Nachtaufnahmen mit Coolpix 5000

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Nachtaufnahmen mit Coolpix 5000

Beitrag von timthalerjj »

Ja Hallo...

Ich habe gestern einige Nachtaufnahmen mit meiner CP 5000 gemacht sie sind alle ziemlich bescheiden. :( Ein Stativ wurde auch verwendet

Habe nicht allzuviel Ahnung von Photographie und habe deshalb auch die automatischen Einstellungen belassen.

Das Ergebnis:

Stark verrauschte Bilder und auch falsche Farben.

Nun habe ich mal eine Frage andie Profis.

Welche Einstellungen für nachtaufnahmen sind für die Cp 5000 optimal?

Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank Tim
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Tipp Nr. Eins:

Rauschreduzierung einschalten!

Die Option macht nur bei Belichtungszeiten länger 1/4 sec Sinn. Dann erfasst die Kamera nach der eigentlichen Aufnahme bei geschlossenem Verschluss ein sog. Dunkelbild und subtrahiert dieses vor dem Speichern der Datei von der Aufnahme.

Das Dunkelbild erfasst alle Hot-Pixels im Bild, also genau die Pixel, welche die bunten Punkte verursachen. Der Grund, warum ein solches Bild immer wieder unmittelbar nach der Aufnahme erfasst werden muss, liegt daran, dass die Häufigkeit der Hot-Pixels abhängig von der aktuellen Arbeitstemperatur des Bildchips ist.
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 27. Sep 2004, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

stell die kamera auf den M-Modus. Dann die kleinste grösste Blende (kleinste Zahl) rechts unten auf dem Display wählen und bei der Belichtungszeit einfach mal 1" sekunde einstellen. Iso auf 100 einstellen und wie Arjay schon schrieb Rauschreduzierung anmachen. Nun schalte sicherheitshalber noch auf das Bergsymbol womit auf unendlich fokussiert wird und dann ab dafür. Wenn es zu dunkel ist, erhöhst du die Belichtungszeit also 2" oder 4" oder 8" sekunden und wenn zu hell dann halt kürzer belichten. Damit probiere erstmal rum und dann kommst du wieder hier her und wir schauen uns mal die Bilder an und gucken was man da noch besser machen kann. Ok?


me.
timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Beitrag von timthalerjj »

Danke ersteinmal für die Tipps.

Ich denke nachtaufnahmen sind auch sehr schön.... eine letzte Frage vielleicht noch bevor ich mich heute nacht mal dran versuche:

Mit oder Ohne Blitz?

Geh mal davon aus Ohne.... oder?

Gruß Tim
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Was willst Du denn fotografieren?

Jeder Blitz hat eben nur eine begrenzte Reichweite. Wenn Du im Vordergrund ein Motiv hast, dann experimentiere mit Langzeit-Synchronisation:
  • Verschlusszeitautomatik mit Blendenpriorität einstellen
  • Langzeitsynchronisation ("Slow") für den Blitz einstellen
  • Belichtung so einstellen, dass ein gültiger Blendenwert gewählt wird, die Verschlusszeit aber länger als 1/60s ist
  • nun Blitzbelichtung experimentell per "Blitzleistung variieren" austesten.
Effektiv wählt die Kamera die korrekte Belichtung für den Hintergrund, der Blitz liefert die Belichtung für den Vordergrund. Ist der Hintergrund zu hell, dann Belichtung mit Faktor -0,3 bis -1.0 korrigieren. Dann musst Du evtl. aber die Blitzleistung gegenläufig, also um einen positiven Faktor korrigieren. Bildanzeige und Histogramm müssten dazu genügend Infos liefern.

Denke daran, dass Du bei langen Belichtungszeiten ggf. ein Stativ brauchst.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Beitrag von timthalerjj »

Dankeschön... für die ausführlichen Antworten.

Ich habe schon ein wenig probiert. Um die manuellen Einstellungen vorzunehmen muss man ja schon fast Experte sein.

Wie dem auch sei... Ich werde die Tage noch ein bisschen probieren und dann sobald ein einigermassen gutes Resultat herauskommt, werde ich dieses dann auch posten.

Nochmals vielen Dank!


Gruß Tim
timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Beitrag von timthalerjj »

Hallöööchen ich melde mich heute wieder zurück...

mit meiner ersten halbwegs gelungenen Nachtaufnahme.

die ist hier zu bestaunen.. doch vorsicht, ich habe sie einmal in voller Auflösung hochgeladen (921kb):


www.web-ausbildung.de/DSCN0001.JPG

Hier meine Einstelluneg:

Blende = F2,8
Belichtungszeit = 8 Sec
ISO 100
Rauschunterdrückung = An
Qualität: Normal

Die Qualität kann sich für einen Anfänger ja sehen lassen. Gestern abend habe ich mit meinem Kumpel mal den Vergelich gemacht der das gleiche Motiv mit einer Kodak auch mit Manuellen Einstellungen aufgenommen hat. Es ist bei weitem nicht die Qualität der Nikon.

Vielleicht kann ja jemand noch ein paar Tips dazu geben, da das Rauschen ja trotzdem noch etwas da ist.

Dankeschön....

Gruß Tim
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

timthalerjj hat geschrieben:Vielleicht kann ja jemand noch ein paar Tips dazu geben, da das Rauschen ja trotzdem noch etwas da ist.
Schau' Dir mal die Software "Neat Image" an - mit der kann man das Rauschen aus dem Bild innerhalb gewisser Grenzen rausrechnen. Die Demo-Version ist zeitlich nicht befristet und kann für den Amateurgebrauch genug.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Timo
Ich habe letzten Urlaub auch eine Serie Nachtaufnahmen gemacht , und dabei vergessen den Rauschunterdrücker einzuschalten. Beim direkten Vergleich mit oder ohne sind aber nur geringe wirklich maginale Unterschiede zu erkennen. Aber ich muß auch dazu sagen die Cam war total kalt. Noch etwas ,du schreibst Belichtungskorrektur auf +setzten wenn die Bilder zu dunkel sind. Bei aktivem Blitz habe ich da auch nichts feststellen können.Das hatten wir aber schon mal diskutiert vor ein zwei Jahren mal.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
timthalerjj
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19

Beitrag von timthalerjj »

@ Timo


Danke für Deinen Tip mit Neat Image. Das Tool ist nicht schlecht. Es hat was für sich... dennoch sollte man versuchen es nicht verwenden zu müssen, da das Bild ansonsten einen kleinen Kick an Schärfe verliert. Dafür ist halt viel Zeit vonnöten, sich mit seinem "Baby" zu befassen. :D

@ Andreas


ich weiss nicht ob es zwischen den Cams so große Unterschiede gibt. Also bei der CP 5000 gibt es riesig gewaltige Unterschiede, ob Rauschunterdrückung eingeschaltet ist oder nicht. Vielleicht bist Du halt etwas eher zufriedenzustellen, wenns um die Bidlqualtät geht, oder Dir fehlt einfach nur die Zeit sich damit näher zu befassen... :)
(halt nur ein Gedanke von mir, da es ja im Bereich Grafikkarten und Spiele auch immer wieder welche gibt, die wirklich auf jedes noch so kleine Detail achten und sich über ein kleines Pixelchen mehr freuen)



Vielen Dank für Eure Tipps.

Ich melde mich hoffentlich mit schönen Bilderchen in der Leinwand wieder..

Gruß

Tim
Antworten