacht. Die Karte ist wesentlich langsamer, aber sowohl das Speichern als auch das Auslesen der Daten funktioniert problemlos.
Also mögen sich wohl meine neue 512 MByte Extrememory (was immer auch dahinter stecken mag) und meine neue D-70 nicht. Nun werdet ihr fragen, weshalb kauft er auch so ein Noname-Teil, kann ich Euch sagen: weil die Karte auch in meinem PDA (alter Psion) funktionieren soll. Weil ich den PDA als viel kritischer eingestuft habe, habe ich die Karte beim PDA Händler gekauft.
Bevor ich die Karte nun versuche umzutauschen oder anderweitig zu verwenden hätte ich noch ein paar Fragen an die User hier:
- kann man irgendwelche USB Parameter an Kamera oder PC einstellen die vielleicht das Verhalten "verbessern" könnten ? Mein PC hat sowohl USB 1 als auch eine zusätzliche USB 2 Karte, am Laptop habe ich nur USB 1. Desktop als auch Laptop laufen unter Windows 2000.
- kann ich das PTP Protokoll unter Windows 2000 verwenden (für die Übertragung der Bilder). Laut Handbuch geht das wohl nicht, weil PTP nur von XP unterstützt wird. Aber Nikon Capture kann wohl mit PTP umgehen, nur kann man damit keine Bilder von der Kamera zum PC übertragen. Kennt ihr da vielleicht doch eine Möglichkeit ?
- eine Alternative wäre sicher auch ein PC Card Reader. Für mich aber nicht wirklich weil die Kamera auch am Notebook funktionieren soll und unterwegs habe ich nicht unbedingt einen Card Reader dabei.
Volker
Probleme mit CF Karte
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Probleme mit CF Karte
Zuletzt geändert von vdaiker am So 26. Sep 2004, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Re: Probleme mit CF Karte
Dann gibt es wohl ein Problem mit der CF-Karte.vdaiker hat geschrieben:Bei meinem ersten größeren D-70 / NC Test bin ich zunächst auf ein ganz anderes Problem gestoßen: die Übertragung mehrerer NEF Bilder von der Kamera zum PC funktioniert nicht zuverlässig. Nach ein paar Fotos (manchmal nach 2, manchmal nach 10) kommt eine Fehlermeldung: CRC Datenfehler oder so ähnlich.
Nun habe ich die D-70 an zwei PCs unter USB 1 und USB 2 probiert, dasselbe Problem.
Ja, dito.vdaiker hat geschrieben:Dann habe ich die CF Karte in meine kleine CP 3100 gesteckt, und siehe da, alles bestens. Zwar etwas langsamer aber es funktioniert zuverlässig.
Umgekehrt habe ich die CF Karte der CP 3100 in die D-70 gesteckt und die 128 MByte voll mit NEFs gemacht. Die Karte ist wesentlich langsamer, aber sowohl das Speichern als auch das Auslesen der Daten funktioniert problemlos.
Also mögen sich wohl meine neue 512 MByte Extrememory (was immer auch dahinter stecken mag) und meine neue D-70 nicht.
Der alte PDA hätte vielleicht das Problem haben können, nicht so große Karten nutzen zu können. Davon abgesehen kann jede Karte, die mit einem Gerät funktioniert, mit dem nächsten den Dienst verweigern.vdaiker hat geschrieben:Nun werdet ihr fragen, weshalb kauft er auch so ein Noname-Teil, kann ich Euch sagen: weil die Karte auch in meinem PDA (alter Psion) funktionieren soll. Weil ich den PDA als viel kritischer eingestuft habe, habe ich die Karte beim PDA Händler gekauft.
Weil mir dieses Risiko zu groß ist, kaufe ich nur SanDisk-Karten, die für ihre sehr gute Kompatibilität bekannt sind. Lexar-CF haben da auch einen sehr guten Ruf.
Grundätzlich AFAIK eher nicht. USB 1 (12 MBit/s IIRC) ist auch wirklich sehr viel langsamer als 2.0 ("Highspeed"=450MBit/s, "Fullspeed" liegt irgendwo dazwischen).vdaiker hat geschrieben: Bevor ich die Karte nun versuche umzutauschen oder anderweitig zu verwenden hätte ich noch ein paar Fragen an die User hier:
- kann man irgendwelche USB Parameter an Kamera oder PC einstellen die vielleicht das Verhalten "verbessern" könnten ? Mein PC hat sowohl USB 1 als auch eine zusätzliche USB 2 Karte, am Laptop habe ich nur USB 1. Desktop als auch Laptop laufen unter Windows 2000.
Probiers doch einfach mal, kaputtgehen kann da nichts...vdaiker hat geschrieben:- kann ich das PTP Protokoll unter Windows 2000 verwenden (für die Übertragung der Bilder). Laut Handbuch geht das wohl nicht, weil PTP nur von XP unterstützt wird. Aber Nikon Capture kann wohl mit PTP umgehen, nur kann man damit keine Bilder von der Kamera zum PC übertragen. Kennt ihr da vielleicht doch eine Möglichkeit ?
Auch da gäbe es Lösungen: entweder einen externen Cardreader, den Du bei Bedarf fürs Notebook mitnehmen kannst oder einen PCMCIA-Slot-Format-CF-Leser fürs Notebook, den Du immer drinnen lassen könntest.vdaiker hat geschrieben: - eine Alternative wäre sicher auch ein PC Card Reader. Für mich aber nicht wirklich weil die Kamera auch am Notebook funktionieren soll und unterwegs habe ich nicht unbedingt einen Card Reader dabei.
Habe gerade für eine Bekannte bei www.reichelt.de für 14,xx€ einen externen "12in1"-Kartenleser für USB 2.0 inclusive Kabel bestellt, bei dem Preis könnte man sogar fürs Notebook noch einen extra kaufen...

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit CF Karte
Also PTP geht dafür wohl nicht. Da geht dann nur Capture Control und dieses läßt sich wohl nicht dazu bewegen Bilder von der Karte auf den PC zu übertragen. Und selbst wenn es ginge, das wäre nur ein Workaround den ich nicht mag.multicoated hat geschrieben:Der alte PDA hätte vielleicht das Problem haben können, nicht so große Karten nutzen zu können. Davon abgesehen kann jede Karte, die mit einem Gerät funktioniert, mit dem nächsten den Dienst verweigern.
Weil mir dieses Risiko zu groß ist, kaufe ich nur SanDisk-Karten, die für ihre sehr gute Kompatibilität bekannt sind. Lexar-CF haben da auch einen sehr guten Ruf.
Probiers doch einfach mal, kaputtgehen kann da nichts...
Ich habe jetzt den PDA Händler angeschrieben, mal sehen was dabei raus kommt. Ist schon nervig wenn zwar alle CF Karten können sollten dann aber wiederum nur bestimmte Modelle am jeweiligen Gerät korrekt funktionieren.
Darin sehe ich übrigens auch einen großen Unterschied zwischen digitaler und analoger Fotografie. Im einen Fall machst Du einen Film in die Kamera und damit ist gut (zumindest solange Du keine eigene Dunkelkammer hast und nicht notwendigerweise Deine Fotos in digitaler Form haben mußt), und im anderen Fall erkaufst Du Dir eine PC Ausrüstung mit all seinen Problemchen gleich mit ein. Weil ohne geht es nicht mit einer Digitalkamera.
Volker